Sicherheitshinweise
•
Der Stoff ist schwer entflammbar, kann aber natürlich anfangen
zu brennen, wenn er länger in den Flammen steht. Verwende
keinen Kraftstoff oder sauerstoffverbrauchende Geräte im Inneren
des Zeltes - dazu gehören Kerzen, Gaslaternen, Kerosinlampen,
Öfen, Koch- und Heizgeräte, um Verletzungen durch Gas - oder
Erstickungsgefahr zu vermeiden. Auch von Elektroöfen wird
abgeraten
•
Achte darauf, dass Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt im Zelt sind
•
Keine Hochspannungsgeräte im Zelt verwenden; 24V maximal
•
Steige nicht auf das horntools
•
Nicht unter toten Ästen oder bei Steilwänden campieren, wo
Steinschlag Gefahr besteht
•
Das horntools
und nicht als dauerhafte Wohnung zu betrachten
•
Das horntools
Wetter erwartet wird
•
Währen des Regens den Stoff gut spannen um Wassersäcke zu
vermeiden.
•
Das horntools
Verletzungen bei Sturm zusammengeklappt werden und du
solltest im Fahrzeug Zuflucht suchen. Schäden durch Stürme sind
nicht durch Gewährleistung abgedeckt
•
Wir empfehlen das Zelt mit in deine Versicherung einzuschließen
20
®
-Zelt
®
-Zelt ist als vorübergehender Unterschlupf gebaut
®
-Zelt nicht unbeaufsichtigt lassen, wenn schlechtes
®
-Zelt sollte zum Schutz vor Beschädigung und
Tipps & Tricks
•
Vor einer Reise einen kurzen Probeverbau durchführen, um
sicherzustellen, dass alles ganz und vollständig ist
•
Am Morgen das Zelt gut lüften und die Matratze aufstellen um
eventuelles Kondenswasser aus dem Zelt zu bekommen
•
Beim Schlafen das Zelt gut belüften
Viel Spaß auf deiner Reise!
21