Betriebsanleitung RT8-21 ............................................................. Transport bis Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Anschließen des
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Reglers
Schritt
Integration in
Bei Integration des Reglers in technische Prozesse wird der zu regelnde Verbrau-
techn. Anlagen
cher meist mittels der dafür vorgesehenen Kabeleinführung an der Unterseite des
Geräts direkt im Gerät angeschlossen.
Die Durchführung dieser Arbeit darf nur von qualifiziertem Fachpersonal vorge-
nommen werden. Bei Änderung der Verdrahtung muss dies ebenfalls im An-
schlussplan geändert werden.
Bei Integration in vorhandene Prozesse muss der Not-Aus Schalter am Gerät be-
triebsbereit bleiben. Der Regler darf nur an einen vorschriftsmäßig abgesicherten
Anschluss mit zugänglichem Hauptschalter integriert werden. In diesem Fall ent-
fällt die Konformitätserklärung des Herstellers und muss in Verantwortung des
Betreibers im Rahmen der Gesamtanlage neu deklariert werden.
© 2015 Pohltechnic.com GbR www.pohltechnic.com |
1
Entnehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und prüfen Sie es auf äußerliche Be-
schädigung
2
Überprüfen Sie anhand der technischen Spezifikation des Reglers und des zu steuern-
den Verbrauchers, ob der Verbraucher zur Steuerung mittels des Reglers geeignet ist.
Ziehen Sie dazu eine sachkundige Person hinzu, wenn Sie nicht sicher sind.
Ergebnis: Der zu steuernde Verbraucher muss geeignet sein.
3
Schließen Sie die Last am Gerät entsprechend dem Verdrahtungplan an (nur durch
eine qualifizierte Fachkraft).
3
Stecken Sie den Gerätestecker des Reglers in eine passende Steckdose, bzw. installie-
ren Sie den Festanschluss.
Ergebnis: Die momentane Temperatur des Sensors wird am Display des Reglers
angezeigt, sofern der Hauptschalter auf Pos. ON ist.
4
Stellen Sie mittels der Folientastatur des Reglers den gewünschten Temperaturwert
ein, bzw. programmieren Sie die gewünschten Temperaturkurven bei Verwendung als
PID – Regler. Gehen Sie dazu entsprechend den Anleitungen in der Bedienungsanlei-
tung des Controllers vor.
Ergebnis: Der Regler ist nun betriebsbereit
6
Positionieren Sie den Temperaturfühler des Reglers an der vorgesehenen Messstelle,
welche den Verbraucher regeln soll.
Ergebnis: Der Regler zeigt nach kurzer Zeit die momentane Temperatur der
Messstelle an und schaltet bereits den Ausgang entsprechend der eingestellten Tem-
peraturwerte.
Hinweis:
Beachten Sie beim Anschluss von Motoren, die am Motoschutzschalter entsprechend
dem Typenschild einzustellende max. Stromstärke.
Über die Einstellung am Motorschutzschalter können Sie bestimmen, ob nach einer
Auslösung eine automatische Rücksetzung erfolgt, oder ob dies durch eine manuelle
Betätigung des Tasters am Motorschutz geschehen muss.
Vorgehen
17