Herunterladen Diese Seite drucken

VESTEL EVC02-AC22 Serie Benutzerhandbuch Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVC02-AC22 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Um die Gefährdung durch einen Stromschlag
zu reduzieren, verbinden Sie das Gerät nur mit
einwandfrei geerdeten Steckdosen.
WA R N U N G E N Z U N E T Z K A B E L ,
NETZSTECKER UND LADEKABEL
Vergewissern Sie sich, dass das Ladekabel an
der Seite der Ladestation kompatibel ist.
Ein beschädigtes Ladekabel kann einen
Brand verursachen oder einen Stromschlag
verursachen. Verwenden Sie dieses Produkt
nicht, wenn das flexible Ladekabel oder das
Fahrzeugkabel ausgefranst ist, eine beschädigte
Isolierung aufweist oder andere Anzeichen von
Beschädigungen aufweist.
Achten Sie darauf, dass das Ladekabel so
positioniert, dass niemand darauf treten bzw.
darüber stolpern kann und es weder beschädigt
oder überdehnt.
Ziehen Sie niemals gewaltsam am Ladekabel
und beschädigen Sie es nicht mit scharfen
Objekten.
Berühren Sie niemals das Netzkabel / den Stecker
mit nassen Händen, da dies einen Kurzschluss
oder elektrischen Schlag verursachen kann.
Um die Gefahr von Bränden oder Stromschlägen
zu vermeiden, darf das Gerät nicht mit
Verlängerungskabeln verwendet werden. Wenn
das Netzkabel oder das Fahrzeugladekabel
beschädigt ist, muss es durch den Hersteller,
seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
WARNHINWEISE ZUR WANDMONTAGE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
durch, bevor Sie die Ladestation an der Wand
befestigen.
Installieren Sie die Ladestation nicht an der
Decke oder einer geneigten Wand.
Verwenden Sie für die Wandmontage nur die
dazu vorgesehenen Schrauben und Zubehörteile
Das Gerät ist auf die Nutzung in Innerräumen
und im Freien ausgelegt. Sollte das Gerät
im Freien aufgestellt werden, müssen alle
Anschlussvorrichtungen für den Außenbetrieb
ausgelegt sein und sachgemäß installiert
werden, sodass die vorgeschriebene IP-
Schutzart eingehalten wird.
GRUNDBEDIENUNG - Für Autostart-
Modelle
Die VESTEL -Ladestation ist für das Laden
von
Plug-in-Elektrofahrzeugen
batterieelektrischen
Typ-2-Buchsen-kompatiblen
Ladesäulenseite ausgelegt. Bitte lesen Sie wichtigen
Sicherheitshinweise und Anweisungen sorgfältig,
bevor Sie die Ladestation in Betrieb nehmen.
Achten Sie bei Inbetriebnahme darauf, dass die
blaue LED leuchtet. Verbinden Sie den Ladestecker
mit dem Fahrzeug und dann mit der Ladestation.
Die VESTEL-Ladestation startet den Ladevorgang
automatisch. Für die erstmalige Konfiguration
intelligenter Funktionen muss die Ladestation über
Wireless AP mit dem Internet verbunden sein.
Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt "Mobile
Anwendung" für die Wireless AP-Verbindung.
Der Ladestecker ist immer mit der Steckdose
verbunden, bevor mit dem Laden begonnen wird.
Der Ladestecker wird von der Steckdose der
VESTELLadestation entriegelt, nachdem das
Ladekabel vom EV getrennt wurde.
Wenn die LED-Anzeige der Taste rot blinkt, muss Ihr
Fahrzeug während des Ladevorgangs wegen des
Batterietyps des Antriebsstrangs belüftet werden.
Sollte die LED konstant rot leuchten, lesen Sie bitte
den Abschnitt Fehlerbehebung und schließen Sie
keinesfalls den Ladestecker an die Ladestationan.
G R U N D B E D I E N U N G
ausgerüstete Modelle
Die mit RFID ausgestattete Ladestationverfügt
über Autostart-Funktionalität. Wenn keine RFID-
Masterkarte registriert ist, wird sie als Autostart
Ladestation ohne RFID-Autorisierung verwendet.
Standardmäßig wird das Produkt automatisch
Deutsch - 3 -
Fahrzeugen
Kabeln
Tastenfunktionen
Indikation der Tastenbeleuch-
tung:
Bereit: Kontinuierlich blau
Laufender Ladevorgang: Blinkt
blau
Fehler: Kontinuierlich rot
Lüftungsmode: Blinkt rot
(PHEV)
und
(BEV)
mit
an
der
-
R F I D

Werbung

loading