!
Achten Sie bei der Überwachung von Babys oder Kleinkindern darauf, dass die Kamera
und das Kabel außer Reichweite des Kindes sind. Andernfalls drohen Lebens- und
Verletzungsgefahr!
!
Verhindern Sie, dass die Netzgeräte mit Feuchtigkeit in Berührung kommen!
Andernfalls droht Lebensgefahr!
!
Eine Videoüberwachung ersetzt nicht Ihre Sorgfalts-, Vorsorge oder Aufsichtspflicht.
Achtung!
!
Betreiben Sie die Geräte ausschließlich mit den mitgelieferten Netzgeräten (bzw. die
Kamera alternativ mit einer 9 V Batterie). Vergewissern Sie sich vor dem
Netzstromanschluss des Netzgerätes, dass der Netzstrom vorschriftsmäßig mit
230 V ~ AC, 50 Hz und mit einer max. 16 Ampere Sicherung ausgestattet ist.
!
Schützen Sie die Geräte vor starken magnetischen oder elektrischen Feldern!
!
Setzen Sie die Geräte nicht der Nähe von Feuer, Hitze oder lang andauernder hoher
Temperatureinwirkung aus!
!
Schützen Sie die Geräte vor starken mechanischen Beanspruchungen und
Erschütterungen!
!
Verwenden Sie die Geräte nur mit den gelieferten Originalteilen oder Originalzubehör!
!
Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau und der Inbetriebnahme die Lieferung auf
Beschädigungen und Vollständigkeit!
!
Schließen Sie kein beschädigtes Gerät (z.B. Transportschaden) an. Fragen Sie im
Zweifelsfall Ihren Kundendienst. Reparaturen und Eingriffe an den Geräten dürfen nur
von Fachkräften durchgeführt werden.
!
Reinigen Sie die Geräte nur mit einem trockenen oder nebelfeuchten Tuch. Tauchen Sie
die Geräte nicht ins Wasser ein.
Tipp!
!
Die Signalübertragung dieses Systems erfolgt auf einer öffentlichen Funkfrequenz. Es
ist möglich, dass die Bild- und Tonsignale von anderen 2,4 GHz Empfangsgeräten
empfangen werden können. Ziehen Sie daher die Netzgeräte aus der Steckdose, wenn
das System nicht verwendet wird.
!
Dieses System erzeugt und verwendet Funksignale. Wenn die Geräte nicht in
Übereinstimmung mit der Anleitung installiert und betrieben werden, kann dies eine
Störung anderer Geräte (z.B. ein WLAN- System) zur Folge haben, bzw. können diese
durch andere Geräte gestört werden. Versuchen Sie solche Störungen zu vermeiden,
indem Sie:
- die Lage der Geräte verändern
- einen anderen Sendekanal wählen
Platzierung der Geräte
Bevor Sie die Kamera montieren, planen Sie zuerst deren Montagestelle. Überprüfen Sie
von dort aus vor der Montage die Funktion der Kamera und die Funk-Übertragung.
Achten Sie auf folgende Punkte:
!
Die Kamera sollte so angebracht werden, dass möglichst kein direktes Licht oder
Sonneneinstrahlung auf die Objektivöffnung fällt. Denken Sie daran, dass die Position
der Sonne nicht konstant ist. Überprüfen Sie am besten vor der Montage das
Kamerabild. Nehmen Sie hierzu das Gerät in Betrieb und halten Sie die Kamera an die
gewünschte Stelle. Verändern Sie bei Bedarf die Kameraposition, bis Sie den optimalen
Bildausschnitt gefunden haben.
!
Die Kamera besitzt eine Infrarotausleuchtung für den Nahbereich, um Gesichter besser
erkennen zu können. Durch eine zusätzliche Beleuchtung der Umgebung bei Nacht
können Sie die Bildqualität der Kamera verbessern.
!
Achten Sie darauf, dass der Montageort der Kamera und des Empfängers möglichst
Staub- und vibrationsfrei ist, und dass eine gute Luftzirkulation gegeben ist.
!
Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe eine Netzsteckdose befindet.
!
Wollen Sie die Kamera im Außenbereich montieren, sollte der Montageort nach
Möglichkeit vor direktem Regeneinfall geschützt sein. Das Netzgerät muss im
Innenbereich sein. Die Steckerverbindung zum Netzgerätkabel muss so isoliert
werden, dass keine Nässe in die Verbindung gelangen kann.
!
Achten Sie darauf, dass sich eine geeignete Durchführungsmöglichkeit für das
D
- 5