Herunterladen Diese Seite drucken

PCE Instruments HT210 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

4. Messung
- Zieh en Sie die Schutzkappe
„ON/OFF"-Taste ein. Der auf dem
Sekunden steht im Display der Wert „00.0".
- Einstellen der Maximalwertanzeige
Drücken Sie die „MAX"-Taste und das MAX-Symbol erscheint auf der Anzeig e. Der jeweilge Maximal-
wert eine r Messreihe wird nu n imme r ange zeigt. Wenn die se Funktion be nutzt wird, ist es not wendig
vor jeder neuen Messreihe einen Reset (nochmaliges Drücken der „MAX"-Taste) durchzuführen. Wenn
Sie die „MAX"-Taste nun noch einmal drücken, wird diese Funktion wieder deaktiviert.
- Einstellen der Mittelwertanzeige
Drücken Sie die „N/AVE"-Taste und das AVE-Zeichen (Mittelwertzeichen) ersc heint im Display (MAX-
Funktion muss ausgeschaltet sein) und „00.0". W enn Sie die „N/AVE"-Tast e noch einmal drücken oder
länger gedrückt halten, können Sie die Anzahl der durchzuführenden Messungen angeben, die in den
Mittelwert einfliesse n sollen. Die m aximale An zahl i st 9. Die Anzahl wird während d es Drückens
(gerdrückt halten) der „N/AVE"-Taste hochgezählt. Wenn Sie die Ta ste lo slassen, bl eibt der g erade
gezeigte Wert als Me ssanzahl e rhalten. Die jeweilge Te st-Anzahl wird nach Du rchführung ei ner
Messung im Displ ay unten rechts an gezeigt. Wen n die Maximalza hl der ei ngestellten T ests e rreicht
wird, wird automatisch der Mittelwert angezeigt.
- Zieh en Sie die Schutzkappe
„ON/OFF"-Taste ein. Der Me sstaster ist a uf sei ne maximale Länge au sgefahren und i m Di splay e r-
scheint „0". Setzen Sie das Messgerät auf einer harten, glatten Oberfläche (z.B. auf einer Glasplatte)
auf und drü cken e s soweit nach unte n, bis d er Messtaster nicht mehr zu sehen ist u nd ein „Schluss"
(absolutes Aufliegen des Geräteschaftes auf de r Glasplatte) erreicht ist. Im Display erschei nt der We rt
"100". Heben Sie das Messgerät jetzt wieder von der Glasplatte ab (Nullstellung ist erfolgt).
- Jetzt könn en Sie eine Messung auf ei nem Ihrer zu testenden Materialoberflächen durchführen. Setzen
Sie dazu d as Messgerät vertikal mit der Ta stspitze auf die zu prüfen de Ob erfläche auf. Drü cken Sie
nun das M essgerät in Richtung d er Materialo berfläche soweit (vorsichtig, unter m öglichst glei chem
Vorschub) in Ri chtung der zu me ssenden Oberfläche, bi s ein „Schluss" (völliger Konta kt) zwisch en
Prüfling und der m
etallenen G ehäusefläche d es Messtaste rs errei cht i st und le sen Sie schnell
(innerhalb einer Sekunde) den aktuellen Messwert auf dem Display ab.
- Zur Verei nheitlichung d er Messd urchführung u nd zur Verm eidung von personen abhängigen Fehl ern,
können Sie das M essgerät in Kombi nation mit ei nem optionalen Teststand verwenden. Am Test stand
befindet sich ein Gewicht, welches immer für gleichbleibende Anpressung sorgt. Siehe dazu das Bild:
1 Standfuß
2 Arbeitsplatte / Probenaufnahme
3 Materialprobe
4 Härteprüfgerät
5 Belastungsgewicht
6 Befestigung für Belastungsgewicht
7 Handhebel
8 Führungsgestänge / Ständer
9 Führungsarm
10 Befestigungsrad
5. Datentransfer zu PC / Laptop
am u nteren Ge räteende ab u nd schalten Sie da s G erät mittels d er
Display ange zeigte Me sswert ist zun ächst „0 ". Nach ei nigen
am u nteren Ge räteende ab u nd schalten Sie da s G erät mittels d er

Werbung

loading