Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Installationsanleitung
BKG 4.0 Flach 68-104
©2023

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Brunner BKG 4.0 Flach 68-104

  • Seite 1 Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 ©2023...
  • Seite 2 2.14 Verbindungsaufbau zwischen Fernbedienung und Empfänger (Pairing)........39 Schutz des Gebäudes....................40 Übersicht zum Brand- und Wärmeschutz zu angrenzenden Bauteilen....42 Zugelassene Wärmedämmstoffe................43 Wartung........................44 Jährliche Wartung........................44 6.1.1 Reinigung des Gaskamins.................... 44 Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 3 Normen und Vorschriften..................54 Potentialausgleich und Blitzschutz................ 55 Die Brunner Gas App....................55 10.1 Konfiguration der Gas App......................56 Maßblätter, technische Daten und LAS..............63 Fehlermeldungen bei Fernbedienung und App............ 79 Entsorgung........................82 © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 4 BRUNNER Gaskamine sind für die Aufstellung im Innenbereich/Wohnbereich ausgelegt. Zu hohe Luftfeuchte und Umgebungstemperaturen können zu Schäden an der verbauten Elektronik führen. Wir empfehlen BRUNNER Kamine Gas nicht in Kaminanlagen zu verbauen, die sich im Freien, in Feuchteräumen, Sauna, Schwimmbädern, etc. befinden. Die Grundfläche des Austellraumes muss so gestaltet und so groß...
  • Seite 5 Der Kamineinsatz wird werkseitig mit einem konzentrischen Anschluss mit den Maßen Ø100 mm / Ø150 mm bzw. Ø130 mm / Ø200 mm geliefert. Über diesen werden die Abgase ab- und die Verbren- nungsluft zugeführt. © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 6 über Überdruckklappen abgeleitet, da- bei heben sich diese kurz an. Dadurch kann ein lau- tes Geräusch entstehen. Wenn ein Überdruck auf- getreten ist, muss der Installateur das Gerät danach gründlich prüfen. Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 7 Sicherheitshinweise zur Installation und Wartung ● Installieren und warten Sie das Gerät sowie das konzentrische Kanalsystem gemäß der Installationsan- leitung Ihres Gaskamins, der Montageanleitung für Brunner LAS (Gas) und den nationalen und vor Ort geltenden Vorschriften. Eine unsachgemäße Installation, Anpassung, Modifikation, Instandhaltung oder Wartung kann zu schweren Verletzungen und Sachschäden führen.
  • Seite 8 ● Stellen Sie sicher, dass der Aufstellraum ausreichend belüftet ist. ● Stellen Sie sicher, dass das Gerät und das konzentrische Kanalsystem ordnungsgemäß laut Installati- onsanleitung Ihres Gaskamins sowie der Montageanleitung für Brunner LAS (Gas) installiert wurden. ● Das raumluftunabhängige Gerät muss von einem anerkannten Fachbetrieb eingebaut und angeschlos- sen werden.
  • Seite 9 Ort auf. ● Reinigen Sie die Glasscheibe, wenn diese verschmutzt ist. Werden Verunreinigen nicht entfernt, kann die Glasscheibe dauerhaft stumpf werden. ● Stellen Sie sicher, dass die jährliche Wartung durchgeführt wird. © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 10 Konzentrisches Luft-Abgas-System. Hier dargestellt in Ausführung C11. Das konzentrische Luft-Abgas-System (LAS) Der Gaskamin ist in Kombination mit dem konzentrischen Luft-Abgas-System (LAS) der Marke Brunner LAS (Gas) in den Systemgrößen Ø100/150 bzw. Ø130/200 bzw. entsprechend der Europäischen CE-Norm ge- prüft und darf daher nur ausschließlich mit diesen Systemen installiert werden. Die Garantie und die Be- triebserlaubnis verfällt, wenn der Gaskamin (vollständig oder teilweise) mit einem nicht prüftechnisch erfass-...
