Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist geeignet, um frische Lebensmittel zu kühlen. Das Gerät VKSE 102610 SA++ G ist zusätzlich dazu geeignet, frische Lebensmittel und handelsübliche Tiefkühlkost einzulagern, zum Tiefgefrieren frischer, zimmerwarmer Lebensmittel sowie zur Eisbereitung. Das Gerät ist nur zur Verwendung im privaten Haushalt bestimmt. Es ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
SICHERHEIT Begriffserklärung Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser Anleitung: Gefahr! Hohes Risiko. Missachtung der Warnung kann Schaden für Leib und Leben verursachen. Achtung! Mittleres Risiko. Missachtung der Warnung kann einen Sachschaden verursachen. Wichtig! Geringes Risiko. Sachverhalte, die im Umgang mit dem Gerät beachtet werden sollten.
Seite 5
Sollten Sie einen Transportschaden oder andere sichtbare Schäden feststellen, benachrichtigen Sie bitte sofort unseren Kundendienst. Die Instandsetzung des Gerätes darf nur von einem autorisierten Fachbetrieb vorgenommen werden. Dabei dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In diesem Gerät befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind.
Verletzungsgefahr! Die Lebensmittel und die Innenwände haben eine sehr tiefe Temperatur. Berühren Sie sie nie mit nassen Händen. Dies kann zu Hautverletzungen führen. Auch bei trockener Haut sind Hautschäden möglich. Verbrennungsgefahr durch Tieftemperaturen. Nehmen Sie deshalb keine Eiswürfel oder Eis am Stiel direkt aus dem Gefrierbereich in den Mund. Verwenden Sie beschädigte Kühlakkus nicht.
• Der Abstand zur Decke muß mind. 15 cm betragen. • Stellen Sie keine schweren oder viele Gegenstände auf das Gerät. • Stellen Sie das Gerät neben einen anderen Kühlschrank oder eine Gefriertruhe, muss zur Vermeidung von Kondensation ein Abstand von 2 cm eingehalten werden. •...
GERÄTEÜBERSICHT Diese Abbildung dient lediglich der Veranschaulichung. Die Teile und Komponenten können je nach Modell variieren. A) GEFRIERFACH 4) Glasablage 9) Butter Käse Fach B) KÜHLTEIL 5) Glasregal 10) Butter Käse Deckel 6) Gemüsefach 11) Eierablage 1) Plastikschaber 7) Türabstellregal für Flaschen 12) Thermostat Deckel 2) Eiswürfelschale 8) Türabstellregal mittlere Ebene...
BEDIENUNG DES GERÄTES Einstellung des Thermostates • Der Thermostat reguliert automatisch die Innentemperatur des Köhl- und Gefrierfaches. Durch Drehen des Knopfes von Position 1 nach 5, können Sie kältere Temperaturen erzielen, • Die Position " " bedeutet, dass das Thermostat ausgeschaltet ist und dass nicht gekühlt werden kann.
Zubehör Achtung! Gefahr für die Gesundheit! Achten Sie darauf, dass die Tür des Gefrierfachs immer richtig geschlossen ist. Andernfalls kommt es zum Antauen und Verderben der Nahrungsmittel, zu übermäßiger Eisbildung innerhalb des Gefrierfachs und zu einer unnötigen Zunahme des Energieverbrauchs. Energiespartipp Schalten Sie Ihr Gerät aus, falls Sie es längere Zeit nicht benutzen.
Kühlen von Nahrungsmitteln Tipps für das Kühlen • Damit Aroma und Frische der Nahrungsmittel im Kühlgerät erhalten bleiben, legen oder stellen Sie alle zu kühlenden Lebensmittel nur verpackt in den Kühlbereich. Verwenden Sie spezielle Kunststoffbehälter für Lebensmittel oder handelsübliche Folien, damit leichter verderbliche Lebensmittel nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommen und diese verderben.
Seite 12
Tipps zum Einfrieren Damit Geschmack und Nährwert Ihrer Tiefkühlkost erhalten bleiben, Ihr Gerät nicht zu viel Strom verbraucht und das Gefrierfach nicht unnötig oft abgetaut werden muss, beachten Sie folgende Punkte: • Tiefkühlkost braucht eine gleichmäßige Lagertemperatur von -18 °C. •...
