Herunterladen Diese Seite drucken

STORZ & BICKEL crafty+ Gebrauchsanweisung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für crafty+:

Werbung

5 . E I N F L U S S FA K T O R E N B E I M V E R D A M P F E N
Beachten Sie die folgenden Hinweise,
damit Sie den Verdampfer mit dem von
Ihnen verwendeten Pflanzenmaterial
für Ihre persönlichen Bedürfnisse op-
timal einstellen können.
Die Menge der gelösten Aromen und
Düfte wird durch folgende Faktoren
beeinflusst:
1. Qualität: Der Anteil der im jeweili-
gen Pflanzenmaterial enthaltenen
verdampfbaren Aromen und Düfte.
2. Quantität: Die Menge des in der
Füllkammer durchströmten Ver-
dampfungsgutes.
3. Oberfläche: Je feiner die Pflanzen
zerkleinert sind, desto größer wird
die Oberfläche von der sich die Aro-
men und Düfte beim Verdamp-
fungsprozess lösen können.
4. Temperatur: Je höher die Tempera-
tur, desto mehr Aromen und Düfte
werden auf einmal gelöst. Eine
Temperaturerhöhung sollte immer
letztes Mittel sein, da das Pflanzen-
material bei höheren Temperaturen
stärker geröstet schmeckt.
Sie können den Verdampfungsvor-
gang mit gleichem Füllkammerinhalt
so oft wiederholen, bis bei Höchsttem-
peratur keine Dämpfe mehr gebildet
werden. Aus geschmacklichen Grün-
den empfiehlt es sich jedoch, dass Sie
das Verdampfungsgut schon vorher
ersetzen.
14
6 . I N B E T R I E B N A H M E U N D B E D I E N U N G
6.1. Auspacken
X Prüfen Sie den Verdampfer anhand
des Kapitels 1.2. „Lieferumfang",
Seite 6 auf dessen Vollstän-
digkeit.
6.2. Netzanschluss
X Prüfen Sie den Verdampfer und
das USB-Kabel auf äußerlich er-
kennbare Beschädigungen. Neh-
men Sie einen beschädigten Ver-
dampfer nicht in Betrieb.
X Beachten Sie, dass das USB-Kabel
nicht durch Knicke, Quetschungen
oder Zug beschädigt wird.
X Lassen Sie im Zweifelsfall die
elektrische Anlage von einem
Fachmann auf die Einhaltung der
lokalen
Sicherheitsvorschriften
überprüfen.
X Verwenden Sie zum Laden des
Akkus ausschließlich das mit dem
Verdampfer gelieferte USB-Kabel
bzw. das als Zubehör erhältliche
5 Volt Ladegerät von Storz & Bickel.
X Wir raten vom Einsatz von Mehr-
fachsteckdosen und/oder Verlän-
gerungskabeln ab. Falls absolut
notwendig, dürfen Sie nur Produk-
te mit Qualitätsbescheinigung (wie
z. B. UL, IMQ, VDE, +S, etc.) verwen-
den, sofern der angegebene Leis-
tungswert den Leistungsbedarf
(A=Ampere) der angeschlossenen
Geräte überschreitet.
X Halten Sie den Verdampfer und das
USB-Kabel von Haustieren (z. B.
Nagetieren) und Schädlingen fern.
6.3. Laden des Akkus
Die Akkuladung des Neuproduktes be-
trägt bis zu 80%.
X Laden Sie vor dem ersten Ge-
brauch den Akku voll auf. Die
Aufladezeit beträgt abhängig von
Alter und Restkapazität ca. zwei
Stunden.
X Verbinden Sie das USB-Kabel mit
der Ladebuchse des Verdampfers
und der Energiequelle.
Beim Verbinden des USB-Kabels
mit Verdampfer und Energiequelle
leuchtet die LED-Anzeige kurz
grün/rot/blau auf und der Ver-
dampfer vibriert kurz. Dies dient
zur Funktionskontrolle und zeigt
an, dass der Ladevorgang startet.
Der Akkuladezustand wird durch
das blaue Leuchten der LED-Anzei-
ge signalisiert.
15

Werbung

loading