  • Seite 11 Die Bauteile des Gaskamins Glasscheibe Brennerbett Zündbrenner Anbaurahmen Konzentrischer Anschlusspunkt für das konzentrische Luft-Abgas-System (LAS) Einlassöffnung Konvektionsluft Auslassöffnung Konvektionsluft Überdrucktür (=Frontglasscheibe) und Überdruckklappen Konvektionsgehäuse (optional) Überdruckklappen Gasregelblock, Lichtmodul und Empfänger/Receiver © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 12 Die Bauteile der Brennereinheit Erster Hauptbrenner Zweiter Hauptbrenner Zündflammengehäuse Zündbrenner Thermoelement Zündelektrode Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 13 Die Brennkammerausstattung - Holzimitate und Zubehör Das Holzimitat ist in schwarz (Art.-Nr. 902568) oder natur (Art.-Nr. 902569) erhältlich. Abb. 2: Überblick über das Holzimitat Holzimitat Holzimitat © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 14 Holzimitat Holzimitat Holzimitat mit Zündöffnung Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 15 Holzimitat Holzimitat Glutimitat bernsteinfarben Glutimitat schwarz © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 16 Die Steuerung besteht aus Gasregelblock, Empfänger und ggf. Lichtmodul (bei den Ausführungen mit Ma- gniFire sowie Premium Fire und Premium Fire 2), sowie einer optionalen WiFi-Box. 2.9.1 Frontansicht Gasregelblock Einstellschraube „Zündflamme“ Einstellschraube maximaler Düsendruck Motorknopf Mikroschalter 8-adriger Kabelanschluss Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 17 Messöffnung „Nennanschlußdruck“ (Eingangsdruck) Messöffnung „maximaler Düsendruck“ Anschluss für Gasleitung „vorderer Brenner“ Anschluss für Gasleitung „hinterer Brenner“ Einstellschraube „minimaler Düsendruck“ Anschluss für Magnetventil „hinterer Brenner“ Anschluss für Thermostromunterbrecher Anschluss für Gasleitung Zündflamme © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 18 Gasleitung Zündflamme (Ø 4 mm flexibel) Thermoelement Anschlussstück Zündbrennerleitung Thermostromunterbrecher Anschlussmutter für Gasversorgung Anschluss Gaszufuhr vom Versorger Adapter für Magnetventil Gasleitung „hinterer Brenner“ (Ø 8 mm flexibel) Adapter mit Quetschring „hinterer Brenner“ Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 19 Anschluss des Gasventils des hinteren Brenners Steuerkabel für Magnetventil Magnetventil „hinterer Brenner“ Quetschring Ø 8 mm Adapter vorderer Brenner Ø 8 mm Gasleitung „vorderer Brenner“ (Ø 8 mm flexibel) © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 20 Anschluss „SW“ für Thermostromunterbrecher (gelb) Anschluss „SPARK“ für Zündelement Anschluss AUX für Magnetventil Batteriefachabdeckung (der Empfänger benötigt keine Batterien!) Anschluss (SI) WiFi-Box (optional) Anschluss „MODULE“ für Lichtmodul (nur bei Premium Fire/MagniFire) Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 21 Anschluss für die Glutbeleuchtung Anschluss für Konvektionslüfter Anschluss für die Spannungsversorgung Anschluss für Empfänger master-control Hinweis: Wenn Sie das Lichtmodul ange- schlossen haben, ist das Netzteil am Empfän- ger nicht mehr notwendig. © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 22 WLAN LED 1 blinkt alle 50 ms in Löscht alle Setup-Daten. Der WiFi-Chip wird nach Blau dem Neustart auf die letzte Version gesetzt. Der AP-Modus wird für 2 Stunden aktiviert. Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 23 2.10 Gas- und Elektroanschluss Schema mit WiFi Box © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 24 Verbindungsleitung Thermostromunterbrecher „rot“ 1-polig Verbindungsleitung Piezo Zündelement 1-polig Verbindungsleitung Magnetventil „Hinterer Brenner“ 2-polig Verbindungsleitung Lichtmodul 5-polig Verbindungsleitung Glutbeleuchtung 3-polig Verbindungsleitung Versorgung Lichtmodul 230VAC 3-polig Verbindungsleitung WiFi-Box 4-polig Verbindungsleitung Empfänger basic-control 4-polig Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 25 2.11 Wandschalter / Anbindung Bussytem (optional) Optional kann ein Wandschalter montiert werden bzw. die Anbindung an ein Hausbussystem erfolgen. Anschlussschema für Hausbussystem Zum Anschluss an ein Hausbussystem benötigt man ein Anschlusskabel, Brunner Art.