Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 106
UBZ-LH68
FM TRANSCEIVER
INSTRUCTION MANUAL
EMETTEUR-RECEPTEUR FM
MODE D'EMPLOI
TRANSCEPTOR DE FM
MANUAL DE INSTRUCCIONES
FM-TRANSCEIVER
BEDIENUNGSANLEITUNG
RICETRASMETTITORE FM
MANUALE DI ISTRUZIONI
FM ZENDONTVANGER
GEBRUIKSAANWIJZING
KENWOOD CORPORATION
© B62-1019-10 (E)
09 08 07 06 05 04 03 02 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kenwood UBZ-LH68

  • Seite 1 UBZ-LH68 FM TRANSCEIVER INSTRUCTION MANUAL EMETTEUR-RECEPTEUR FM MODE D’EMPLOI TRANSCEPTOR DE FM MANUAL DE INSTRUCCIONES FM-TRANSCEIVER BEDIENUNGSANLEITUNG RICETRASMETTITORE FM MANUALE DI ISTRUZIONI FM ZENDONTVANGER GEBRUIKSAANWIJZING KENWOOD CORPORATION © B62-1019-10 (E) 09 08 07 06 05 04 03 02 01...
  • Seite 3 FM TRANSCEIVER UBZ-LH68 INSTRUCTION MANUAL KENWOOD CORPORATION...
  • Seite 35: Specifications

    SPECIFICATIONS...
  • Seite 36: Frequency Chart

    FREQUENCY CHART...
  • Seite 69: Fiche Technique

    FICHE TECHNIQUE à é r é ’ é r o i t é r l é É é ’ v i t é l a ’ o i t e i t à é ’ l i t r l i a e i l e l i F-29...
  • Seite 70: Tableau Des Fréquences

    TABLEAU DES FRÉQUENCES é r é r é r é r F-30...
  • Seite 71 TRANSCEPTOR DE FM UBZ-LH68 MANUAL DE INSTRUCCIONES KENWOOD CORPORATION...
  • Seite 103: Especificaciones

    ESPECIFICACIONES – ó i ó i ó i ó i ñ a í v i t ó i ó i e i l a l i E-29...
  • Seite 104: Tabla De Frecuencias

    TABLA DE FRECUENCIAS E-30...
  • Seite 106: Kenwood, Ein Führender Name In Der Funktechnik

    FUNKTECHNIK Die Firma wurde vor mehr als 50 Jahren gegründet, und KENWOOD Auto- und Heimstereosysteme erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. KENWOOD ist auch ein führender Entwickler und Hersteller von Funkgeräten und digitalen Kommunikationseinrichtungen. Die Firma bietet hochwertige Amateurfunkgeräte für sowohl den engagierten Hobbyfunker als auch kommerzielle Funkgeräte und -anlagen für den Einsatz im gewerblichen...
  • Seite 107: Einführung

    EINFÜHRUNG KENWOOD heißt Sie herzlich willkommen in der Welt von LPD (Low Power Device = Standard für Geräte mit niedriger Sendeleistung). LPDs sind neuartige Fungeräte mit kurzer Reichweite und für persönlichen Gebrauch, mit denen man Funkkontakt mit Familie und Freunden halten kann, und das ohne Anmeldung, Vorwissen oder Gebühren.
  • Seite 108 INHALT VORSICHTSMASSREGELN ..........1 AUSPACKEN ............... 1 EINLEGEN/ ENTNEHMEN DER BATTERIEN ......2 ANBRINGEN DES GÜRTELHAKENS ........3 LERNEN SIE IHR GREÄT KENNEN ........... 4 KOMMUNIKATIONSREICHWEITE ........4 ORIENTIERUNG ............4 DISPLAY ..............5 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG ..........6 MENÜEINSTELLUNGEN ............8 RUFTÖNE ...............
  • Seite 109: Vorsichtsmassregeln

    Sollte der Transceiver einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch erzeugen, schalten Sie ihn sofort aus und entnehmen die Batterien oder das Batteriepack. Wenden Sie sich dann an Ihren KENWOOD-Händler. AUSPACKEN Packen Sie den Transceiver vorsichtig aus. Wir empfehlen Ihnen, die unten aufgelisteten Teile auf Vollständigkeit zu prüfen, bevor Sie das Verpackungsmaterial wegwerfen.
  • Seite 110: Einlegen/ Entnehmen Der Batterien

    EINLEGEN/ ENTNEHMEN DER BATTERIEN Der Transceiver wird von 3 R6-Batterien mit Spannung versorgt. Verwenden Sie qualitativ hochwertige Alkalibatterien, da diese länger vorhalten. Sie können statt Batterien auch das als Sonderzubehör erhältliche Nickel-Kadmium-Batteriepack UPB-1 {Seite 27} verwenden. Das Batteriepack wird ungeladen ausgeliefert.
  • Seite 111: Anbringen Des Gürtelhakens

