Herunterladen Diese Seite drucken

Lenz Digital plus Information Seite 12

Lokempfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Digital plus:

Werbung

12
1-32
Anfahrverzögerung:
3
Bestimmt die Geschwindigkeitsänderung beim Beschleunigen. Ein
hoher Wert bewirkt eine langsame Geschwindigkeitsänderung.
Decoder der XF-Serie haben einen nach oben erweiterten Bereich bis
255, d.h. es können noch größere Verzögerungszeiten erreicht
werden.
1-32
Bremsverzögerung:
4
Bestimmt die Geschwindigkeitsänderung beim Bremsen. Ansonsten
gleiches Verhalten wie CV3
1-10
Maximalgeschwindigkeit
5
(4-10)
Legt die maximale Geschwindigkeit, mit der die Lok fährt, fest. Sie
können also Lokomotiven, die getriebebedingt eine zu hohe
Endgeschwindigkeit haben, durch Eingabe eines geeigneten Wertes
"zähmen". Nur wirksam bei Lokempfängern mit Lastausgleich.
Wertebereich 4-10 für LE010XF/LE011XF gültig
7
-
Versionsnummer
Hier können Sie die Versionsnummer des Lokempfängers auslesen.
Diese Position kann nur gelesen, nicht aber neu beschrieben
werden.
8
-
Herstellerkennung
Der Wert in diesem Register bezeichnet den Hersteller des
Empfängers, Lenz Elektronik hat die Nummer 99. Diese Position
kann nur gelesen, nicht aber neu beschrieben werden. Am LH100
(ab Version 2.1) wird, sofern beim Auslesen diese Nummer ermittelt
wird, "LENZ-d" angezeigt
0-15
Wiederholrate Pulsbreite
9
Verändern Sie diesen Wert bei unruhigem Motorlauf. Ein Wert von 15
entspricht der niedrigsten Wiederholrate. Diese CV wird nur von
Empfängern mit Regelung benutzt.
192-231 Erweiterte Lokadresse, höherwertiges Byte
17
0-255
Erweiterte Lokadresse, niederwertiges Byte
18
Lesen Sie zum Thema Erweiterte Lokadresse auch die Informationen
unter "Der Lokadressbereich (CV1 und CV17&18)", Seite 15
1-99
Mehrfachtraktionsadresse:
19
In diese CV wird die Mehrfachtraktionsadresse eingetragen. Steht in
dieser CV ein Wert > 0, so benutzt der Decoder diese CV als Adresse
und nicht die Basisadresse aus CV1 oder die erweiterte Adresse aus
CV 17 und CV18.
Wird hier eine Zahl größer 128 ausgelesen, so wurde die Lok mit
Fahrtrichtung "rückwärts" in eine Mehrfachtraktion eingefügt. Um die
MTR-Adresse zu ermitteln, subtrahieren Sie einfach die Zahl 128 von
dem ausgelesenen Wert.
1-255
Trimmen der Anfahrverzögerung
23
1-255
Trimmen der Bremsverzögerung
24
weitere Informationen hierzu unter "Trimmen der Anfahr- und
Bremsverzögerung" Seite 16
29
Bit
Einstellungen 1
0101

Werbung

loading