Herunterladen Diese Seite drucken

Summa S3 Serie Bedienungsanleitung Seite 31

Werbung

S Class 3
1.5 Laden von Material
Die folgenden Verfahren gelten hauptsächlich für die Verwendung von Rollenmaterialien. Wenn Sie
Blätter verwenden, gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Für lange Blätter: das Blatt aufrollen, so dass die Ausrichtung mit der einer Rolle identisch ist.
2. Für kurze Blätter: die Ausrichtung ist nicht sehr wichtig. Wenn der Bogen senkrecht abgeschnitten
wird, kann es an der Vorderkante ausgerichtet werden.
1.5.1 Positionieren der Andruckrolle
Bevor ein automatischer Ladevorgang gestartet werden kann, müssen die Andruckrollen zunächst
richtig positioniert werden. Die korrekte Positionierung der Andruckrollen ist entscheidend für eine
kontrollierte Bewegung des Materials.
Der Druck der beiden äußeren Andruckrollen (links und rechts) kann verändert werden (siehe
Abschnitt 1.5.2). Die mittlere(n) Andruckrolle(n) können aktiviert oder deaktiviert werden (siehe
Abschnitt 1.5.3). Alle aktivierten Andruckrollen werden mit dem Hebelarm, der sich rechts an der
Rückseite des Schneiderplotters befindet, gleichzeitig abgesenkt oder angehoben.
ACHTUNG: Lassen Sie die Andruckrollen immer in der oberen Position, wenn der
Schneideplotter nicht benutzt wird. Wenn Sie die Andruckrollen über einen
längeren Zeitraum nicht betätigen, entsteht eine flache Stelle in den
Andruckrollen, die die Führung und die Schnittqualität ernsthaft [negativ]
beeinträchtigt.
HINWEIS: Wenn die Andruckrollen während eines Auftrags angehoben werden,
hält der Schneideplotter sofort an und fährt den Schlitten auf die rechte Seite.
Konfiguration
Bedienungsanleitung
1-22

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

S class 3