Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sterilisation - witeg LABmax airless Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LABmax airless:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.3 Sterilisation

Der Dispenser kann nach dem Entfernen des Rückdosierrohres (21) und des An-
saugrohres (20) nach DIN EN 285 dampfsterilisiert werden (121 °C, 2 bar, 15 Minu-
ten). Stellen Sie das komplette Gerät auf ein Tuch und vermeiden Sie den Kontakt
mit heißen Metallflächen. Überprüfen Sie die Fixierung der Ausstoßkanüle (6) im
Kanülenhalter (7).
Damit durch die hitzebedingte Ausdehnung der unterschiedlichen Materialien keine
Dejustierung erfolgt, muss die Einstelltaste (3) auf mindestens 2/10 des Maximal-
volumens eingestellt sein. Setzen Sie den Dispenser erst dann wieder ein, wenn
Raumtemperatur erreicht ist (Abkühlzeit ca. 2 Stunden). Kontrollieren Sie unbe-
dingt alle Schraubverbindungen auf festen Sitz.
Überprüfen Sie nach jedem Sterilisieren alle Teile auf Verformungen oder sonstige
Veränderungen. Verwenden Sie keine verformten oder undichten Teile. Bei Verfor-
mung senden Sie bitte das Gerät inklusive Autoklaven-Protokoll ein. Nach einer
Sterilisation muss der Dispenser geprüft und gegebenenfalls rekalibriert werden.
Senden Sie das Gerät bei Verformung inklusive Autoclaven-Protokoll ein.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis