Herunterladen Diese Seite drucken

ELNA eXcellence 680+ Bedienungsanleitung Seite 32

Werbung

w
w
r
q
e
w
Fäden abschneiden
Drücken Sie nach Fertigstellung des Nähvorgangs die
Fadenabschneidertaste, um die Fäden abzuschneiden.
Die Nadelstange geht automatisch nach oben, nachdem die
Fäden abgeschnitten wurden.
q Fadenabschneidertaste
ANMERKUNG:
Die Fadenabschneidertaste funktioniert nicht, wenn der
q
Nähfuß oben ist.
Verwenden Sie den Fadenabschneider am Kopfdeckel,
um spezielle oder dicke Fäden abzuschneiden, wenn der
automatische Fadenabschneider nicht richtig funktioniert.
Um den Fadenabschneider am Kopfdeckel zu verwenden,
nehmen Sie den Stoff heraus und ziehen Sie ihn nach hinten.
Ziehen Sie die Fäden hoch und schieben Sie sie von hinten
zwischen den Fadenabschneider und den Kopfdeckel.
Ziehen Sie die Fäden zu sich, um sie abzuschneiden.
w Fadenabschneider
Verwendung der Nahtführungslinien
Die Nahtführungslinien sind auf der Stichplatte, dem Freiarm
und dem Greiferdeckel markiert. Die Nahtführungslinien für
1/4, 3/8 und 5/8 Zoll sind außerdem vorne auf der Stichplatte
markiert.
q Nahtführungslinien vorne auf der Stichplatte
Die Zahlen auf der Stichplatte zeigen den Abstand von der
mittleren Nadelposition in Millimetern und Zoll an.
w Mittlere Nadelposition
Die Ecknählinien sind sehr nützlich beim Ändern der
Nährichtung um 90°.
e Ecknählinien
Die Winkeleinstellungen auf der Stichplatte sind beim
Zusammensetzen von Patchwork-Stücken sehr hilfreich
(siehe Seite 65).
r Winkeleinstellungen
Ändern der Nährichtung um 90°
Benutzen Sie die Ecknählinien auf der Stichplatte, um nach
Nähen einer Ecke von 90° einen Nahtabstand von 5/8" (15 mm)
beizubehalten. Halten Sie die Maschine an, wenn die vordere
5/8˝
Stoffkante die Ecknählinien erreicht. Senken Sie die Nadel,
indem Sie die Taste zum Hochstellen / Senken der Nadel
drücken. Stellen Sie den Nähfuß hoch und drehen Sie den Stoff
um 90°. Senken Sie den Nähfuß und nähen Sie in der neuen
Richtung weiter.
q Ecknählinien
w Stoffkante
q
30

Werbung

loading