Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfängeranschluss; Einfliegen, Flughinweise; Anschlussplan; Dekorbogen - ROBBE DG 1000 Bau- Und Betriebsanleitung

Gfk-modellsegelflugzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einfliegen, Flughinweise

Vor dem Erstflug die Abschnitte „Routineprüfungen vor dem
Start und Modellbetrieb" im Abschnitt „Sicherheitshinweise"
beachten.
Führen Sie vor dem Start einen Reichweitentest durch.
- Den Flächenstahl in den Rumpf schieben, Servoanschlüsse
verbinden.
Beide Tragflächenhälften ansetzen, bis die Wurzelrippen
an den Flächenübergängen spaltfrei anliegen. In dieser
Position Tragflächen mit je einem Tesastreifen am Rumpf
fixieren.
- Das Modell kann in der Ebene im Flugzeugschlepp oder am
Hang eingeflogen werden.
- Zum Hangfliegen einen Hang auswählen, der möglichst gleich-
mäßg von vorn angeblasen wird.
- Für den Handstart sollte ein Helfer anwesend sein, der das
Modell mit nicht zu geringem Schub in die Luft befördern kann.
Nochmals eine Funktionsprobe durchführen.
- Der Start erfolgt genau gegen den Wind.
- Die Reaktionen des Modells auf die Ruderausschläge prüfen.
Gegebenenfalls die Ausschläge nach der Landung entspre-
chend vergrößern oder verkleinern.
- Die Mindestfluggeschwindigkeit in ausreichender Sicher-
heitshöhe erfliegen.
- Die Landung mit ausreichend Fahrt einleiten.
- War ein Nachtrimmen erforderlich, so werden die
Gestängelängen bzw. die Servo-Mittelstellung nach der
Landung korrigiert und die Trimmhebel am Sender wieder in
Mittelstellung gebracht, so daß für die folgenden Flüge beid-
seitig der volle Trimmweg zur Verfügung steht.
robbe Modellsport GmbH & Co. KG
Technische Änderungen vorbehalten
Bau- und Betriebsanleitung DG 1000 3,7m ARF
Verkabelung mit einzelnen Verlängerungskabeln

Dekorbogen

S.Bus-Verkabelung
No. 2586
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2586

Inhaltsverzeichnis