Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST710-KOKAR.112 Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

Parameterbeschreibung
,
,
,
Istwert Fühler
H11
H21
H31
H41
..
F4
Die angezeigte Temperatur wird für die Re-
gelung verwendet. Er berechnet sich durch:
Regel-Istwert = ( tatsächlicher Messwert *
Wichtungsfaktor ) + Istwertkorrektur
Istwertkorrektur und Wichtungsfaktor sind in
den nächsten folgenden Parametern anzu-
geben. Dadurch ist bei speziellen Einsatzfäl-
len (Kühlregal o.ä.) eine Istwertabweichung
korrigiert, die bedingt ist durch eine ungüns-
tige Platzierung des Fühlers.
Gewicht. Mittelwert Fühler
H51
Dieser rechnerisch ermittelte Mittelwert aus
Fühler F1 und F2 kann sinnvoll für den Re-
gelkreis oder die Anzeige sein. Er berechnet
sich zu:
H51
=(
H53
x
H11
+ (100 -
H53
,
,
,
Kalibrierung Fühler
H12
H22
H32
H42
...
Istwertkorrektur
F1
F4
Mit diesem Parameter ist es möglich, Ist-
wertabweichungen zu korrigieren, die zum
Beispiel durch Fühlertoleranzen, extrem
lange Fühlerleitungen oder durch bauliche
Schutzschaltungen (z. B. Ex-Barrieren) ver-
ursacht werden. Der hier eingestellten Wert
wird zum Messwert addiert.
,
,
,
Wichtung
H13
H23
H33
H43
Mit diesem Parameter ist es möglich, Ist-
wertabweichungen durch ungünstige Plat-
zierung des Fühlers zu korrigieren. Der Reg-
ler-Messwert wird mit dem hier eingestellten
Wert multipliziert.
H14
,
H24
,
H34
,
H44
Fühler
Mit diesem Parameter wird der Fühlertyp ein-
gestellt. Je nach Hardware können nicht alle
Fühlertypen unterstützt werden. Für den NTC
Sensor muss noch ein Parallelwiderstand
angeschlossen werden.
,
,
,
Softw.filter
H15
H25
H35
H45
Mit diesem Parameter wird festgelegt, über
wieviele Messwerte ein Mittelwert gebildet
werden soll. Es wird ein Mittelwert aus den
letzten Messwerten gebildet, wobei der äl-
teste Messwert gelöscht wird (sog. „Moving
Average Filter").
,
,
,
...
H16
H26
H36
H46 F1
F4
bei 0 / 4mA
Wird bei der Fühlerauswahl
H14
= 7 oder 8 ausgewählt (0...20mA oder
H44
4..20mA Linearsensor), so kann über diesen
Parameter festgelegt werden, welcher Wert
angezeigt werden soll bei einem Strom von
0 bzw. 4mA. Der Anzeigewert für 20mA wird
im nächsten Parameter angegeben. Der tat-
sächliche Messwert berechnet sich als Li-
nearinterpolation zwischen diesen beiden
Werten.
Bestellnummer: 900312.004
,
,
H12
H22
F1
Anzeige bei 20mA
Wird bei der Fühlerauswahl
H44
= 7 oder 8 ausgewählt (0...20mA oder
4..20mA Line¬arsensor), so kann über die-
sen Parameter festge¬legt werden, welcher
Wert angezeigt werden soll bei einem Strom
von 20mA. Der Anzeigewert für 0 bzw. 4mA
wird im vorherigen Parameter angege¬ben.
Der tatsächliche Messwert berechnet sich
als Linearinterpolation zwischen diesen bei-
den Werten.
H53
Wichtung von Fühler
zeige
H51
/
F1
F2
Fühler
und
F1
Dieser rechnerisch ermittelte Mittelwert aus
Fühler F1 und F2 kann sinnvoll für den Re-
gelkreis oder die Anzeige sein. Er berechnet
sich zu:
) x
H21
)/100
H51
=(
H53
Passwort für Parameterebene
H99
Mit diesem Parameter ist das Passwort für
die Parameterebene
Vordefinierte Parametersätze
J--
(Passwortgeschützt)
Intern: aktiver Datensatz
J1
Mit diesem Parameter ist vorgesehen, be-
stimmte vordefinierte Datensätze einzustel-
...
