Konfiguration
Objekte
(siehe Abb. 21)
Additional IP
Interface
Fixed
Additional IP
Interface
Configuration
Tabelle 37
8.5.8 Fixed Additional IP Interface Configuration [2.8.2]
[2.8.2.1]
[2.8.2.2]
Abb. 22
Objekte
(siehe Abb. 22)
Fixed
blue2net
Additional IP
Address
Fixed
blue2net
Additional IP
Netmask
Tabelle 38
Hier.
Werkseinstellung,
stufe
weitere Werte,
Wertebereich
[2.8.1] disabled
enabled
[2.8.2]
Access Router [2.8]
Fixed Additional IP Interface Configuration [2.8.2]
Hier.
Werkseinstellung,
stufe
weitere Werte,
Wertebereich
[2.8.3.1] 192.168.3.2
andere IP-Adresse
[2.8.3.2] 255.255.255.0
andere
Netzmaske
Fixed Additional IP Interface Configuration [2.8.2]
blue2net Bedienungsanleitung
Erklärung
Einschalten/Ausschalten einer
zweiten IP-Schnittstelle an blue2net.
Menü zum Konfigurieren der zweiten
IP-Schnittstelle.
Erklärung
IP-Adresse der zweiten IP-
Schnittstelle (wird nur benützt,
wenn ‚IP Connection Mode for
NAP Terminals' [3.7] auf routing
gesetzt ist).
Wenn Sie „masquerading"
benützen, d.h. ‚Terminal IP
Address Resolution' [3.1] auf
masquerading eingestellt haben,
muss diese IP-Adresse
verschieden von ‚IP Masquerading'
[2.5] sein!
Subnetzmaske für die zweite IP-
Schnittstelle (wird nur benützt,
wenn ‚IP Connection Mode for
NAP Terminals' [3.7] auf routing
gesetzt ist).
v 4.0
Januar 2003
IP Parameters for blue2net [2]
83