Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST710-KOKAR.112 Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

Statusmeldungen
Para-
Funktion
meter
T98
Löschen Betriebszeiten
T99
Passwort der Parameterebene T
Die Betriebszeit berechnet sich z.B. wie folgt: Betriebszeit (in Min.) = 65536 * T11 + T10. Der Parameter T98 setzt alle Betriebs- und
Laufzeiten zurück (mit Ausnahme von T10 und T11). Er ist abhängig von der Einstellung in Parameter
matisch wieder auf 0 gestellt.
Die EC-Ebene (reserviert für interne Zwecke)
Die Ebene ist nur über den ST-Bus erreichbar.
MASTERPASSWORT
Alle Passwörter können durch die Para-
metrierung geändert werden. Hat man
ein Passwort vergessen, so gibt es die
Möglichkeit, über ein Master-Passwort den
Regler trotzdem zu parameterieren und
insbesondere das vergessene Passwort
nach-zusehen und/oder zu verändern. Dazu
bedarf es folgender Schritte:
1. Spannungsversorgung des Reglers aus-
schalten (vom Netz trennen oder Netzteil
ausschalten)
2. die Tasten AUF, AB und SET gleichzeitig
drücken und die Versorgung wieder einzu-
schalten
3. jetzt erscheint für ca. 5s eine („Challen-
ge-") Zahl im Display.
STATUSANZEIGEN UND FEHLERMELDUNGEN
Meldung
Ursache
Hi
Übertemperatur, Temperatur oberhalb der Alarmgrenze aus
Lo
Untertemperatur, Temperatur unterhalb der Alarmgrenze aus
Fehler an Fühler F1, Kurzschluss
E1L
Fehler an Fühler F1, Bruch
E1H
Fehler an Fühler F2, Kurzschluss
E2L
Fehler an Fühler F2, Bruch
E2H
Fehler an Fühler F3, Kurzschluss
E3L
Fehler an Fühler F3, Bruch
E3H
Fehler an Fühler F4, Kurzschluss
E4L
Fehler an Fühler F4, Bruch
E4H
Tür zu lange offen
E5
Hochdruckstörung
E6
Niederdruckstörung
E7
interner Fehler Steuerteil
EP0
Fehler im Parameterspeicher
EP1
Fehler im Datenspeicher
EP2
Fehler der internen Uhr
rtc
Die Fehler
EP0
und
EP1
sperren die Steuerung. Erst wenn der Fehler beseitigt wurde, wird die Steuerung freigeschaltet.
Der Fehler
EP0
(und
EP2
) kann nur durch Reparatur beseitigt werden.
Die Fehler werden abwechselnd mit der aktuell gemessenen Temperatur angezeigt.
Bestellnummer: 900312.004
Den Regler auf keinen Fall jetzt von der
Spannungsversorgung trennen, weil
dadurch die Zahl ungültig wird. Mit dieser
Zahl können sie bei uns im Vertrieb, Tel.
0711 / 68661-0 anrufen und erhalten das
Master-Passwort („Response"). Dieses
Master-Passwort geben sie in der 1. Bedie-
nebene bei
PA
ein.
Wichtig: Auch wenn sie dieses Passwort
nicht vergessen haben sollten, hier muss
das Master-Passwort eingegeben werden!
Wird das Passwort akzeptiert, so sind sie in
der Auswahl der Parameterebenen und alle
Passwörter sind deaktiviert. Sie können ein-
fach durch Drücken der Taste SET (Anzeige
---
) in die entsprechende Parameterebene
wechseln.
V1.6
© Störk-Tronic 2015 • www.stoerk-tronic.com • Änderungen vorbehalten.
Einstellbereich
0: -
1: löschen
-99 ... 999
Das Masterpasswort wird jetzt nicht mehr
benötigt. Die Passworte bleiben solange
deaktiviert, bis der Regler wieder von der
Spannungsversorgung getrennt wird. Sollten
sie also aus der Parameterebene herausflie-
gen, so genügt es, bei
te SET zu drücken und man kommt wieder
in die Auswahl der Parameterebenen.
Maßnahme
A1
A2
Kontrolle des Fühlers F1
Kontrolle des Fühlers F1
Kontrolle des Fühlers F2
Kontrolle des Fühlers F2
Kontrolle des Fühlers F3
Kontrolle des Fühlers F3
Kontrolle des Fühlers F4
Kontrolle des Fühlers F4
Tür schließen
Kontrolle: Verflüssigerlüfter und Verschmutzung
Anlage undicht, zu wenig Kühlmittel
Reparatur Steuerteil
alle Parameter überprüfen
Reparatur Steuerteil
Uhr neu stellen, wenn der Fehler nicht verschwin-
det muss der Regler repariert werden
Standard Kunde
0
0
L42
. Der Rückgabewert wird auto-
PA
einfache die Tas-
Seite 15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

900312.004