F1
F4
len. Die Datensätze werden von Störk-Tronic
vorgegeben. Wird ein Datensatz neu einge-
spielt, werden alle vorher eingestellten Pa-
rameter überschrieben. Sie können danach
frei verändert werden.
Intervall zur Datenaufzeichnung
J2
F1
...
F4
Ist in dem Regler eine Datenaufzeichnung in-
tegriert, so wird über diesen Parameter das
Intervall angegeben. Es werden Momentauf-
nahmen der Daten aufgezeichnet. Welche
Daten aufgezeichnet werden, wird in einer
gesonderten Dokumentation beschrieben.
...
F1
F4
Passwort Ebenenauswahl
J98
Mit diesem Parameter ist das Passwort ein-
stellbar für die Ebenenauswahl, d. h. bei der
Anzeige
PA
wahl ist in der Standardausführung mit dem
Passwort
-19
ist nicht einstellbar am Regler selbst, son-
dern nur über den ST-Bus.
: Anzeige
J99
Passwort für Parameterebene
,
,
,
H24
H34
Mit diesem Parameter ist das Passwort für
die Parameterebene
Zugang zur Parametergruppe
Standardausführung mit dem Passwort
blockiert.
Vernetzung und Anzeige
L--
(Passwortgeschützt)
ST-Bus eigene Adresse
L0
Auf die hier eingestellte Adresse kann der
Regler über den Bus angesprochen wer-
© Störk-Tronic 2015 • www.stoerk-tronic.com • Änderungen vorbehalten.
,
...
:
H32
H42 F1
F4
,
,
H14
H24
H34
F1
für An-
(gewichteter Mittelwert von
)
F2
x
H11
+ (100 -
H53
) x
H21
)/100
H--
H--
einstellbar.
. Der Zugang zur Ebenenaus-
blockiert. Dieser Parameter
J--
J--
einstellbar. Der
J--
ist in der
-19
V1.6
den. Jeder Busteilnehmer muss eine eigene
Adresse haben. Es dürfen keine Adressen
mehrfach vorkommen.
,
Temperaturskala
L2
Mit diesem Parameter wird festgelegt, ob
Temperaturwerte in °F oder °C angezeigt
werden sollen.
Anzeigemodus
L3
Hier kann zwischen einer 3- bzw. 4-stelligen
Anzeige umgeschaltet werden. Wenn in der
Hardware aber nur 3 Stellen vorhanden sind,
so geht die linke Stelle verloren, bei neg.
Zahlen also das Vorzeichen. Weiterhin kann
hier festgelegt werden, ob die Anzeige ohne
Dezimalstelle, mit gerundeter Dezimalstelle
oder genau angezeigt werden soll.
L4
Anzeigewert
Hier wird angegeben, welcher Istwert im Dis-
play angezeigt werden soll. Dies bezieht sich
auf die Anzeige im Normalbetrieb. Die Pa-
rameterebene muß dazu verlassen werden,
um den eingestellten Wert zu sehen.
Mögliche Anzeigewerte, die über den Para-
meter L4 eingestellt werden können:
Beschreibung
L4
0
Kühlraumtemperatur, jedoch wäh-
rend Abtauen Anzeige nach
1
Kühlraumtemperatur
2
Verdampfertemperatur
3
akt. Stellwert für Verdampferlüfter
4
akt. Sollwert Kühlraum (Regelkreis 1)
5
Verflüssigertemperatur (Druck?)
6
P- Regelergebnis Verflüssigerlüfter
7
akt. Stellwert für Verflüssigerlüfter
8
aktueller Sollwert des Verflüssigers
9
Kühlraumtemperatur über Probefla-
schenfunktion
10
MIN-Wert Kühlraumtemperatur seit
dem letzten Reset
11
MAX-Wert Kühlraumtemperatur seit
dem letzten reset
12
Istwert Regelkreis 2
13
aktueller Sollwert Regelkreis 2
Software-Version
L6
Anzeige der Software-Version des Reglers.
Anzeige bei Standby
L7
Mit diesem Parameter wird festgelegt, wel-
che Anzeige im Display bei Standby erschei-
nen soll.
L40
Maske freigegebene Fktn. (Bit 0..7)
L41
Maske freigegebene Fktn. (Bit8..15)
Hier wird durch eine binäre Maske ange-
geben, welche Funktionen über den Bus
freigegeben sind. Die Bits haben folgende
Bedeutung:
d5
Seite 19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

900312.004