-Nr. 900842. Beim Wandschalter ist das zugehörige Anschlusskabel bereits im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 26 Bei Wandmontage: Stellen Sie sicher das die Wand für das Gewicht des Gaskamins geeignet ist und dieses tragen kann. 2.12.2 Aufstellen des Gaskamins Heben Sie den Gaskamin nicht mit einem Gabelstapler, dies führt zu Schäden an der Unterseite. Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 27 Stellen Sie die Stellfüße ein. Verwenden Sie einen Gabelschlüssel mit 13 mm. Stellen Sie sicher, dass der Bodenabstand x mindestens 1 cm beträgt. Stellen Sie sicher, dass das Kamineinsatz horizontal ausgerichtet ist. © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 28 Befestigen Sie die vier höhenverstellbaren Füsse am Gaskamin und stellen Sie sie auf die ge- wünschte Höhe ein. Verwenden Sie einen Gabelschlüssel mit 13 mm. Justieren Sie die vier Stellfüsse mit Hilfe des Gabelschlüssels bis der Gaskamineinsatz waagrecht ausgerichtet ist. Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 29 Abb. 6: Befestigung an der Rückwand Befestigen Sie den Gaskamin mit zwei Schrauben und den Haltewinkeln an der Rückwand. Stellen Sie sicher, dass der Gaskamin waagrecht ausgerichtet ist. Eventuell muss der Haltewinkel nachgestellt werden. © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 30 Stellen Sie sicher, dass das Gas richtig angeschlossen ist A Gaskamin B Gasanschluss am Gerät C Gassteckschlauch 2.12.5 Prüfung der Gasanschlüsse ● Stellen Sie sicher, dass die Gasanschlüsse dicht sind. Verwenden Sie hierfür einen Leckprüfer. Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 31 2.12.6 Option Gassteckschlauch Die Brunner Gaskamine und Kaminofen Gas sind ab Werk optional mit einem vormontierten Gassteck- schlauch DIN-DVGW-G1/2 mit Normstecker nach DIN 3383-1 lieferbar. Gemäß TRGI-DVGW, Kapitel 8.1.3.5 bzw. Tabelle 8-2, können Gaskamine mit einem werkseitig vormontier- ten Sicherheitsgasschlauch nach DIN 3383-1 auch von einem Fachbetrieb des Ofen- und Luftheizungsbau- handwerks an die Gassteckdose angeschlossen und in Betrieb genommen werden.
  • Seite 32 Mauern Sie nicht weiter, als bis zu den Winkeleisen/Bügeln (berücksichtigen Sie auch die Dicke der Stuckarbeit). Kleben Sie den Kamin während des Einbauens und Verputzens nicht mit Klebeband ab, da dieses die Kaminlackierung beschädigen kann. Schließen Sie den Konvektionsmantel falls gewünscht, an. Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 33 Installieren Sie die Stauplatte (A) mit den Befestigungsteilen (B) im Gaskamin. Verwenden Sie dazu die angegebene Stauplatte. Bringen Sie anschließend die Umlenkplatte (C) wieder mit den beiden Halteschrauben an. Die Um- lenkplatte (C) bleibt in ihrer Position, wenn eine Stauplatte installiert werden muss. © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 34 Fernbedienung können Sie der beiliegenden Bedienungsanleitung entnehmen. 2.13.3 Kontrolle der Gasanschlüsse Gemäß DVGW-TRGI ist eine Dichtigkeits- und Funktionskontrolle des Gasregelblocks und der Versorgungsleitung durchzuführen und zu dokumentieren. Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 35 2. Entfernen Sie die zwei Schrauben, mit denen die beiden vorderen Brenner an der Gaszuleitung befestigt sind. 3. Entfernen Sie die beiden vorderen Brenner . 4. Setzen Sie das Holzimitat Nr. 43 auf den mittleren Brenner . © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 36 Gaszuleitung. 7. Setzen Sie Holzimitat Nr. 39 auf den linken vorderen Brenner und Holzimi- tat Nr. 40 auf den rechten vorderen Brenner. 