Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HRS:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
SATA® HRS™
Betriebsanleitung | Упътване за работа | 使用说明书 | Návod k použití
Betjeningsvejledning | Kasutusjuhend | Operating Instructions | Instrucciones
de servicio | Käyttöohje | Mode d'emploi | Οδηγίες λειτουργίας | Üzemeltetési
utasítás | Istruzione d'uso Naudojimo instrukcija | Lietošanas instrukcija |
Gebruikershandleiding | Bruksveiledning | Instrukcja obsługi | Instruções
de funcionamento | Manual de utilizare | Руководство по эксплуатации
Bruksanvisning | Navodilo za obratovanje | Návod na | Kullanım talimatı
Operating Instructions

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für SATA HRS

  • Seite 1 SATA® HRS™ Betriebsanleitung | Упътване за работа | 使用说明书 | Návod k použití Betjeningsvejledning | Kasutusjuhend | Operating Instructions | Instrucciones de servicio | Käyttöohje | Mode d'emploi | Οδηγίες λειτουργίας | Üzemeltetési utasítás | Istruzione d'uso Naudojimo instrukcija | Lietošanas instrukcija | Gebruikershandleiding | Bruksveiledning | Instrukcja obsługi | Instruções...
  • Seite 2 Index [A | DE] Betriebsanleitung | deutsch ............5 [BG] Упътване за работа | български ..........23 [CN] 使用说明书 | 中文 ................. 43 [CZ] Návod k použití | čeština ............... 59 [DK] Betjeningsvejledning | dansk ............77 [EE] Kasutusjuhend | eesti ..............95 [EN] Operating Instructions | english ..........
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    1.4. Ersatz-, Zubehör- und Verschleißteile Grundsätzlich sind nur Original Ersatz-, Zubehör- und Verschleißteile von SATA zu verwenden. Zubehörteile, die nicht von SATA geliefert wurden, sind nicht geprüft und nicht freigegeben. Für Schäden, die durch die Ver- wendung nicht freigegebener Ersatz-, Zubehör- und Verschleißteile ent-...
  • Seite 6: Gewährleistung Und Haftung

    Betriebsanleitung SATA HRS 1.5. Gewährleistung und Haftung Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von SATA und ggf. weitere vertragliche Absprachen sowie die jeweils gültigen Gesetze. SATA haftet nicht bei ■ Nichtbeachtung der Betriebsanleitung. ■ Einsatz von nicht ausgebildetem Personal. ■ Nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Produkts.
  • Seite 7 Wachs oder Unterbodenschutz, bevorzugt die Ausführung mit Alumini- umdruckbecher verwenden. Angeschlossene Komponenten ■ Ausschließlich SATA Original-Ersatzteile bzw. -Zubehör verwenden. ■ Die angeschlossenen Schläuche und Leitungen müssen die beim Be- trieb der Druckbecherpistole zu erwartenden thermischen, chemischen und mechanischen Beanspruchungen sicher Stand halten.
  • Seite 8: Verwendung

    Betriebsanleitung SATA HRS Allgemein ■ Druckbecherpistole niemals auf Lebewesen richten. ■ Die örtlichen Sicherheits-, Unfallverhütungs-, Arbeitsschutz- und Um- weltschutzvorschriften einhalten. ■ Unfallverhütungsvorschriften BGR 500 einhalten. 3. Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung Die Druckbecherpistole dient zum Auftragen und Einbringen von Reini- gungs- und Konservierungsmedien über Sondensysteme auf Flächen oder in Hohlräume.
  • Seite 9: Technische Daten

    Bei der Verwendung von ungeeigneten Druckluftschläuchen kann es zu Explosionen kommen. → Nur lösemittelbeständige, antistatische, unbeschädigte, technisch einwandfreie Druckluftschläuche mit Dauerdruckfestigkeit von mindes- tens 20,0 bar, Innendurchmesser von mindestens 9 mm und einem Ableitwiderstand von < 1MOhm verwenden, wie zum Beispiel SATA Luftschlauch (Art. Nr. 53090).
  • Seite 10: Regelbetrieb