    3 Den Batteriefachdeckel wieder schließen und mit dem Clip sichern. Die Lebensdauer von Alkalibatterien beträgt etwa 60 Stunden, die Betriebsdauer eines Batteriepacks UPB-1 (Sonderzubehör) etwa 24 Stunden, wenn die Betriebsarten Senden, Empfang und Bereitschaft im zeitlichen Verhältnis von 1:1:8 eingesetzt werden. Wenn die Batteriespannung sich der unteren Grenze annähert, machen Warntöne und das blinkende BATT-Symbol auf diesen Umstand aufmerksam {Seite 5}.
  • Seite 112: Kommunikationsreichweite

    KOMMUNIKATIONSREICHWEITE Dieser Transceiver erlaubt einen Funkbetrieb aus bis zu 2 km Entfernung in offenem Gelände. Gebäude oder Bewaldung zwischen den Geräten verkürzt die Reichweite. Dichter Wald und Berge tragen zu einer weiteren Verkürzung bei. ORIENTIERUNG Laustprecher-/Mikrofonbuchsen Zum Freilegen der Lautsprecher-/ Mikrofonbuchsen die Kappe abziehen,wenn eines der Sonderzubehörteile angeschlossen...
  • Seite 113: Display

    DISPLAY n i l v i t ä k i t ä n i l t ä e l l t s i ö ä e l l - ü n i l ä e l l “ r ” F e l l...
  • Seite 114 Title 1st Zum Einschalten des Transceivers drücken Sie den POWER-Schalter mindestens eine Sekunde lang. Zum Heben der Lautstärke drehen Sie den VOL-Regler nach rechts, zum Senken nach links. • Beim Empfangen eines Rufs (folgender Schritt) müssen Sie die Lautstärke unter Umständen nachregeln.
  • Seite 115 Zum Rufen oder Beantworten eines Rufs halten Sie den PTT-Schalter gedrückt und sprechen dabei mit normaler Stimme in das Mikrofon. • Halten Sie den Transceiver etwa 3 bis 4 cm vor Ihren Lippen. Lassen Sie den PTT-Schalter wieder los, um auf Empfang zurückzuschalten.
  • Seite 116: Menüeinstellungen

    MENÜEINSTELLUNGEN Über das Menü können Sie eine Reihe von Einstellungen mit einem einheitlichen Bedienverfahren festlegen. Halten Sie bei ausgeschaltetem Transceiver die UP-Taste gedrückt, und drücken Sie dann den POWER-Schalter. Wählen Sie mit der Taste UP oder DOWN den gewünschten Menüpunkt. Wählen Sie mit der MODE-Taste die gewünschte Einstellung.
  • Seite 117 Punkt Einstellungen : ON : OFF i t k u l l e t i o i t t ä k i t...
  • Seite 118: Ruftöne

    RUFTÖNE Ruftöne arbeiten wie das Klingeln eines Telefons und sind eine elegante Weise, sich bei einer Gegenstelle schnell zu identifizieren. Wenn eine andere Person gerufen wird, weiß sie anhand des Ruftons sofort, wer ruft. Die Tasten UP und DOWN sind mit jeweils einem Rufton vorprogrammiert. Die Taste 3 an dem als Sonderzubehör erhältlichen Mikrofon SMC-34 ist ebenfalls mit einem Rufton belegt.
  • Seite 119: Ändern Der Vorgabe-Ruftöne

    ÄNDERN DER VORGABE-RUFTÖNE Sie können die Tasten UP und DOWN bei Bedarf mit einem anderen Rufton belegen. Für beide Tasten stehen jeweils zwei Töne zur Wahl. Halten Sie bei ausgeschaltetem Transceiver die UP-Taste gedrückt, und drücken Sie dann den POWER-Schalter. Wählen Sie mit der Taste UP oder DOWN “C1”...
  • Seite 120: Toncodierte Rauschsperre (Ctcss)

    CTCSS bewirkt nicht, daß Sie Ihr Gespräch privat führen können. Die Funktion sorgt nur dafür, daß Sie Gespräche anderer nicht empfangen. Nicht empfangen Bei einem UBZ-LH68 können Sie auch die In- Hinweis: KENWOOD Reichweite-Erkennungsfunktion {Seite 15} zusammen mit CTCSS nutzen, in welchem Falle jedoch mehr Batteriestrom verbraucht wird als gewöhnlich.
  • Seite 121 Drücken Sie die MODE-Taste. • Die gegenwärtige CTCSS-Einstellung (bzw. -Nummer) wird angezeigt. Die Vorgabeeinstellung ist “OF” (AUS). Wählen Sie (innerhalb von ca. 10 Sekunden) mit der Taste UP bzw. DOWN die gewünschte CTCSS-Nummer (1 bis 38). • Zum schnellen Weiterschalten durch die CTCSS-Nummern halten Sie die betreffende Taste gedrückt.
  • Seite 122 D-14...
  • Seite 123: In-Reichweite-Erkennungsfunktion