8. Prüfen Sie die Zündung der Brenner Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 37 Flamme erzeugen. Das Starten des Gaskamins entnehmen Sie der Bedienungsanleitung. Prüfen Sie den Hauptbrenner. Die Flamme wird höher und wechselt von blau/gelb zu gelb. Wenn die Flamme gelb ist, ist der Gaskamin einsatzbereit. © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 38 Die Einstellung des maximalen Düsendrucks hat bei größter Brennerstufe, die Einstellung des minimalen Düsendrucks bei kleinster Brennerstufe zu erfolgen. Bitte beachten, dass in beiden Fällen beide Brenner aktiv sein müssen (ECO-Modus OFF). Abb. 8: Gasregelblock Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 39 Hören Sie einen langen Ton, wurden Empfänger und Fernbedienung nicht erfolgreich gekoppelt bzw. ist der Gaskamin falsch angeschlossen (siehe Kapitel „Fehlermeldungen bei Fernbedienung“). Diese Einstellung erfolgt einmalig. Sie braucht nicht wiederholt zu werden, auch wenn Sender und Empfän- ger längere Zeit spannungslos waren. © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 40 Luftgitter oder Luftauslässe so anordnen, das eine Reinigung problemlos möglich ist. Die erforderliche freie Fläche der Luftgitter ist u.a. von der Art der Nachheizfläche abhängig. Die Luftgitter oder Luftauslässe so anordnen, dass diese nicht verstopfen können. Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 41 Elektrische Leitungen Anbauflächen müssen frei von üblichen Elektroinstallationsleitungen sein, sofern Sie diese nicht durch be- sondere Vorkehrungen gegen dauerhafte Temperatureinwirkung >30°C schützen. Sonderleitungen mit er- höhter Wärmebeständigkeit sind zulässig (siehe TROL). © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 42 Dämmschicht ≥ 2cm Dämmung Dämmung Anbauwand ≥ 4 cm Anbauwand ≥ 8 cm Konvektionsöffnung Konvektionsöffnung 2x150 cm 2x150 cm Luftgitter/Konvektionsöffnung Kaminverkleidung Dämmung Kamin Boden/Wand/Decke nicht brennbar Dämmung Gebäude Wand/Decke brennbar/zu schützend Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 43 Platten, Grenzkurve 2 Zöpfe Segmentplat- *) Die Ziffer 99 gilt nur für Lieferformen nach Spalte 2, für die keine Grenzkurven ausgewiesen sind. **) Die Ziffer 99 gilt nur für Schalen. © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 44 Entfernen Sie den Inhalt des Brennerbetts. Reinigen Sie den entfernten Inhalt sorgfältig mit einer weichen Bürste. Reinigen Sie die Innenseite des Gaskamins, einschließlich Hauptbrenner und Zündbrenner. Entfernen Sie den Rost. Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 45 "Reinigung der Glas- scheibe"). 11. Wenn eine schwarze Glaskeramik im Gaskamin installiert ist, reinigen Sie diese. Verwen- den Sie hierzu Glas- oder Keramikkochfeldreiniger. 12. Bereiten Sie den Gaskamin zur Verwendung vor. © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 46 Betreiber. Dabei ist insbesondere auf Beschädigungen, z.B. Knicke oder Korrosion, zu achten. Gebrauchsfähigkeit und Dichtheit müssen alle zwölf Jahre durch ein Vertragsinstallationsunternehmen über- prüft werden. Zur Gewährleistung und Einhaltung des betriebssicheren Zustands die Gasinstallationen be- stimmungsgemäß betreiben und instand halten. Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 47 2. Entfernen Sie die Seitenblenden und die vordere Blende. 3. Klappen Sie die obere Blende nach oben. 4.Lockern Sie die Flügelmuttern ein paar Umdrehungen. Entfernen Sie die Flügelmuttern und die Blende nicht. © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 48 5. Schieben Sie die Blende nach oben. 6. Heben Sie den Rahmen mit der Glasscheibe leicht an und entfernen Sie ihn seitlich. Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 49 Glasscheiben Hidden Door“ beschrieben. 2. Schieben Sie den Rahmen mit der Glas- 3. Schieben Sie die Blende nach unten. scheibe seitlich in das Gerät und senken Sie ihn dann leicht ab. © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 50 4. Ziehen Sie die Flügelmuttern fest. 5. Klappen Sie die Blende nach oben. Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 51 8. Entfernen Sie die Brennerleisten C, D und E. 9. Entfernen Sie das Glutimitat. 10.Entfernen Sie die zwei Gitterroste. Zur erneuten Montage führen Sie alle Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge aus. © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 52 5. Schrauben Sie die neue Glühlampe vorsichtig ein. Drehen Sie die Glühlampen vollständig in die Keramikfassung ein! Verwenden Sie nur Ersatzglühlampen Art.-Nr. 900949 von Brunner! 6. Bereiten Sie das Gerät zur Verwendung vor. 7. Schalten Sie die Stromversorgung des Geräts ein.