REINIGUNG UND PFLEGE Außenwände und Türen reinigen Stromschlaggefahr! Ziehen Sie vor dem Reinigen stets den Netzstecker aus der Steckdose. Achtung! Beschädigungsgefahr! Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden und scheuernden Reinigungsmittel- oder -schwämme. Diese können die Oberflächen beschädigen. Reinigen Sie die Außenwände und Tür mit einem feuchten Tuch und etwas Allzweckreiniger, trocken nachwischen.
Kühlschrank abtauen Während das Gerät läuft, taut es sich automatisch ab. Das Tauwasser wird in der Verdunstungsschale gesammelt und verdampft automatisch. Tauwasserablaufrinne und Ablaufloch im Kühlraum häufiger reinigen, damit das Tauwasser ungehindert ablaufen kann. Benutzen Sie hierfür einen geeigneten spitzen Gegenstand. Sie können auch ein 1/2 Glas Wasser in das Ablaufloch gießen.
Türdichtungen kontrollieren und reinigen Türdichtungen regelmäßig kontrollieren, damit keine warme Luft in das Gerät eindringt. 1. Zur Prüfung ein dünnes Stück Papier an verschiedenen Stellen einklemmen. Das Papier muss sich an allen Stellen gleich schwer durchziehen lassen. 2. Falls die Dichtung nicht überall gleichmäßig anliegt: Dichtung an den entsprechenden Stellen vorsichtig mit einem Haartrockner erwärmen und mit den Fingern etwas herausziehen.
Montageanleitung ! Lesen Sie vor der Montage diese Anleitung vollständig und mit Ruhe durch. ! Da das Gerät recht gross und schwer ist raten wir Ihnen den Einbau nicht alleine vorzunehmen. ! Montieren Sie Ihr Gerät nur in einen dafür vorgesehenen Einbauschrank. Dieser darf nicht beschädigt sein.
Seite 17
Abb. A 1445 1025 1445-1465 Abb. B Abb. C Abb. D Abb. E DE -16-...
Abb. K Wechsel des Türanschlages 1. Öffnen Sie die Gerätetür nach Abbildung K. Demontieren Sie das Scharnier der oberen Tür und legen Sie die Tür auf Seite. 2. Schrauben Sie den Türbolzen aus der Oberen Tür aus und auf der gegenüberliegenden Seite wieder ein.
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN Ihr Gerät ist so konstruiert und hergestellt, daß Störungsfreiheit und lange Lebensdauer gegeben sind. Sollte dennoch während des Betriebs eine Störung auftreten, so wenden Sie sich bitte an die nächste Kundendienststelle. Prüfen Sie vorher jedoch, ob die Störung evtl.
Seite 21
Innentemperatur mit dem Falsche Temperatur Temperaturregler auf eine höhere gewählt. Kühlstufe einstellen. Tür nicht fest verschlossen Siehe „Türdichtungen kontrollieren oder Türdichtung liegt nicht und reinigen“. voll auf. Gerät steht in der Nähe Isolierplatte dazwischen stellen oder einer Wärmequelle. Standort wechseln. Gerät kühlt nicht Speisen wurden nicht Nur abgekühlte Speisen einlegen.
Die Einsatzdauer des Gerätes (diese entspricht der Zeit, in der wir stets Ersatzteile für das Gerät bereithalten) beträgt 10 Jahre. DATENBLATT FÜR KÜHLGERÄTE VESTFROST Hersteller Gerätetyp Einbaukühlschrank Modell VKSE 102610 SA++ G Energieeffizienzklasse Energieverbrauch kWh / Jahr Bruttoinhalt Liter Nutzinhalt...
Recycling Unsere Verpackungen werden aus umweltfreundlichen, wiederverwertbaren Materialien hergestellt: • Außenverpackung aus Pappe • Formteile aus geschäumtem, FCKW-freiem Polystyrol (PS) • Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE) • Spannbänder aus Polypropylen (PP). Sollten es Ihre räumlichen Verhältnisse zulassen, empfehlen wir Ihnen, die Verpackung zumindest während der Garantiezeit aufzubewahren.