Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WPF 20 Bedienung Und Installation Seite 6

Sole/wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPF 20:

Werbung

installation
installation
7.1
lieferumfang
Die Wärmepumpe wird in zwei Verpackungseinheiten geliefert.
Bezeichnung
Wärmepumpen-Grundgerät
Verkleidungsteile
7.2
Zubehör
Bezeichnung
Wärmepumpen-Manager im Wandaufbau-Gehäuse, WPMW II
Wärmepumpen-Manager als Schaltschrankvariante, WPMS II
Mischermodul im Wandaufbaugehäuse, MSMW
Mischermodul als Schaltschrankvariante, MSMS
Pufferspeicher SBP 700 E
Pufferspeicher SBP 700 E SOL
Heizungs-Fernversteller FE 7
Anlegefühler AVF 6
Tauchfühler TF 6
Wärmeträgerflüssigkeit Konzentrat (30 Liter Kanister)
8
Installation
8.1
transport
Damit das Gerät vor Beschädigung geschützt ist, sollte es in der
Verpackung senkrecht transportiert werden. Lagerung und Trans-
port bei Temperaturen unter – 20 °C und über + 50 °C sind nicht
erlaubt.
Oben im Rahmen befinden sich an den vier Ecken Löcher für die
Montage von Kranösen M 12, die als Transporthilfen genutzt wer-
den können.
Die Verkleidungsteile sind eine separate Transporteinheit und
werden erst am Aufstellort an das Grundgerät montiert.
8.2
aufstellung
8.2.1
Allgemeines
»
Die Wärmepumpe durch Verstellen der Gerätefüße waagerecht
ausrichten.
Um das Einfrieren der Wärmepumpe bei Außenaufstellung oder
bei Aufstellung in einem nicht frostfreien Raum zu verhindern,
muss als Frostschutz am Heizungsrücklauf der Wärmepumpe der
Anlegefühler aVF 6 (Best.-Nr.: 165341) installiert und elektrisch
angeschlossen werden. Elektrischer Anschluss und Fühlermontage
siehe Kapitel 9.
Folgende Mindestabstände zu angrenzenden Objektflächen sind
einzuhalten:
seitlich 300 mm
von vorn 1500 mm
nach oben 100 mm
Der Abstand nach hinten ist abhängig von der Installation und
Einbausituation.
6 | WPf 20/27/40/52/66
8.2.2
Als Untergrund wird ein Fundament (siehe Abb. D) empfohlen.
Alle Versorgungsleitungen sind in einem Installationsrohr (Schutz-
Best.-nr.
rohr) frostfrei zu verlegen.
siehe technische Daten
223384
Der Anschlussbereich an der Rückwand ist vor Witterungseinflüs-
sen und Sonneneinstrahlung zu schützen.
8.2.3
Der Raum, in dem die WPF installiert werden soll, muss folgende
Best.-nr.
Bedingungen erfüllen:
185450
Tragfähiger Fußboden. Gewicht der WPF siehe „Technische
185451
Daten".
074012
074011
Bei schwimmendem Estrich sind für einen schallarmen Betrieb
185459
der Wärmepumpe der Estrich und die Trittschalldämmung um
185460
den Aufstellort (siehe Abb. c) der Wärmepumpe herum auszu-
185579
sparen.
165341
Der Raum darf nicht durch Staub, Gase oder Dämpfe explosi-
165342
onsgefährdet sein. Die in der Tabelle aufgeführten Mindestwerte
161696
für die Grundfläche und des Volumens im Aufstellraum dürfen
nicht unterschritten werden.
Typ
WPF 20
WPF 27
WPF 40
WPF 52
WPF 66
Bei Aufstellung der WPF in einem Heizraum zusammen
mit anderen Heizgeräten ist sicherzustellen, dass der Be-
trieb der anderen Heizgeräte nicht beeinträchtigt wird.
8.2.4
Die Wärmepumpe sollte nicht unter oder neben Schlafräumen auf-
gestellt werden. Rohrdurchführungen durch Wände und Decken
sind körperschallgedämmt auszuführen.
Außenaufstellung
Innenaufstellung
Volumen
14 m³
16 m³
23 m³
28 m³
33 m³
Schallemission.
www.stiebel-eltron.com
Grundfläche
5 m²
7 m²
9 m²
11 m²
13 m²

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wpf 27Wpf 40Wpf 52Wpf 66