AUFNAHMEN
AUFNAHMEN
VOM
EINGEBAUTEN
RADIO
®Da
Aufnahmen
nur mit dem
Deck
2 gemacht
@Bevor
man
wichtige
Aufnahmen
macht, emp-
werden
k6nnen,
gelten
die folgenden
Anwei-
sungen nur fur dieses Deck.
fiehlt
es
sich,
auf
jeden
Fall
eine
Testauf-
nahme
durchzufiihren, um
sicherzustellen, daR&
die Aufnahme
des gewiinschten
Materials ord-
nungsgemaB erfolgen wird.
per
1 Den gewiinschten
Sender
abstimmen.
(Siehe
hierzu
die
Bedienungshinweise
auf Seite 8.)
2
Eine Cassette in das Cassettenfach des Decks
2 einlegen.
(Siehe
hierzu
die
Anweisungen
auf Seite 11.) Sicherstellen, da die Sicherungs-
plattchen intakt sind (siehe Seite 10).
<B Den TAPE SELECTOR-Schalter des Decks 2
der verwendeten
Bandsorte entsprechend
ein-
stellen. Siehe
hierzu die Bedienungshinweise
fur "TABELLE
DER CASSETTENBANDER":
auf Seite 12.
@ Die 11 PAUSE-Taste driicken,
§& Die @ RECORD-Taste driicken. Die < PLAY-
Taste wird dadurch
automatisch
mitgedriickt.
@ Mit der Aussteuerungsautomatik (ALC) erfolgt
die Aussteuerung des Eingangssignalpegels fir
die Aufnahme automatisch.
6 Bei Empfangsst6rungen der zu den Aufnahmen
verwendeten
LW-, MW- oder
SW-Sender
den
BEAT
CANCEL-Schalter
auf
eine der fol-
genden
Positionen
stellen:
"A",
''B"
oder
"C"", Dadurch werden die Empfangsstorungen
weitgehend reduziert.
7
Durch
nochmaliges
Driicken
der
If PAUSE-
Taste
I6st
man
ihre
Rastsellung,
und
die
Aufnahme beginnt.
8
Um die Aufnahme kurzzeitig zu unterbrechen,
drickt
man
die I] PAUSE-Taste.
Das Band
stoppt an dieser Stelle. Um die Aufnahme
ab
dieser
Stelle
fortzusetzen
!6st
man
durch
nochmaliges
Driicken
der
#1
PAUSE-Taste
deren Raststeliung.
@Die
VOLUME-
und
TONE-Steiler
kénnen
ohne
Beeinflussung
des Aufnahmepegel-E in-
gangssignals versteilt werden.
Wenn das Bandende erreicht ist:
Die
@ RECORD-
und
< PLAY-Tasten
werden
automatisch
abgesschaltet.
Der
Radioempfang
wird
jedoch
ohne
Unterbrechung
fortgesetzt.
[D] 16