Herunterladen Diese Seite drucken

Summa S3 Serie Bedienungsanleitung Seite 93

Werbung

S Class 3
Bedienungsanleitung
3.5 OPOS-Kamera bei den TC-Modellen
Die TC-Modelle der S Class 3 sind mit einer Kamera anstelle des standardmäßigen OPOS-
Sensors zur Erkennung von Passermarken ausgestattet. Der Unterschied zwischen einem
Modell der S Class 3 mit einem Standard-OPOS-Sensor und einem Modell mit einer Kamera
wird deutlich, wenn der Sensor oder die Kamera die Passermarken erkennt.
Ein Modell, das mit einem Standard-OPOS-Sensor ausgestattet ist, senkt den Sensor in die
untere rechte Ecke des Werkzeugkopfes, während die Passermarken registriert werden.
Im Gegensatz dazu wird bei einem Modell mit OPOS-Kamera ein Licht in der unteren rechten
Ecke des Werkzeugkopfes aktiviert, wenn die Kamera die Passermarken registriert.
3.5.1 Standard Print&Cut-Aufträge
Die Kamera kann entweder auf die gleiche Weise wie der Standard-OPOS-Sensor oder in
Kombination mit einem Computer mit spezieller Software verwendet werden.
Standard Print&Cut-Aufträge werden im Abschnitt 3.2 beschrieben. Wenn solche Aufträge
geladen werden, arbeitet die Kamera ähnlich wie der Standard-OPOS-Sensor, jedoch mit
deutlich schnellerem Lesen der Passermarken.
3.5.2 Zusatzfunktionen OPOS-Kamera
Wenn die Kamera in Verbindung mit einer speziellen Summa-Software verwendet wird (z. B.
Summa GoSign mit installiertem Pro Pack), stehen zusätzliche Optionen zur Verfügung:
1. Willkürlich geformte Passermarken
2. Willkürlich platzierte Passermarken
3. Besondere Kompensationsmethoden
Willkürlich geformte Passermarken beziehen sich auf die Verwendung von runden und
kreuzförmigen Passermarken. Willkürlich platzierte Passermarken zeigen an, dass es nicht
notwendig ist, die Passermarken ausschließlich außerhalb des Auftrags auf der linken und
rechten Seite zu platzieren; Sie können auch in den weißen Bereichen des Auftrags platziert
werden, näher an den zu schneidenden Objekten, was die Genauigkeit erhöht. Die speziellen
Kompensationsverfahren ermöglichen die Beibehaltung der ursprünglichen Geometrie der zu
schneidenden Objekte.
Weitere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie im GoSign-Handbuch.
OPOS
3-16

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

S class 3