  • Seite 53 Prüfen Sie den Gaskamin auf Pro- Gaskamin auf druckklappe, je nach Geräteaus- bleme. führung) wurde ausgelöst. Die Lackierung des Gaska- Verwenden Sie eine Sprühdose mit mins ist beschädigt hitzresistentem Lack zum Reparie- ren von Lackschäden. © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 54 5) ÖVGW G2 Technische Regeln Flüssiggas (ÖVGW TR Flüssiggas) DIN 18160- Abgasanlagen - Planung und Ausführung Teil1 u. Teil2 ÖNORM EN Abgasanlagen – Allgemeine Anforderungen 1443 Landesbauordnung des jeweiligen Bundeslandes Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 55 Mit unserer „WiFi-control“-App können Sie Ihren Gaskamin einfach und komfortabel mit Ihrem Smartpho- ne oder Ihrem Tablet steuern. Somit lässt sich der Wunsch einfach erfüllen, BRUNNER Gaskamine mit ei- nem WLAN-fähigen Endgerät bedienen zu können. Bei entsprechender Bestellung ist im Lieferumfang ei- ne WiFi-Box enthalten.
  • Seite 56 Sie direkt zum Login. Die Registrierung ist nur einmalig nötig. Drücken Sie auf „Registrieren“ ODER Loggen Sie sich ein und akzeptieren Sie die „Allgemeinen Geschäftsbedingun- gen“. Gehen Sie anschließend auf „An- melden“. Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 57 2. Akzeptieren Sie die „Datenschutzrichtli- nien“. 3. Drücken Sie auf „Registrieren“. Abb. 10: oberer Teil Abb. 11: unterer Teil Registrierung - Datenschutzbestim- mungen Drücken sie anschließend auf im Pop-Up Fenster „auf OK“. © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 58 Drücken Sie auf den Link in der Registrie- rungsmail, um Ihre Email-Adresse zu ve- rifizieren und den Registrierungsvorgang abzuschließen. Anschließend erhalten Sie eine Verifikati- ons Email, das Sie die Brunner Gas App erfolgreich installiert haben. Anmelden nach erfolgter Registrierung 1. Die Email-Adresse wird automatisch eingesetzt.
  • Seite 59 1. Verbinden Sie Ihren Gaskamin in den Wi-Fi Einstellungen mit der Brunner Wi- Fi Box. 2. Drücken Sie auf „myfire_Wi-Fi Bo- x_<Nummer>“ Wi-Fi Einstellungen 3. Geben Sie im erscheinenden Pop-Up Fenster folgendes Passwort ein: MYFIREPLACE © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 60 Fi Box zum Ihrem Wi-Fi Router kann eini- ge Sekunden in Anspruch nehmen. Sobald die Verbindung aufgebaut ist, geht die Brunner Wi-Fi Box aus dem Ac- cess Point Modus (Hot Spot) und ist mit Ihrem Wi-Fi Router verbunden. Nach dem erfolgreichen Verbinden ver- weist Sie ein Pop Up Fenster zu den Smartphone/Tablet Wi-Fi Einstellungen.
