Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einströmventil Tauschen; Pflege Und Lagerung; Druckbecherpistole Und Sonde Reinigen - SATA HRS Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 99
■ Führungshülse [1-19] mit Gegenmutter [2-20] und Mengenregulier-
mutter [1-21] in Pistolenkörper [3-9] einschrauben.
11.4. Einströmventil tauschen
Einströmventil demontieren
■ Druckbecher [1-4] / [1-7] / [1-13] abschrauben, hierbei wird zeitgleich die
Druckbecherpistole über das Bechergewinde entlüftet.
■ Einströmventil [3-8] aus Pistolenkörper [3-9] herausschrauben.
Einströmventil montieren
■ Einströmventil [3-8] in Pistolenkörper [3-9] einschrauben.
■ Druckbecher [1-4] / [1-7] / [1-13] an Pistolenkörper anschrauben.

12. Pflege und Lagerung

12.1. Lagerung
Sachschäden durch falsche Lagerung
Starke Sonneneinstrahlung und zu hohe Lagertemperaturen beschädi-
gen den Kunststoffdruckbecher.
→ Kunststoffdruckbecher vor starker Sonneneinstrahlung schützen.
→ Kunststoffdruckbecher nicht über 50 °C lagern.
→ Pistole nicht im befüllten Zustand lagern.
→ Pistole gereinigt, getrocknet und restentleert aufbewahren.

12.2. Druckbecherpistole und Sonde reinigen

Verletzungsgefahr durch sich lösende Komponenten
Bei Arbeiten an der Druckbecherpistole mit bestehender Verbindung
zum Druckluftnetz können sich unerwartet Komponenten lösen.
→ Druckbecherpistole vor allen Arbeiten von Druckluftversorgung tren-
nen und vollständig entlüften.
Vorsicht!
Warnung!
Betriebsanleitung SATA HRS
DE
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis