max
LAB
4.4 Demontieren
1. Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
2. Drücken Sie den Glaskolben (17) bis zum Anschlag nach unten und drehen
Sie anschließend die Ventilwelle (12) auf die Entleerposition.
3. Lassen Sie das in der Ausstoßkanüle (6) befindliche Medium in die Reagen-
zienflasche zurücklaufen.
4. Stellen das Gerät mit Flasche in ein geeignetes Spülbecken.
5. Schrauben Sie das Gerät von der Flasche ab und klopfen Sie vorsichtig mit
dem Ansaugrohr (20) von innen gegen die Flasche, damit dieses ebenfalls
entleert wird.
6. Spülen Sie das Gerät mit destilliertem Wasser ab.
7. Entfernen Sie das Ansaugrohr (20) und das Zirkulationsrohr (21).
8. Entfernen Sie den Kanülenhalter (7) und danach die Kanüle (6).
9. Entfernen Sie die Fixierschraube (1).
10. Ziehen Sie den Glaskolben (17) aus dem PTFE Zylinder (18). Führen Sie bei
entfernter Fixierschraube (1) eine Pumpbewegung aus, dadurch lässt sich
der Glaskolben besser heraus nehmen.
11. Schrauben Sie den Spannring (4) von der Außenhülse (2) ab.
12.
Entfernen Sie die Justierschraube (3.1) und dann die restlichen Teile des
Justierschiebers (3.2 und 3.3).
13.
Entfernen Sie die Außenhülse (2).
14.
Schrauben Sie die Dichtungsmutter (15) ab und legen Sie den PTFE Dich-
tungsring (16) bei Seite.
15.
Schrauben Sie den Spannring (4) ab und lösen die Überwurfmutter (5).
16.
Ziehen Sie den PTFE Zylinder (18) aus dem Ventilkopf (19). Halten Sie
den Ventilkörper aufrecht, da der Ventilstern (9) und die Keramikkugel (10) nicht
gegen Herausfallen gesichert sind.
17.
Nehmen Sie den Ventilstern (9) und die Keramikkugel (10) aus dem An-
saugventil.
18.
Entfernen Sie die Verschlusskappe (13) und den O-Ring (14 a).
19.
Ziehen Sie die Ventilwelle (12) aus dem Ventilkopf (19).
10
airless