  • Seite 61 Wi-Fi Boxen. Berühren Sie das „App Starten“- Feld, um die Installation und den App Setup abzuschließen. Setup abgeschlossen es sind Software Updates verfügbar Setup nicht abgeschlossen Brunner Wi-Fi Box ist nicht kompati- © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 62 Herzlichen Glückwunsch, die Brunner App ist nun betriebsbereit und der Home Bildschirm wird angezeigt. Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 63 Maßblätter - BKG 4.0 Flach 68-104 1028 1282 1209 Ø130/Ø200 Ø100/Ø150 1044 … mit Anbaurahmen 50 mm und Stellfüße lang Stand: 2023-12-21...
  • Seite 64 Maßblätter - BKG 4.0 Flach 68-104 1028 1282 1209 Ø130/Ø200 Ø100/Ø150 1044 … mit Anbaurahmen 50 mm Für Zeichnungsdaten zur CAD-Planung empfehlen wir PaletteCAD. Laufend aktualisierte Maßzeichnungen unter ww- w.brunner.de Rahmen/Abgasstutzen/Verbrennungsluftstutzen/Frontvarianten/Traglager farblich markiert. Stand: 2023-12-21...
  • Seite 65 BRUNNER LAS (Gas) - BKG 4.0 Flach 68-104 Abstand Y1 Abstand X1 Abstand Y2 Abstand X2 Stauplatte (Breite) (min. - max.) (min. - max.) (min. - max.) (min. - max.) 2,0 - 4,0 m 30 mm 4,0 - 12,0 m...
  • Seite 66 BRUNNER LAS (Gas) - BKG 4.0 Flach 68-104 Abstand Y1 Abstand X1 Abstand Y2 Abstand X2 Stauplatte (Breite) (min. - max.) (min. - max.) (min. - max.) (min. - max.) 2,0 - 4,0 m 65 mm 4,0 - 12,0 m...
  • Seite 67 BRUNNER LAS (Gas) - BKG 4.0 Flach 68-104 Abstand Y1 Abstand X1 Abstand Y2 Abstand X2 Stauplatte (Breite) (min. - max.) (min. - max.) (min. - max.) (min. - max.) 1,15 - 9,85 m 0,3 - 3,3 m 1,15 - 9,85 m Y1 + Y2 ≤...
  • Seite 68 BRUNNER LAS (Gas) - BKG 4.0 Flach 68-104 Abstand Y1 Abstand X1 Abstand Y2 Abstand X2 Stauplatte (Breite) (min. - max.) (min. - max.) (min. - max.) (min. - max.) 1,15 - 9,85 m 0,3 - 3,3 m 1,15 - 9,85 m 40 mm Y1 + Y2 ≤...
  • Seite 69 BRUNNER LAS (Gas) - BKG 4.0 Flach 68-104 Abstand Y1 Abstand X1 Abstand Y2 Abstand X2 Stauplatte (Breite) (min. - max.) (min. - max.) (min. - max.) (min. - max.) 1,15 - 9,9 m 0,15 - 3,15 m 1,1 - 9,85 m Y1 + Y2 ≤...
  • Seite 70 BRUNNER LAS (Gas) - BKG 4.0 Flach 68-104 Abstand Y1 Abstand X1 Abstand Y2 Abstand X2 Stauplatte (Breite) (min. - max.) (min. - max.) (min. - max.) (min. - max.) 1,15 - 9,9 m 0,15 - 3,15 m 1,1 - 9,85 m 40 mm Y1 + Y2 ≤...
  • Seite 71 BRUNNER LAS (Gas) - BKG 4.0 Flach 68-104 Abstand Y1 Abstand X1 Abstand Y2 Abstand X2 Stauplatte (Breite) (min. - max.) (min. - max.) (min. - max.) (min. - max.) 1,15 - 9,9 m 0,15 - 3,15 m 1,1 - 9,85 m Y1 + Y2 ≤...
  • Seite 72 BRUNNER LAS (Gas) - BKG 4.0 Flach 68-104 Abstand Y1 Abstand X1 Abstand Y2 Abstand X2 Stauplatte (Breite) (min. - max.) (min. - max.) (min. - max.) (min. - max.) 1,15 - 9,9 m 0,15 - 3,15 m 1,1 - 9,85 m 40 mm Y1 + Y2 ≤...
  • Seite 73 BRUNNER LAS (Gas) - BKG 4.0 Flach 68-104 Abstand Y1 Abstand X1 Abstand Y2 Abstand X2 Stauplatte (Breite) (min. - max.) (min. - max.) (min. - max.) (min. - max.) 1,65 - 2,65 m 0,15 - 0,75 m 2,65 - 3,65 m...
  • Seite 74 BRUNNER LAS (Gas) - BKG 4.0 Flach 68-104 Abstand Y1 Abstand X1 Abstand Y2 Abstand X2 Stauplatte (Breite) (min. - max.) (min. - max.) (min. - max.) (min. - max.) 0,65 - 1,15 m 0,15 - 0,75 m 1,15 - 2,15 m...
  • Seite 75 BRUNNER LAS (Gas) - BKG 4.0 Flach 68-104 Abstand Y1 Abstand X1 Abstand Y2 Abstand X2 Stauplatte (Breite) (min. - max.) (min. - max.) (min. - max.) (min. - max.) 0,75 - 1,25 m 0,25 - 1,85 m 1,25 - 3,25 m...
  • Seite 76 BRUNNER LAS (Gas) - BKG 4.0 Flach 68-104 Abstand Y1 Abstand X1 Abstand Y2 Abstand X2 Stauplatte (Breite) (min. - max.) (min. - max.) (min. - max.) (min. - max.) 0,25 - 0,75 m 0,25 - 0,85 m 0,75 - 1,25 m...
  • Seite 77 Planung und Einbau - BKG 4.0 Flach 68-104 - Premium Fire 2 Abstand Y1 Abstand X1 Abstand Y2 Abstand X2 Stauplatte (Breite) (min. - max.) (min. - max.) (min. - max.) (min. - max.) 0,25 - 0,75 m 0,5 - 1,0 m...
  • Seite 78 Planung und Einbau - BKG 4.0 Flach 68-104 - Premium Fire 2 Gasart Erdgas E (G20) Erdgas LL (G25) Flüssiggas (G30 / G31) Zulassungsnummer 0063 DL 3986 0063 DL 3986 0063 DL 3986 Installationsart C11 / C31 / C91 C11 / C31 / C91 C11 / C31 / C91 Gerätekategorie...
  • Seite 79 Unregelmäßiges Antwort-/Reaktionsverhalten ger und Fernbedienung - Keine elektronische Steuerung des Feuers - Empfänger ohne Stromversorgung (Batterieladung möglich niedrig) - Niedrige Übertragungsreichweite (defektes Netzteil, keine Verbindung zwischen Fernbedienung und Emp- fänger) © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 80 - Keine Zündung (der Kamin reagiert nicht) - Eingangsspannung übersteigt 7,25 V Service kontaktieren - Fehlfunktion des Netzteils - Wandschalter/Schaltpanel nicht funkti- - Wandschalter/Schaltpanel gesperrt Service kontaktieren onsfähig - Kurzschluss im Kabel oder Taste Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 81 Wi-Fi Box Version 2 unterstützt - Keine elektronische Steuerung des Feu- - Fernbedienungs-Software < SW 231 wird nicht Service kontaktieren ers möglich von der myfire Wi-Fi Box Version 2 unterstützt © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 82 - Die Batterien der Fernbedienung enthalten chemische Stoffe und dürfen nicht als Hausmüll entsorgt wer- den, sie sind an einem Recyclinghof oder an einer Annahmestelle abzugeben. - Entsorgen Sie den nicht mehr verwendeten Gaskamin den Anweisungen der Behörden oder des Installa- teurs entsprechend. Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 83 © 2023 Brunner GmbH Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0)
  • Seite 84 Zellhuber Ring 17-18 Technische und Sortiments-Änderungen sowie Irrtum und D-84307 Eggenfelden Druckfehler vorbehalten. Tel.: +49 (0) 8721/771-0 Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur Email: info@brunner.de mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. Art.Nr.: 202911 Installationsanleitung BKG 4.0 Flach 68-104 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...