Scannen mit OCR
Xerox 7600 Scanner Benutzerhandbuch
Bitmap in JPEG konvertieren: JPEG-Dateien können komprimiert
werden, so dass kleinere Dateigrößen und damit kürzere
Übertragungszeiten beim Senden der Datei per E-Mail oder beim
Hochladen ins Internet erzielt werden.
5. Klicken Sie auf OK.
Mit OCR (Optical Character Recognition; optische Zeichenerkennung)
werden Text und Zahlen auf einer gescannten Seite in Text und Zahlen
umgewandelt, die bearbeitet werden können. Sie können dann eine
Rechtschreibprüfung des Textes durchführen, die Schriftart oder den
Schriftgrad ändern, Berechnungen mit den Zahlen durchführen usw.
Xerox empfiehlt, für die gesamte OCR-Verarbeitung
HINWEIS:
die ursprünglichen Werkseinstellungen des Scanners für OCR-
Scanvorgänge zu verwenden. Wenn Sie mit anderen Einstellungen
scannen, legen Sie als Auflösung mindestens 200 dpi fest. Wenn
die Originalvorlagen von schlechter Qualität sind oder Text in kleinem
Schriftgrad enthalten, kann eine maximale Auflösungseinstellung von
300 dpi festgelegt werden.
So scannen Sie mit OCR:
1. Wählen Sie eine Zielanwendung aus, die eines der Textformate
(TEXT, RTF, XLS oder HTML) unterstützt.
2. Scannen Sie die Vorlage.
Die gescannten Seiten werden in der Zielanwendung angezeigt,
und der Text kann bearbeitet und weiterverarbeitet werden.
So wählen Sie OCR-Einstellungen aus:
1. Wählen Sie die Zielanwendung aus.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Textformatsymbol.
3. Wählen Sie OCR-Optionen aus.
4. Wählen Sie die gewünschte Option für die OCR-Umwandlung von
gescannten Vorlagen aus.
Seite automatisch ausrichten: Wählen Sie diese Option aus, wenn
die Seitenausrichtung überprüft und ein falsch ausgerichtetes Bild
automatisch gedreht werden soll, so dass der Text vom OCR-Prozess
erkannt werden kann.
Scannen
45