Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen - Futurelight Pro-Head-Spot PHS-260 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

a) Szenen editieren via Control Board
• Wählen Sie "SC01" durch Drücken der Up/Down-Tasten.
• Drücken Sie die Mode/Enter-Taste, auf dem Display erscheint "SCXX", "X" steht für die zu editierende
Szenennummer.
• Ändern Sie die Szenennummer durch Drücken der Up/Down-Tasten.
• Drücken Sie die Mode/Enter-Taste, auf dem Display erscheint "C-XX", "XX" steht für die Kanalnummer. Z.
B. bedeutet "C-01", dass Sie Kanal 1 der ausgewählten Szene editieren.
• Wählen Sie die zu editierende Kanalnummer über die Up/Down-Tasten aus.
• Drücken Sie die Mode/Enter-Taste zur Eingabe der Änderungen am ausgewählten Kanal, das Gerät
reagiert auf Ihre Eingabe. Auf dem Display erscheint der DMX-Wert des zu editierenden Kanals. Z. B. steht
"11XX" für Kanal 11 der aktuellen Szene, der DMX-Wert ist XX, XX ist ein Zahlenwert im Bereich von "01-
FF" (hexadezimal).
• Stellen Sie den gewünschten DMX-Wert über die Up/Down-Tasten ein.
• Drücken Sie die Mode/Enter-Taste um weitere Kanäle der Szene zu editieren.
• Wiederholen Sie die o.g. Schritte, bis alle DMX-Werte der Kanäle von Szene 1 eingestellt sind.
• Sobald alle Kanäle fertig gestellt sind, blinkt auf dem Display "TIME".
• Drücken Sie die Mode/Enter-Taste, um die Step-Time einzustellen. Auf dem Display erscheint "TXXX",
"XXX" steht für die Step-Time, Wert "001-999". Z. B. bedeutet "T002" dass die aktuelle Szene eine Step-
Time von 0,4 ms (002 x 0,2 ms) gespeichert ist.
• Stellen Sie die gewünschte Zeit über die Up/Down-Tasten ein.
• Drücken Sie die Mode/Enter-Taste, um die editierte Szene abzuspeichern und das Display zeigt die
nächste Szene automatisch an.
• Wiederholen Sie die o.g. Schritte, um weitere Szenen zu editieren; es lassen sich bis zu 48 Szenen
edititieren und abspeichern.
• Drücken Sie die Exit-Taste, um den Modus zu verlassen. Sie können die Anzahl der editierten Szenen über
"STEP" definieren und über "RUN" aufrufen.
b) Szenen editieren via externen Controller
• Rufen Sie jetzt an Ihrem Controller die erste Szene auf.
• Wählen Sie "SC01" durch Drücken der Up/Down-Tasten.
• Drücken Sie die Mode/Enter-Taste, auf dem Display erscheint "SC01".
• Drücken Sie die Mode/Enter-Taste, auf dem Display erscheint "C-01".
• Drücken Sie die Up-Taste bis auf dem Display "CNIN" erscheint.
• Drücken Sie die Mode/Enter-Taste, auf dem Display erscheint "OFF".
• Drücken Sie die Up-Taste, auf dem Display erscheint "ON".
• Drücken Sie die Mode/Enter-Taste, auf dem Display erscheint "SC02". Die erste Szene wurde erfolgreich
herunter geladen.
• Stellen Sie die Step-Time ein wie oben beschrieben.
• Rufen Sie jetzt an Ihrem Controller die zweite Szene auf.
• Wiederholen Sie die o.g. Schritte, bis alle gewünschten Szenen herunter geladen sind.
• Drücken Sie die Exit-Taste, um den Modus zu verlassen. Sie können die Anzahl der editierten Szenen über
"STEP" definieren und über "RUN" aufrufen.

Fehlermeldungen

Wenn Sie das Gerät einschalten, wird zuerst ein Reset durchgeführt. Wenn auf dem Display "XXEr"
erscheint, gibt es Fehler an einem oder mehreren Kanälen. "XX" steht für den entsprechenden Kanal
mit einem Testsensor für die korrekte Position.
Wenn auf dem Display z. B. "04Er" erscheint, bedeutet dies einen Fehler an Kanal 4. Gibt es gleich-
zeitig einen Fehler an Kanal 1, 2 und 4 blinken die Fehlermeldungen "01Er", "02Er","4Err" 5 Mal im
Display, danach führt das Gerät einen Reset durch. Wenn die Fehlermeldungen nach dem Reset
noch dreimal erscheinen, wird das Gerät prüfen ob mehr als 3 Fehler vorliegen. Wenn 3 Fehler-
meldungen oder mehr vorliegen, arbeitet das Gerät nicht mehr fehlerfrei, wenn weniger als 3 Fehler-
meldungen vorliegen arbeiten nur die Kanäle mit den Fehler nicht fehlerfrei.
01Er:
Fehler an der PAN-Bewegung des Projektorarmes. Diese Fehlermeldung erscheint, wenn nach dem Reset
magnetisch-indizierte Fehlfunktionen an dem Projektorarm vorliegen (Photodiode defekt oder der Magnet
fehlt) oder der Steppermotor defekt ist (oder dessen Treiber auf der Hauptplatine). Dabei befindet sich der
Projektorarm nach dem Reset nicht in der Vorgabeposition.
29/116
00020952.DOC, Version 1.6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis