Die Zähne werden mit Schrauben, Muttern, Rohren und
Abstandsstücken unterschiedlicher Größe an den
Kettengliedern befestigt. Abbildung 9 zeigt die
verschiedenen Komponenten mehrerer Zahnanordnungen.
8
1
10
12
1. Kettenglied
2. Linker gecuppter Zahn
3. Rechter gecuppter Zahn
4. Großes Abstandsstück
(in 3 Größen für 20, 25 und
30 cm (8", 10" und 12")
Schnittbreite)
Zur Einrichtung der Kette wie folgt vorgehen:
1. Aus den Kettenkonfigurationstabellen auf den
folgenden Seiten die gewünschte Kettenkonfiguration
auswählen und alle notwendigen Teile
zusammenstellen.
2. Die Hubarme herunterlassen, den Motor abstellen und
den Schlüssel abziehen.
3. Nicht gebrauchte Zähne und Befestigungsteile von den
Gliedern am oberen Kettenbogen entfernen.
Hinweis: Beim Entfernen der Zähne die Komponenten
jedes Zahnsatzes zusammenhalten, damit sie später wieder
angebracht werden können.
4. Die Zahnsätze wie in der jeweiligen Kettenkonfigu-
rationstabelle angegeben von vorne nach hinten am
oberen Kettenbogen installieren.
Hinweis: Zuerst den Zahn für Zahnposition 1 anbringen,
dann für Position 2 usw.
2
5
8
9
2
11
13
5. Kurzes Rohr
6. Langes Rohr
7. Abstandsstück für doppelt
gecuppte 15 cm
(6")-Konfiguration.
Die Tabellen auf den Seiten nach Abbildung 9 zeigen die
möglichen Kettenkonfigurationen und geben an, welche
Zähne für jede Kettenkonfiguration an den einzelnen
Zahnpositionen angebracht werden sollten.
9
4
9
1
Abbildung 9
8. Schraube
9. Mutter
10. Linker Dreikant-Steinzahn
11. Rechter Dreikant-Steinzahn
5. Die Schrauben mit 37–45 Nm (27–33 ft. lbs.)
anziehen.
6. Wenn am oberen Kettenbogen alle Zähne installiert
sind, den Motor starten, den Grabenzieher mit Hilfe
der Hubarme etwas vom Boden abheben und die Kette
langsam vorwärts laufen lassen, um ein neues
Kettensegment freizulegen.
7. Den Motor abstellen und den Schlüssel abziehen.
8. Die Schritte 3 bis 7 wiederholen, bis alle
Kettenpositionen geändert worden sind.
11
2
7
1
7
3
3
8
m–4407, 4408, 4409, 4449
12. Abstandsstück für 15 cm
(6")-Dreikant-Steinzahn-
Konfiguration
13. Unterlegscheibe (nur für
Dreikant-Steinzähne)
6
8