4 Kontermutter (8), (9) auf Gewindestange schrauben und Stutzen an der Rohrleitung
fixieren. Dabei auf einen ausreichend großen Spalt zwischen Rohrleitung und Stutzen
achten um die Ausbildung einer einwandfreien Schweißwurzel zu gewährleisten. Als
Abstandhalter kann z. B. ein unbeschichteter Draht mit ca. 2 mm Durchmesser dienen.
5 Stutzen ausrichten, so dass die Markierungslinien auf Stutzen und Rohrwand (→ Bild 20)
bündig sind und Schrauben soweit festziehen, dass der Stutzen gegen den Draht und
die Rohrleitungsoberfläche gepresst wird. Dabei darauf achten, dass der Stutzen kor-
rekt ausgerichtet bleibt.
6 Stutzen an die Rohrwand umlaufend anheften.
7 Den Draht entfernen.
8 Gewindestange mit Muttern und Zentrierung durch Drehen der Kontermutter (8) gegen
die Befestigungsrichtung entfernen.
Schritt 4: Schweißnaht fertig stellen
1 Schweißwärme möglichst gleichmäßig einbringen und gering halten, um Verzug zu mini-
mieren. Die maximale Zwischenlagentemperatur laut Schweißanweisung beachten.
2 Den Abstand zwischen Rohraußenwand und Zentrierung bestimmen (D1; siehe auch
→ S. 73, Bild 25).
Bild 21
Stutzenlänge im angeschweißten Zustand bestimmen
Schritt 5: Den zweiten Stutzen anschweißen
▸
Auf gleiche Weise den zweiten Stutzen auf der gegenüberliegenden Seite der Rohr-
leitung anschweißen.
▸
Wiederum den Abstand zwischen Rohraußenwand und Zentrierung bestimmen (D2).
70
Dx
WARNUNG: Explosionsgefahr/Gesundheitsgefahr
Durch eine fehlerhafte Schweißnaht kann Gas aus der Rohrleitung austreten.
Dadurch kann sofort eine gefährliche Situation entstehen.
▸ Sicherstellen, dass die Schweißnähte gasdicht sind.
▸ Belastbarkeit und dauerhafte Festigkeit der Schweißnähte prüfen.
FLOWSIC300 · Betriebsanleitung · 8014243/13FN/V 2-1/2019-04 · © SICK Engineering GmbH
Installation der Stutzen
(Stutzen)
Zentrierung