Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Flexim FLUXUS H721 Betriebsanleitung Seite 144

Ultraschall-durchflussmessgerät

Werbung

13 Anwendermodi
13.3 SuperUser-Modus und SuperUser-erw.-Modus
Ausgänge\Strom I1\I1 Freigeben
• Wählen Sie Ja, um die Einstellungen für einen bereits zugeordneten Ausgang zu ändern oder um einen neuen Ausgang
zuzuordnen.
• Wählen Sie Nein, um die Zuordnung zu löschen und zum vorherigen Menüpunkt zurückzukehren.
• Drücken Sie ENTER.
Auswahl des Verrechnungskanals
Ausgänge\Kanal Y
• Wählen Sie den Verrechnungskanal (hier: Kanal Y).
• Drücken Sie ENTER.
Zuordnen einer Quellgröße
Jedem ausgewählten Ausgang muss eine Quellgröße zugeordnet werden.
Ausgänge\Kanal Y\...\Quellgröße
• Wählen Sie als Quellgröße Erweiterte Diagnose.
• Drücken Sie ENTER.
• Wählen Sie den Listeneintrag für die Größe, die ausgegeben werden soll.
• Drücken Sie ENTER.
Tab. 13.5: Quellgröße Erweiterte Diagnose
Quellgröße
Listeneintrag
Erweiterte
Gültige Kanäle
Diagnose
∆(Schallgeschwindigkeit)
∆(Strömungsgeschw.)
∆(Verstärkung)
∆(Amplitude)
∆(Qualität)
∆(SNR)
∆(SCNR)
∆(VariAmp)
∆(VariTime)
Der Listeneintrag Gültige Kanäle erscheint nicht, wenn ein Binärausgang als Ausgang gewählt wurde.
Der Status einer Pfaddifferenz ist OK, wenn auf mindestens 2 Messkanälen ein Messwert zur Berechnung zur Verfügung
steht.
144
Ausgabe
prozentualer Anteil der physikalischen Kanäle mit gültigem Messstatus
Pfaddifferenz der Schallgeschwindigkeit
Pfaddifferenz der Strömungsgeschwindigkeit
Pfaddifferenz der Signalverstärkung
Pfaddifferenz der Signalamplitude
Pfaddifferenz der Signalqualität
Pfaddifferenz SNR
Pfaddifferenz SCNR
Pfaddifferenz der Amplitudenschwankung
Pfaddifferenz der Laufzeitschwankung
FLUXUS H721
2024-03-01, UMFLUXUS_H721V2-2DE

Werbung

loading