Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfannendach-Montage Waagerecht Nebeneinander - STIEBEL ELTRON SOL 27 plus Gebrauchs- Und Montageanweisung

Hochleistungs-flachkollektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOL 27 plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4 Pfannendach-Montage waagerecht
nebeneinander
(bis 20 m Einbauhöhe)
6
Bei der waagerechten Pfannendachmon-
tage wird der Befestigungssatz BP (18 55 44)
immer in doppelter Anzahl der Kollektoren
benötigt.
7
Der Montagerahmen R2 (22 04 57) wird
immer gleicher Anzahl der Kollektroen benö-
tigt.
Vorbereitungsmaßnahmen:
Pro Befestigungssatz BP sind bauseits mindes-
tens 4 Stück Holzschrauben 8/80 zu stellen.
Vorgehensweise:
Befestigungsort auswählen, spätere Rohrdurch-
führung durch Lüftungspfanne etc. berücksich-
tigen.
Die Pfannen zum Anbringen der unteren
Dachhaken (3) bis zum nächsten Sparren her-
ausnehmen bzw. verschieben.
Die Befestigungsposition der unteren Dachha-
ken (3) auf dem Sparren festlegen. Die Dach-
haken müssen hierzu in einem Wellental liegen.
9 10
Der Dachhakenabstand beträgt ca.
1220 mm (+/- 200), je nach Tal der Dachpfan-
ne. Zum Höhenausgleich können die Unterleg-
platten (2) verwendet werden.
Die Dachhaken (3) sind auf dem Sparren mit
mindestens zwei Holzschrauben 8/80 zu befes-
tigen. Zwischen den beiden äußeren Dachha-
ken wird eine Richtschnur gespannt, an der alle
weiteren Dachhaken ausgerichtet werden.
10 13
Die Befestigungsposition der oberen
Dachhaken analog zu Abb. 10 und 13 festlegen.
13
Der obere Dachhaken ist so zu montieren,
dass 1013 mm (-400 mm) zwischen den Lang-
löchern der Dachhaken eingehalten werden.
Dachpfannen wieder einhängen
10
6
Befestigungssatz Pfannendach BP (18 55 44)
Bei waagerechter
Montage an der
Markierung trennen!
1) Kollektorleiste
8
Montagerahmen R2 (22 04 57)
7) Profilschiene
9
1220 +/- 200
6) Schrauben M10
5) Muttern M10
4) Scheiben M10
3) Dachhaken
2) Unterlegplatte
9) Sicherungswinkel
11) Kompensator
10) Dichtung
5) Mutter M10
6) Schraube M10
Dachhaken (3)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis