Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST710-KOKAR.112 Bedienungsanleitung Seite 20

Werbung

Parameterbeschreibung
Bit Wert Funktion
0
1
Regler ein/aus
L40
1
2
Regelkreis 1 ein/aus
2
4
Regelkreis 2 ein/aus
3
8
Regelkreis 1:
Anforderung Abtauen
4
16
Regelkreis 1:
Anforderung Superfrost
5
32
Regelkreis 1: reserviert
6
64
Regelkreis 1: Set1- /
Set2- Umschaltung
7
128
Regelkreis 1: Tag- /
Nacht- Umschaltung
8
1
Regelkreis 2:
L41
Anforderung Abtauen
9
2
Funktion A: Licht 1
10 4
Funktion B: Licht 2
11 8
Fktn C: Scheibenheiz.
12 16
Fktn D: Türrahmenheiz.
13 32
Fktn E: Messerabstrei-
fer
14 64
Funktion F: reserviert
15 128
reserviert
Um den Wert zu bestimmen, der paramet-
riert werden soll, müssen alle Wertigkeiten
zusammengezählt werden.
Passwort für Parameterebene
L99
Mit diesem Parameter ist das Passwort für
die Parameterebene
einstellbar.
L--
Relaiskontakte und Lampen
U--
(Passwortgeschützt)
U1
...
U8
Funktion Relais K1...K8
Zuordnung der internen Ausgangssignale zu
den entsprechenden Relais.
...
Funktion LED 1...6
U11
U16
Zuordnung der Status-LEDs (Signallampen)
zu den internen Signalen.
Funktion LED Wochentage
U20
Wird hier eine 1 eingetragen, so sind die
7 LEDs den Wochentagen zugeordnet. Die
Parameter
U21
...
U27
sind dann nicht aktiv.
Bei 2 werden die LEDs entsprechend den
Parametern
U21
...
U27
zugeordnet.
...
Funktion LED 7..13 (Mo..So)
U21
U27
Zuordnung der Wochentag-LEDs zu be-
stimmten internen Signalen (Signallampen).
U99
Passwort für Parameterebene
Mit diesem Parameter ist das Passwort für
die Parameterebene
U--
einstellbar.
Bestellnummer: 900312.004
Regelkreis 2 (Passwortge-
Y--
schützt)
Zuordnung Fühler für einen unab-
Y0
hängigen 2. Regelkreis (Thermostat)
Mit diesem Parameter wird eingestellt, wel-
cher Fühlereingang der dem 2. Regelkreis
zugeordnet werden soll.
Y1
Regelkreis 2: Sollwert
Hier wird der Sollwert für den 2. Regelkreis
(Thermostat) eingestellt. Bei entsprechender
Parametrierung einer Taste kann der Soll-
wert auch direkt durch diese angezeigt und
eingestellt werden.
Regelkreis 2: Sollwert absolut oder
Y2
DeltaW
Y2
ab Version 1.60 vorhanden:
Der Wert in
Y1
wird in der Einstellung
als absoluter Sollwert oder bei
Summe von
Y1
und dem momentan aktuel-
len Kühlraum-Sollwert (
Regelung von Regelkreis 2 verwendet.
Regelkreis 2: Schaltsinn
Y4
Heizkontakt oder Kühlkontakt.
Regelkreis 2: Hysterese
Y5
In diesem Parameter wird die Regelhyste-
rese angegeben. Eine kleine Hysterese er-
laubt eine genauere Regelung, führt aber
L--
auch zu häufigerem Schalten des Relais.
Y6
Regelkreis 2: Hysteresemodus
Mit diesem Parameter kann gewählt werden,
ob die Hysterese am jeweiligen Schaltpunkt
symmetrisch oder einseitig wirksam ist. Eine
einseitig programmierte Hysterese ist bei
Heizfunktion [
Y4
=0] unterhalb und bei Kühl-
funktion [
Y4
=1] oberhalb vom Sollwert an-
gesetzt. Bei symmetrischer Hysterese ergibt
sich kein Unterschied.
Regelkreis 2: Sollwertbegr. oben
Y7
Regelkreis 2: Sollwertbegr. unten
Y8
Mit diesen Parametern wird der Einstellbe-
reich des Sollwertes
Endanwender keine unzulässigen Werte ein-
stellt.
Regelkreis 2: Funktion Fühlerfehler
Y9
Hier wird festgelegt, ob bei einem Fehler des
zugeordneten Fühlers der angesteuerte Aus-
gangskontakt öffnet oder schließt.
Y10
Regelkreis 2: Abtauintervall
Das Abtauintervall legt die Zeit fest, nach der
jeweils eine Abtauung eingeleitet wird. Mit
U--
Beginn der Abtauung wird das Abtauinterva-
ll neu gestartet, dies ergibt ein periodisches
Abtauen mit festem Zeitintervall.
Regelkreis 2: Abtauzeitbegrenzung
Y11
Hiermit wird die maximal für die Abtauung
zur Verfügung stehende Zeit eingestellt.
© Störk-Tronic 2015 • www.stoerk-tronic.com • Änderungen vorbehalten.
Y99
Mit diesem Parameter ist das Passwort für
die Parameterebene
Y2
=0
Y2
=1 als
c1
,
c2
bzw.
c3
) zur
Y1
begrenzt, damit der
V1.6
Passwort für Parameterebene
Y--
einstellbar.
Y--
Seite 20

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

900312.004