    Betriebsanleitung SATA HRS Hinweis! Druckluftanschluss mit 1/4˝ Außengewinde oder passenden SATA An- schlussnippel verwenden. Saubere Druckluft verwenden, zum Beispiel mit Hilfe von SATA filter 484 (Art. Nr. 92320). ■ Alle Schrauben auf festen Sitz prüfen. ■ Druckluftzuleitung an Luftanschluss [1-12] anschließen. 9. Regelbetrieb Vor Einsatz der Druckbecherpistole müssen die verwendeten Reinigungs- und Konservierungsmedien mit dem Hersteller auf Verwendbarkeit abge- stimmt werden.
  • Seite 11: Sprühstrahl Einstellen (Nur Bei Variante Mit Mengenregulierung)

    Betriebsanleitung SATA HRS Hinweis! Bei der Verarbeitung von Reinigungsmedien ausschließlich Kunststoff- druckbecher verwenden. Bei der Verarbeitung von Konservierungsmedien bevorzugt Aluminium- druckbecher verwenden. ■ Druckbecher [1-4] / [1-7] / [1-13] abschrauben. ■ Material in Druckbecher einfüllen. Bei Variante HRS-E ■ Materialgebinde in Druckbecher stellen.
  • Seite 12: Material Nachfüllen

    Betriebsanleitung SATA HRS ■ Eine Rechtsdrehung der Mengenreguliermutter [1-21] verringert den Materialdurchsatz. ■ Entsprechende Einstellung über Gegenmutter [1-20] sichern. 9.4. Material nachfüllen Druckbecher demontieren ■ Druckluftversorgung zur Druckbecherpistole abstellen. ■ Druckbecher [1-4] / [1-7] / [1-13] abschrauben, hierbei wird zeitgleich die Druckbecherpistole über das Bechergewinde entlüftet.
  • Seite 13: Schnellkupplung Tauschen

    ■ Verschlussschraube [2-1] aus Pistolenkörper [2-6] schrauben. ■ Druckfeder [2-2] und Kugel [2-3] aus Pistolenkörper entnehmen. Neues Rückschlagventil montieren ■ Druckfeder [2-2] und Kugel [2-3] mit SATA Pistolenfett (Art. Nr. 48173) einfetten. ■ Druckfeder und Kugel in Pistolenkörper [2-6] einsetzen.
  • Seite 14: Einströmventil Tauschen

    Betriebsanleitung SATA HRS ■ Dichtung [3-6] mit dem Konus nach vorne zeigend in Pistolenkörper [3-9] einsetzen. ■ Druckfeder [3-5] einsetzen. ■ Druckschraube [3-4] einschrauben und anziehen. ■ Farbnadel [3-10] in Pistolenkörper einschieben. ■ Beide Druckfedern [3-2] und [3-3] auf Farbnadel aufsetzen.
  • Seite 15: Druckbecherpistole Und Sonde Reinigen

    ■ Rückschlagventil [1-18] demontieren (siehe Kapitel 10.2). ■ Feder [2-2] und Kugel [2-3] mit geeignetem Reinigungsmittel gründlich reinigen. ■ Feder und Kugel mit SATA Pistolenfett (Art. Nr. 48173) einfetten. ■ Rückschlagventil montieren (siehe Kapitel 10.2). 11.4. Einströmventil reinigen ■ Druckbecher [1-4] / [1-7] / [1-13] abschrauben, hierbei wird zeitgleich die Druckbecherpistole über das Bechergewinde entlüftet.
  • Seite 16: Störungen

    In der nachfolgenden Tabelle sind Störungen, deren Ursache und ent- sprechende Abhilfemaßnahmen beschrieben. Können die Störungen durch die beschriebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigt werden, die Druckbecherpistole an die Kundendienstabteilung von SATA schicken. (Anschrift siehe Kapitel 13). Störung Ursache Abhilfe Material tritt an Materi-...
  • Seite 17: Kundendienst

    Betriebsanleitung SATA HRS Störung Ursache Abhilfe Kein oder zu wenig Materialviskosität zu Sonde mit größerem Material an der Düse hoch. Durchmesser verwen- den. Sondendurchmesser zu klein. Sonde verunreinigt. Sonde reinigen (siehe Kapitel 11.2). 13. Kundendienst Zubehör, Ersatzteile und technische Unterstützung erhalten Sie bei Ihrem SATA Händler.
  • Seite 18: Ersatzteile

    Sprührohr, für Hohlraum- und Flächenapplikation 25486 Rundstrahldüse für Flächenapplikation und Unterbo- 1 St. denschutz 16170 Schnellkupplung 1 St. 15. Ersatzteile 15.1. HRS mit Aluminiumdruckbecher Art. Nr. Benennung Anzahl [4-1] Farbreguliermutter 1 St. [4-2] 182 * Gegenmutter 1 St. [4-3]...
  • Seite 19 1 St. [4-22] 10322 Führungshülse 1 St. 161158 Reparatur-Set HRS 1 Set Nur im Reparatur-Set 161158 erhältlich ** Als Service-Einheit erhältlich 15.2. HRS mit Kunststoffdruckbecher Art. Nr. Benennung Anzahl [5-1] Farbreguliermutter 1 St. [5-2] 182 * Gegenmutter 1 St. [5-3]...
  • Seite 20 Betriebsanleitung SATA HRS Art. Nr. Benennung Anzahl [5-21] 53082 * O-Ring 12 mm x 2 mm, Perbunan 1 St. [5-22] 11437 * Abschlussschraube 1 St. [5-23] 10322 Führungshülse 1 St. 161158 Reparatur-Set HRS 1 Set Nur im Reparatur-Set 161158 erhältlich ** Als Service-Einheit erhältlich...
  • Seite 21: Eu Konformitätserklärung

    Nur im Reparatur-Set 161158 erhältlich ** Als Service-Einheit erhältlich 16. EU Konformitätserklärung Hersteller: SATA GmbH & Co. KG Domertalstrasse 20 D-70806 Kornwestheim Hiermit erklären wir, dass das nachfolgend genannte Produkt aufgrund sei- ner Konzeption, Konstruktion und Bauart in der von uns in Verkehr gebrach- ten Ausführung den grundlegenden Sicherheitsanforderungen der EU-Richt-...
  • Seite 22 Betriebsanleitung SATA HRS 70806 Kornwestheim, den 18.01.2016 Albrecht Kruse Geschäftsführer SATA GmbH & Co. KG...
  • Seite 493 [ 6 ] [6-21] [6-22] [6-18] [6-19] [6-20] [6-1] [6-2] [6-17] [6-16] [6-4] [6-3] [6-15] [6-5] [6-6] [6-7] [6-14] [6-12] [6-8] [6-13] [6-11] [6-10] [6-9]...
  • Seite 494 SATA GmbH & Co. KG Domertalstraße 20 70806 Kornwestheim Deutschland Tel. +49 7154 811-0 Fax +49 7154 811-196 E-Mail: info@sata.com www.sata.com...
  • Seite 496 [ 4 ] [4-18] [4-19] [4-20] [4-21] [4-22] [4-1] [4-2] [4-17] [4-16] [4-4] [4-3] [4-15] [4-5] [4-14] [4-6] [4-13] [4-11] [4-7] [4-10] [4-12] [4-8] [4-9]...
  • Seite 497 [ 5 ] [5-1] [5-19] [5-20] [5-21] [5-22] [5-23] [5-2] [5-18] [5-17] [5-3] [5-4] [5-16] [5-4] [5-15] [5-6] [5-14] [5-7] [5-11] [5-13] [5-8] [5-12] [5-10] [5-9]...

Inhaltsverzeichnis