Herunterladen Diese Seite drucken

optris PI 640i Bedienungsanleitung Seite 72

Infrarotkamera

Werbung

-
72
Infrarot-Thermometer bestehen im Wesentlichen aus folgenden Komponenten:
Linse (Optik)
Spektralfilter
Detektor (Sensor)
Elektronik (Verstärkung/ Linearisierung/ Signalverarbeitung)
Die Eigenschaften der Linse bestimmen maßgeblich den Strahlengang des Infrarot-Thermometers, welcher
durch das Verhältnis Entfernung (Distance) zu Messfleckgröße (Spot) charakterisiert wird. Der Spektralfilter
dient der Selektion des Wellenlängenbereiches, welcher für die Temperaturmessung relevant ist. Der
Detektor hat gemeinsam mit der nachgeschalteten Verarbeitungselektronik die Aufgabe, die Intensität der
emittierten Infrarotstrahlung in elektrische Signale umzuwandeln.
Die Vorteile der berührungslosen Temperaturmessung:
Messung an bewegten, schwer zugänglichen oder sehr heißen Objekten möglich
sehr kurze Mess- und Ansprechzeiten
rückwirkungsfreie Messung,
keine Beeinflussung des Messobjektes
zerstörungsfreie Messung
Langlebigkeit der Messstelle, kein Verschleiß
-

Werbung

loading