Herunterladen Diese Seite drucken

Lenz Digital plus Information Seite 16

Lokempfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Digital plus:

Werbung

16
Trimmen der Anfahr- und Bremsverzögerung
Diese Einstellungen werden in CV23 und CV24 vorgenommen. Die
Funktion beider CV ist gleich. Der eingetragene Wert wirkt sich,
solange
Bit 2
Bremsverzögerung aus. Bei gesetztem Bit 2 in CV50 wird der Wert der
CV23/24 zu dem Wert in CV3/4 addiert oder subtrahiert. Ob addiert
oder subtrahiert wird, entscheidet die Höhe des Wertes.
Im Bereich von 0 bis 127 wird vom Zahlenwert in CV3/4 der Wert in
CV23/24 subtrahiert. Im Bereich von 128 bis 255 wird der Wert in
CV23/24 zunächst um 127 vermindert, danach zum Zahlenwert in CV3/4
addiert.
In der praktischen Anwendung gehen Sie so vor, daß Sie zunächst eine
Verzögerung in CV3 und CV4 einprogrammieren. Dann können Sie in
CV 23 und CV24 einen Korrekturwert einschreiben, dieser Wert wird
dann bei Bedarf die Verzögerung verlängern oder verkürzen, indem Sie
einfach in CV50 das Bit 2 setzen. Dies können Sie nach dem
"Programming on the main" Verfahren während des Betriebes machen
und
so
den
Bremsverzögerung verändern, ohne dabei den ursprünglich in CV3 und
CV4 eingegebenen Wert zu verlieren.
Verhalten der Decoder bei Systemwechsel
analog/digital
Systemwechsel bei eingeschaltetem Analogbetrieb: Einstellungen
in CV29
Alle Lenz Digital plus by Lenz ® Lokdecoder sind auf konventionellen
Anlagen mit herkömmlichen Gleichstromfahrgeräten einsetzbar. Ist in
der CV29 Bit 3 gesetzt, so verhält sich im konventionellen Betrieb eine
Lokomotive mit einem Digital plus by Lenz ® Lokdecoder wie eine
Lokomotive ohne Decoder. Eine im Decoder einprogrammierte
Anfahrverzögerung kann aber schon genutzt werden.
Auch ein fliegender Wechsel zwischen einem digital und einem
konventionellen Anlagenabschnitt ist möglich. Dabei verhält sich die
Lokomotive wie folgt:
Wechsel digital - konventionell
Beim Wechsel von einem digitalem Anlagenabschnitt in einen
konventionellen
konventionellen Abschnittes. Stimmt die Polung des Abschnittes (und
die sich daraus nach NEM ergebende Fahrtrichtung) mit der
in
CV50
gesetzt
Begebenheiten
beachtet
der
ist,
auf
die
angepaßt
die
Lokdecoder
die
Anfahr-
bzw.
Anfahr-
und
Polarität
des
0101

Werbung

loading