CASSETTENWIEDERGABE
®@Dieses
Geraét
ermdglicht
die Wiedergabe
ent-
@Der Hochton wird auf den Bander, die mit dem
weder
mit Deck 1 oder Deck 2 allein, oder die
Dolby-NR-System
aufgenommen
wurden,
her-
simultane Wiedergabe mit beiden Decks.
vorgehoben, Deshalb beim Wiedergaben solcher
Bander mit diesem Gerat ist es fiir gute Wieder-
gabequalitat
niitzlich,
mit
dem
TONE-Steller
den Hochton ein wenig zu senken.
1 Den FUNCTION-Wahlschalter
auf ""TAPE/w"
5
Lautstarke und Klangfarbe nach Wunsch ein-
stellen,
stellen
(siehe
hierzu
die Bedienungshinweise
auf Seite 7),
2 Eine bespielte Cassette
ins Cassettenfach des
Decks
1 oder
2 einlegen
(siehe hierzu die
6
Um
die
Wiedergabe
kurzzeitig
zu
unter-
Bedienungshinweise auf Seite 11).
brechen,
driickt
man
die
tl PAUSE-Taste.
Durch
Driicken
der
Taste
wird
das
Band
3
Die
TAPE
SELECTOR-Schalter
der
ver-
an dieser
Stelle gestoppt.
Durch
ein zweites
wendeten
Bandsorte entsprechend
einstellen.
Drucken der Il PAUSE-Taste wird die Wieder-
(Siehe
hierzu
die
Bedienungshinweise
fir
gabe von dieser Stelle an fortgesetzt.
"TABELLE
DER
CASSETTENBANDER"
auf Seite 12).
7
Um
die
Riickseite
des
Bandes
anzuhdéren,
entnimmt
man die Cassette, dreht sie um und
WIEDERGABE
MIT
NUR
EINEM
CAS-
legt sie wieder ein.
SETTENDECK
Die 4 PLAY-Taste des Decks 1 oder des Decks
@Am
Bandende
wird die automatische Endab-
2 driicken,
schaltung
aktiviert,
wodurch
der
Bandiauf
gestoppt
und
die
Betriebsart
aufgehoben
SUC T ANE WIEDERGABE BEIDER ea
wird.
SETTENDECKS
'Die 4 PLAY-Tasten der Decks 1 und 2 gleich-
NACH DER VERWENDUNG:
©
zeitig driicken,
Die @ STOP
+ EJECT-Taste
driicken, um das
Die stereophonen Aufnahmen der Cassetten-
Gerat
wieder
auf
Neutralstellung
einzu-
bander der Decks 1 und 2 werden gemischt
stellen.
wiedergegeben,
d.h. die beiden
linken
bzw.
rechten
Kanale werden
iiber den finken bzw.
den
rechten
Lautsprecher
gemischt
wieder-
gegeben,
(D) 13