Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzgrenzen; Einsatzbeschränkungen; Installation; Programmierung - Nice TTDMP Installations- Und Bedienungsanleitung

Dimmstecker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTDMP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nice Flor
Flor-M
Touch HSTS2
Nice Home
HSTX8
AG4W, AG4B, AG4R,
Nice Agio
AG4BW, AG4BB,
AG4BR
Wichtig!
- Es ist notwendig, einen Sender mit mindestens 3 Tasten einzurichten, um ihn im Modus 1 zu programmieren.
- Es ist notwendig, einen bereits dem TTDMP zugewiesenen Sender einzurichten, um ihn im Modus 2 zu programmieren.
2

EINSATZGRENZEN

Der TTDMP kann an verschiedene Leuchtgerätetypen angeschlossen werden: dabei kann es sich um Glühlampen, Halogenlampen, Leds,
Fluoreszenzlampen handeln (für Fluoreszenzlampen ist ein einfaches Ein- und Ausschalten gewährleistet).
Wenn elektronische und Ringkerntransformatoren vorhanden sind, müssen diese vom Hersteller als dimmbar ausgewiesen sein; wenn sie keine
optimale Qualität aufweisen, könnten die Ringkerntransformatoren störende Brummgeräusche verursachen.
Im Allgemeinen wird davon abgeraten, mehrere Leuchten gleichzeitig an den TTDMP anzuschließen, und gegebenenfalls sollten eventuell
gleichzeitig angeschlossene Geräte vom gleichen Typ sein.
Achtung!
- Wenn der TTDMP einer Überlast oder zu hohen Temperaturen ausgesetzt ist, wird die Leistungsabgabe unterbrochen.
- Bevor die Leistungsabgabe verändert wird, überprüfen Sie, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
- Der Helligkeitsregler muss direkt an den Stromkreis werden und darf nicht an andere elektronische Geräte angeschlossen sein.
3

INSTALLATION

Wichtig! - Bevor Sie mit der Installation des Produkts beginnen, überprüfen Sie Kapitel 2 und Kapitel 6 (technische Eigenschaften).
ACHTUNG! - Im Falle, dass die Leuchte mit einem eigenen Helligkeitsregler ausgestattet ist, muss dieser auf der maximalen
Helligkeitsstufe eingestellt sein, da sich andernfalls Anomalien bei der Einstellung der Helligkeitsstufen ergeben können.
01.
Vor der Verwendung des TTDMP, die Position des
Schiebeschalters festlegen: „ON/OFF/Dimmer" oder „ON/
OFF".
Für nicht einstellbare Leuchten: „ON/OFF".
02.
Den TTDMP in eine Netzsteckdose stecken und daran den
Stromstecker der Leuchte anschließen.
4

PROGRAMMIERUNG

Die TTDMP-Programmierung muss mit einem Sender durchgeführt werden (siehe Tabelle 1 - Kapitel 1).
Insgesamt können 30 Sender gespeichert werden (unabhängig davon, ob sie im „Modus 1" oder „Modus 2" zugeordnet sind).
ACHTUNG! - Mit der Speicherung des 31. Senders wird automatisch der erste Sender aus dem Speicher gelöscht.
ACHTUNG! - Wenn sich der Schiebeschalter des TTDMP in „ON/OFF"-Position befindet, schaltet die Funktion „Dimmer Up" die
Leuchte mit einer Helligkeitsstufe von 100% ein und die Funktion „Dimmer Down" schaltet die Leuchte aus.
1
2
Modus 2 (Kapitel 4)
3
4
Display
Modus 1 (Kapitel 4)
1
2
Modus 2 (Kapitel 4)
3
4
Modus 1 (Kapitel 4)
Slider (Kapitel 4)
FUSE
ON/OFF
ON/OFF
Deutsch – 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis