Herunterladen Diese Seite drucken

Fujitsu Waterstage WOYG112LHT Installations- Und Inbetriebnahmeanweisung Seite 2

Wärmepumpe luft-/wasser

Werbung

Wärmepumpe Luft-/Wasser, Splitausführung 1 service
" Dieses Gerät kann nur von einem Fachmann installiert werden, der die nötge Ausbildung und
Berechtigung zur Arbeit mit Kühlflüssigkeiten hat.
Beschreibung des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Definitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Anlage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Vorschriftsmäßige Bedingungen
für Installation und Instandhaltung . . . . . . . . . . 12
Auspacken und Vorbehalte . . . . . . . . . . . . . 12
Warenannahme . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Einschluss der Kühlkreisläufe . . . . . . . . 12
Geliefertes Zubehör . . . . . . . . . . . . . . 12
Verlegen der Kältemittelleitung . . . . . . . . . . . 13
Kälteanschluss und Befüllung mit Kältemittel . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Regeln und Vorsichtsmaßnahmen . . . . . . . . . 17
Verarbeitung der Kälterohre . . . . . . . . . . . . . 17
Biegen der Rohre . . . . . . . . . . . . . . . 17
Ausführung der Verbindungen . . . . . . . . 17
Kälterohrleitungen . . . . . . . . . . . . . . 17
Zugang zu den Kühlanschlüssen
des Hydraulikmoduls . . . . . . . . . . . . . 18
Überprüfungen und Anschluss . . . . . . . . . . . 20
Hydraulikanschlüsse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Hydraulikanschluss des Heizkreislaufs . . . . . . . 26
Spülen der Anlage . . . . . . . . . . . . . . 26
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Inhalt der Heizungsanlage . . . . . . . . . . 27
- 2 -
Inhaltsverzeichnis
Bezeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Installation der Außeneinheit . . . . . . . . . . . . 14
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation . . 14
Aufstellen der Außeneinheit . . . . . . . . . 15
Anschluss der Kondensatableitung . . . . . . 15
Installation des Hydraulikmoduls . . . . . . . . . . 16
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation . . 16
Aufstellen des Hydraulikmoduls . . . . . . . 16
Füllen der Anlage mit Gas . . . . . . . . . . . . . . 22
Erster Dichtigkeitstest . . . . . . . . . . . . . 23
Vakuum pumpen . . . . . . . . . . . . . . . 23
Füllen der Anlage mit Gas . . . . . . . . . . 24
Dichtheitstest . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Zusätzliches Füllen . . . . . . . . . . . . . . 24
Rückgewinnung des Kühlmittels
Außeneinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Füllen und entlüften der Anlage . . . . . . . . . . . 27
Einstellungen der Umlaufgeschwindig . . . . . . . . .
keit der Wärme-Umwälzpumpe . . . . . . . . . . . 28
Installations und Inbetriebnahmeanweisung "1765 - DE"

Werbung

loading