Herunterladen Diese Seite drucken

Intel TeamStation System Administratorhandbuch Seite 88

Werbung

K A P I T E L
6
74
ABSTIMMEN VON AUDIO UND VIDEO
Was ist akustische Echokompensation
(AEC)?
AEC (akustische Echokompensation) ist ein Signalverarbeitungs-
verfahren, bei dem versucht wird, unangenehme Echos aus dem
Audioeingangssignal zu entfernen. Konferenzmikrofone können z.B.
Echos von den Lautsprechern des Konferenzsystems auffangen. Ohne
AEC nehmen die Teilnehmer der Gegenstelle während einer Konferenz
eine zeitlich verzögerte Wiederholung ihrer eigenen Stimme wahr, wenn
sie sprechen.
Wann benötigen Sie AEC?
Sie benötigen AEC, wenn die Konferenz in "offener" Umgebung
stattfindet, weil die Echos der Konferenzlautsprecher vom Konferenz-
mikrofon erfaßt werden. In geschlossener Umgebung (wenn die
Konferenzteilnehmer beispielsweise Kopfhörer mit Mikrofon verwenden,
durch die das Mikrofon von den Lautsprechern isoliert wird) benötigen
Sie keine Echokompensation.
Die AEC-Verarbeitung des Intel TeamStation Systems wird aktiviert,
wenn Sie ein "passives" offenes Audiogerät verwenden. AEC wird
deaktiviert, wenn Sie ein "aktives" offenes Audiogerät einsetzen, das über
eine eigene integrierte AEC-Funktion verfügt.
Was ist der Unterschied zwischen passiven und
aktiven offenen Audiogeräten?
Passive offene Audiogeräte: Diese Geräte enthalten keine spezielle
Hardware zur Echokompensation, und es muß daher die AEC-
Funktion des Intel TeamStation Systems verwendet werden (z.B.
Mikrofonmischgerät und Multimedia-Lautsprecher mit Verstärker).
Aktive offene Audiogeräte: Diese Geräte besitzen eine integrierte
akustische Echokompensation und benötigen nicht die AEC-Funktion
des Intel TeamStation Systems, um ordnungsgemäß zu funktionieren.

Werbung

loading