Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Produktbeschreibung; Vor Inbetriebnahme Beachten - witeg LABmax airless Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LABmax airless:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

max
LAB

1.3 Allgemeine Produktbeschreibung

Unsere neue Dispenser-Generation „Labmax airless" hat eine automatische Ent-
lüftungsfunktion, die ein völlig stressfreies Handling der Medien garantiert.
Anders als bei herkömmlichen Geräten erfolgt bei der Entlüftung keine Rück-
leitung des Mediums in die Flasche, dadurch wird jegliche Kontamination des
Flascheninhaltes mit Rückständen von vorherigen Dosiervorgängen vermieden.
Außerdem können bei reduzierter Füllhöhe keine Luftblasen in das Medium ge-
langen.
Durch das neu entwickelte Kanalsystem verdrängt der sich abwärts bewegende
Kolben immer zuerst die Luft, bevor Flüssigkeit dosiert wird. Dadurch wird die
zum Entlüften benötigte Stoffmenge drastisch reduziert.
Die Entlüftung des „Labmax airless" erfolgt automatisch bei normaler Dosierstel-
lung, sodass keinerlei manuelle Entlüftungsvorgänge, wie z.B. Ventilverschluss
öffnen und schließen, mehr anfallen. Ein weiteres herausragendes Merkmal ist
die patentierte Kanülen-Rückdosierung, die unnötige Medienverluste verhindert
und zusätzlich als Sicherheitsverschluss dient. Dadurch kann auf die Verwen-
dung von Verschlusskappen verzichtet werden.
Durch Adapter passt das Gerät auf unterschiedlichste Flaschen.
1.4 Vor der Inbetriebnahme beachten
Prüfen, ob das Gerät unterwegs Schaden genommen hat.
Die Temperatur von Gerät und Reagenz sollte 40°C nicht übersteigen.
Länge des Ansaugrohres entsprechend der verwendeten Flasche festlegen.
Ansaugrohr (20) bis zum Anschlag einschieben.
Montiertes Gerät nicht an der Außenhülse (2) tragen.
Ausstoßkanüle (6) bis zum Anschlag aufstecken und in der Kanülenhalterung
(7) einrasten.
Halten Sie das Gerät beim Aufschrauben auf die Flasche nicht an der Außen-
hülse (2) fest, sondern unten am Gewindesockel (ebenso beim Abschrau-
ben).
Kolben erst bewegen, wenn das Gerät komplett montiert und ein Auffangge-
fäß untergestellt ist.
4
airless

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis