Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch CMS 910 Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 13

Solarmodul

Werbung

5.3 Monitordaten
Untermenü
Einstellungen/
Einstellbereich
Monitor Solar
Tab. 11 Menü Monitordaten
6
Weiterführende Informationen für
den Fachmann
6.1 Puffer-Einbindung
Die Puffer-Bypass-Regelung steuert in Abhängigkeit von der
Temperaturdifferenz zwischen dem Pufferspeicher (Fühler
FPB-FP) und dem Anlagen-Rücklauf (Fühler FPB-FR) die
Umschaltung des 3-Wege-Ventils SPB.
Wenn die Temperatur im Pufferspeicher um den unter Puffer
durchströmt ab T angegebenen Betrag größer ist als die
Temperatur im Anlagenrücklauf, wird der Volumenstrom durch
den Pufferspeicher geleitet.
Der Pufferspeicher wird durchströmt, solange die Temperatur-
differenz zwischen Pufferspeicher (Fühler FPB-FP) und Anla-
genrücklauf (Fühler FPB-FR) den eingestellten Wert für Bypass
durchströmt ab T nicht unterschreitet. Wenn diese Tempe-
raturdifferenz unterschritten wird, wird auf den Bypass umge-
schaltet, solange die Umschaltschwelle Puffer durchströmt
ab T nicht wieder erreicht ist. Wenn auf den Bypass umge-
schaltet wird, fließt der Volumenstrom direkt in den Rücklauf
des Kessels oder der hydraulischen Weiche.
Die Umschaltschwelle für die Bypass-Durch-
strömung muss immer kleiner sein als die Um-
schaltschwelle für die Puffer-Durchströmung.
6.2 Wärmemengenzähler (Solarkreis)
Wenn ein Wärmemengenzähler-Set (Zubehör) im Solarkreis
installiert ist, werden dessen Werte im Display der Bedienein-
heit anzeigt. Dies gilt differenziert für die Wärmemenge des
ersten und des zweiten solaren Verbrauchers.
Die Wärmemenge des zweiten solaren Verbrauchers wird über
die Pumpenlaufzeit errechnet.
Darauf achten, dass die WMZ-Fühler korrekt an-
geschlossen werden ( Kapitel 4.6, Seite 9).
CMS 910
Erklärung
Anzeige der aktuellen Solardaten und
Anlagenzustände
▶ Funktion Wärmemengenzähler aktivieren.
Wenn die Funktion Wärmemengenzähler aktiviert ist:
▶ Glykolgehalt des Solarkreises einstellen.
6.3 Pumpenfunktion
Das Solarmodul verfügt über einen Pumpenausgang, der mit
unterschiedlichen Funktionen belegt werden kann.
Folgende Funktionen stehen zur Auswahl:
• Keine (keine Pumpe vorhanden (Grundeinstellung))
• Sek.Speicher 2 (Sekundärkreispumpe Speicher 2)
• Umschichtung (Aufheizung der Vorwärmstufe)
• Umladung Pumpe (Speicher-Reihen-Schaltung)
Umschichtung
Mit der Pumpenfunktion Umschichtung übernimmt die Pumpe
bei bivalenten Solarspeichern eine der beiden folgenden Funk-
tionen:
• Tägliche Aufheizung des Wassers auf 60 °C (DVGW-Arbeits-
• Thermische Desinfektion der solaren Vorwärmstufe
Bild 3
Weiterführende Informationen für den Fachmann | 13
Hinweis
Weiterführende Informationen
( Kapitel 6.6, Seite 15)
blatt 552) zur Vermeidung von Legionellenbildung
FB
FSS
Umschichtung bei Schaltung mit einem Solarspeicher
PS2
6 720 806 297-07.1T
6 720 806 298 (2016/10)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7736616393