Herunterladen Diese Seite drucken

Fujitsu Waterstage WOYG112LHT Installations- Und Inbetriebnahmeanweisung Seite 71

Wärmepumpe luft-/wasser

Werbung

Wärmepumpe Luft-/Wasser, Splitausführung 1 service
11 Wartung der Anlage
Vor jeder Tätigkeit ist die Anlage spannungsfrei
zuschalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern!
11.1 Prüfen der Hydraulikheizkreislauf
" Achtung! Wenn häufiges Nachfüllen notwendig ist,
muss unbedingt eine Leckagensuche durchgeführt
werden. Wenn ein Füllen und ein Druckbeaufschlagen
erforderlich sind, prüfen, welche Flüssigkeit
beim ersten Füllen verwendet wurde.
Empfohlener Befülldruck : zwischen 1 und 2 bar
(Der genaue Befülldruck wird in Anhängigkeit der
manometrischen Höhe der Anlage bestimmt.).
Jedes Jahr,
- Den Druck des Ausdehnungsgefässes (Vorbefüllung
1 bar) und die Funktion des Sicherheitsventils prüfen.
Wenn die Anlage mit einem Warmwasserspeicher
ausgestattet ist:
- Die Sicherheitsgruppe am Kaltwasserzulauf prüfen.
Sie gemäss den Vorgaben des Herstellers betätigen.
- Die Kaltwasserzulauftrennung prüfen.
12 Wartung
12.1 Entleeren des Hydraulikmoduls
- Die Fassade des Hydraulikmoduls abnehmen.
- Das Entleerungsventil öffnen,
- Das manuelle Entwässerungsventil des
Hydraulikmoduls öffnen,
- Das(die) Entwässerungsventil(e) der Anlage.
Installations und Inbetriebnahmeanweisung "1765 - DE"
11.2 Prüfen der Außeneinheit
- Den Wärmeaustauscher bei Bedarf entstauben und
dabei seine Rippen nicht beschädigen.
- Die Rippen mit einem Kamm richten.
- Sicherstellen, dass der Luftdurchgang nicht behindert wird.
- Den Ventilator prüfen.
- Prüfen, dass der Kondensatablauf nicht verstopft ist.
• Prüfen des Kühlkreislaufs:
Wenn die Kältemittelcharge größer als 2 kg ist
(Modellen >10kW) muss der Kühlkreislauf jährlich von
einem zugelassenen Kundendienst geprüft werden.
- Kontrolle Dichtigkeit (Anschlüsse, Ventile, ...).
11.3 Elektrische Kontrollen
- Kontrolle
der
Anschlüsse
Nachziehen.
- Kontrolle der Kabel und Platinen.
12.2 3-Wege Umschaltventil
Die Montagerichtung des 3-Wege Umschaltventils
einhalten:
Weg AB: Vorlauf von des Hydraulikmoduls.
Weg A offen: Abzweig zum WW-Speicher.
Weg B offen: Abzweig zum Heizungskreislauf.
und
gegebenfalls
- 71 -

Werbung

loading