Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch CMS 910 Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 6

Solarmodul

Werbung

6 | Informationen für den Bediener
3
Informationen für den Bediener
3.1 Bedienung
Die Einstellung des Moduls erfolgt an der
Bedieneinheit des Regelgeräts.
Weitere Informationen sind in der Bedienungs-
anleitung des Regelgeräts beschrieben.
3.1.1 Handschalter des FM443/CMS 910
HINWEIS: Heizungsanlagenschaden durch fal-
sche Stellung der Handschalter!
▶ Darauf achten, dass sich die Handschalter in
Stellung AUT befinden (Standardeinstel-
lung).
▶ Einstellungen 0 und Hand nur von einem zu-
gelassenen Heizungsfachbetrieb vornehmen
lassen.
HINWEIS: Schäden an der Solaranlage durch
dauerhafte Stellung Hand!
▶ Stellung Hand des Handschalters nur kurz-
zeitig verwenden.
Die verschiedenen Stellungen der Handschalter haben unter-
schiedliche Auswirkungen auf den Solarkreis oder die 2 solaren
Verbraucher.
Wenn sich die Handschalter nicht in Stellung
AUT befinden, wird im Display der Bedienein-
heit Störung angezeigt.
Stellung
Erklärung
Der Solarkreis 1 (Solarpumpe 1) und der
Bypass (3-Wege-Umschaltventil) sind aus-
geschaltet.
Der Solarkreis 1 und der Bypass arbeiten im
Automatikbetrieb (Standardeinstellung).
Der Handbetrieb ist aktiviert. Die Solar-
pumpe 1 ist eingeschaltet. Der Bypass wird
nicht angesteuert.
Tab. 2
Stellungen Handschalter (Solarkreis 1)
6 720 806 298 (2016/10)
Wenn der Handbetrieb aktiviert ist, kann das folgende Auswir-
kungen haben:
• Das warme Medium der Solaranlage (z. B. Glykolwasser)
kann vom Speicher zum Kollektorfeld fließen.
• Das kalte Medium (< 0 °C) der Solaranlage (z. B. Glykol-
wasser) kann vom Kollektor zum Speicher fließen. Die hier-
durch sinkende Temperatur kann zum Nachheizen des
Speichers führen.
Folgende Schutzfunktionen sind deaktiviert:
• Kollektorschutz
• Speicherschutz
• Kollektorfrostschutz
Stellung
Erklärung
Die Auswahl des Solarkreises ist ausge-
schaltet.
Das Solarmodul arbeitet im Automatik-
betrieb.
Wenn entsprechender Solarertrag ansteht,
wird nur der solare Verbraucher 2 (Solar-
kreis 2) beladen.
Die automatische Umschaltung ist deakti-
viert.
Wenn entsprechender Solarertrag ansteht,
wird nur der solare Verbraucher 1 (Solar-
kreis 1) beladen.
Die automatische Umschaltung ist deakti-
viert.
Tab. 3
Stellungen Handschalter (Auswahl Solarkreis)
CMS 910

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7736616393