1.1. Ergänzung zur UL-Konformität – WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF - Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheits- und Bedienungshinweise für
die Modelle des Blue Smart-Ladegeräts.
2.
Schützen Sie das Ladegerät vor Regen und Schnee.
3.
Die Verwendung von Zubehör, das nicht von Victron Energy empfohlen oder verkauft wird, kann zu Feuer-, Stromschlag-
oder Verletzungsgefahr für Personen führen.
4.
Um das Risiko einer Beschädigung des Steckers und des Kabels zu verringern, ziehen Sie beim Abziehen des Ladegeräts
am Stecker und nicht am Kabel.
5.
Ein Verlängerungskabel sollte nur verwendet werden, wenn es unbedingt notwendig ist. Die Verwendung eines ungeeigneten
Verlängerungskabels kann zu Feuer- und Stromschlaggefahr führen. Falls ein Verlängerungskabel verwendet werden muss,
vergewissern Sie sich:
a.
dass die Stifte am Stecker des Verlängerungskabels die gleiche Anzahl, Größe und Form haben wie die des Steckers
am Ladegerät;
b.
dass das Verlängerungskabel ordnungsgemäß verkabelt ist und sich in einem guten elektrischen Zustand befindet;
c.
dass der Draht groß genug für die Amperezahl des Ladegeräts ist.
6.
Betreiben Sie das Ladegerät nicht mit einem beschädigten Kabel oder Stecker; wenden Sie sich diesbezüglich an den
Kundendienst oder den Hersteller.
7.
Nehmen Sie das Ladegerät nicht in Betrieb, wenn es einen harten Schlag erlitten hat, zu Boden gefallen ist oder anderweitig
beschädigt wurde; wenden Sie sich diesbezüglich an den Kundendienst oder den Hersteller.
8.
Nehmen Sie das Ladegerät nicht auseinander. Wenden Sie sich an den Kundendienst oder an den Hersteller, falls eine
Wartung oder Reparatur erforderlich ist. Bei unsachgemäßem Zusammenbau besteht die Gefahr eines Stromschlags oder
Brands.
9.
Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose, bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen,
um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern. Durch das Abschalten der Steuerung wird dieses Risiko nicht verringert.
10. WARNUNG – GEFAHR DURCH EXPLOSIVE GASE
a.
BATTERIEN ERZEUGEN WÄHREND DES NORMALEN BATTERIEBETRIEBS EXPLOSIVE GASE. AUS DIESEM
GRUND IST ES VON GRÖSSTER WICHTIGKEIT, DASS SIE VOR JEDER BENUTZUNG IHRES LADEGERÄTS
DIESES HANDBUCH LESEN UND DIE ANWEISUNGEN GENAU BEFOLGEN.
b.
Befolgen Sie diese Anweisungen sowie die Anweisungen des Batterieherstellers und des Herstellers der Geräte, die Sie
in der Nähe der Batterie verwenden möchten.
11. PERSÖNLICHE SICHERHEITSMASSNAHMEN
a.
Sorgen Sie dafür, dass jemand in Ihrer Nähe ist, der Ihnen bei Arbeiten in der Nähe einer Blei-Säure-Batterie helfen
kann.
b.
Halten Sie reichlich frisches Wasser und Seife bereit, falls Batteriesäure mit Haut, Kleidung oder Augen in Kontakt
kommt.
c.
Tragen Sie einen vollständigen Augenschutz und Schutzkleidung. Vermeiden Sie es, die Augen zu berühren, wenn Sie
in Nähe einer Batterie arbeiten.
d.
Bei Kontakt der Batteriesäure mit der Haut oder Kleidung, sofort mit Wasser und Seife abwaschen. Bei Kontakt mit den
Augen, Augen sofort mindestens 10 Minuten lang mit kaltem Wasser ausspülen und sofort einen Arzt aufsuchen.
e.
In Nähe einer Batterie oder eines Motors sind das Rauchen, Funkenbildung und Flammen UNBEDINGT zu vermeiden.
f.
Seien Sie besonders vorsichtig, damit Sie nicht Gefahr laufen, ein Metallwerkzeug auf die Batterie fallen zu lassen.
Dadurch könnten Funken entstehen oder die Batterie oder ein anderes elektrisches Teil kurzgeschlossen werden, was
zu einer Explosion führen kann.
g.
Legen Sie persönliche Metallgegenstände wie Ringe, Armbänder, Ketten und Uhren ab, wenn Sie mit einer Blei-Säure-
Batterie arbeiten. Eine Blei-Säure-Batterie kann durch einen Kurzschluss einen Strom erzeugen, der stark genug ist,
um solch einen Ring oder metallischen Gegenstand zum Schmelzen zu bringen und so schwere Verbrennungen
verursachen.
h.
Verwenden Sie das Batterieladegerät nicht zum Aufladen von Trockenzellenbatterien, wie sie üblicherweise in
Haushaltsgeräten verwendet werden. Diese Batterien können platzen, wodurch Personen- und Sachschäden entstehen
können.
i.
NIEMALS gefrorene Batterien aufladen.
Seite 3
Blue Smart IP22 Charger
Sicherheitshinweise