    IN-REICHWEITE-ERKENNUNGSFUNKTION Wenn eine CTCSS-Nummer eingestellt ist, kann dieser Transceiver außerdem prüfen, ob die andere Person in Reichweite ist oder nicht. Wenn die Person sich innerhalb der Kommunikationsreichweite befindet, ist das entsprechende Symbol ( ) zu sehen. Sollte die Person außer Reichweite sein, wird das Symbol nicht angezeigt. Wenn das Gerät der Gegenstelle außer Reichweite gelangt, macht ein Alarmton auf diesen Umstand aufmerksam.
  • Seite 124: Kanalsuchlauf

    KANALSUCHLAUF Per Kanalsuchlauf können Sie automatisch einen Kanal heraussuchen, auf dem ein Ruf empfangbar ist. Wenn Sie eine CTCSS-Nummer {Seite 13} programmieren, spricht der Suchlauf nur auf Kanäle an, auf denen ein Signal mit der passenden CTCSS-Nummer empfangen wird. 2 Sekunden nach Ausfallen des Signals setzt der Kanalsuchlauf die Überwachung der Kanäle fort.
  • Seite 125 Bei diesem Transceiver wird der Kanalsuchlauf über das Menü aktiviert. Halten Sie bei ausgeschaltetem Transceiver die UP-Taste gedrückt, und drücken Sie dann den POWER-Schalter. Wählen Sie mit der Taste UP oder DOWN “SC” (Menü-Nr. 2). Drücken Sie die MODE-Taste, um die Funktion zu aktivieren (“Ad”).
  • Seite 126: Gebrauch Des Kanalsuchlaufs

    GEBRAUCH DES KANALSUCHLAUFS Drücken Sie die Taste UP (bzw. DOWN) mindestens 1 Sekunde lang, um den Kanalsuchlauf zu starten. • “SCAN” wird angezeigt. • Zum Umkehren der Suchlaufrichtung drücken Sie die Taste DOWN (bzw. UP). • Der Suchlauf stoppt, sobald er einen Kanal gefunden hat, auf dem ein Signal empfangen wird.
  • Seite 127: Zusätzliche Funktionen

    ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN RÜCKSTELLUNG Mit dieser Funktion können Sie den Transceiver in einem Durchgang auf die werkseitigen Vorgabeeinstellungen rückstellen. Halten Sie bei ausgeschaltetem Transceiver die Tasten UP und DOWN gedrückt, und drücken Sie dann den POWER-Schalter. • Beim Loslassen der Tasten erklingt ein Bestätigungston, und die Rückstellung wird ausgeführt.
  • Seite 128 Zum dauerhaften Einschalten der Displaybeleuchtung: Halten Sie bei ausgeschaltetem Transceiver die UP-Taste gedrückt, und drücken Sie dann den POWER-Schalter. Wählen Sie mit der Taste UP oder DOWN “LP” (Menü-Nr. 4). Schalten Sie die Funktion mit der MODE- Taste ein (“ON”) oder aus (“OF”). Drücken Sie abschließend den PTT- Schalter, um das Menü...
  • Seite 129: Mithörfunktion

    MITHÖRFUNKTION Wenn keine Signale empfangen werden, schaltet die Rauschsperre dieses Transceivers den Lautsprecher automatsich stumm, so daß Hintergrundrauschen ausgeblendet wird. Sie können die Rauschsperre jedoch bei Bedarf auch deaktivieren. Dies ist beispielsweise nützlich, wenn ein Empfangssignal zu schwach ist und nicht automatisch erkannt wird, oder wenn Sie die Lautstärke bei gleichzeitigem Hören des Hintergrundrauschens einstellen möchten.
  • Seite 130: Ohne Das Mikrofon Smc-34 (Sonderzubehör)

    ■ Ohne das Mikrofon SMC-34 (Sonderzubehör) Sie können die Rauschsperre auch über das Menü deaktivieren. Halten Sie bei ausgeschaltetem Transceiver die UP -Taste gedrückt, und drücken Sie dann den POWER -Schalter. Wählen Sie mit der Taste UP oder DOWN “Sq” (Menü-Nr. 9). Schalten Sie die Rauschsperre mit der MODE -Taste ein (“ON”) oder aus (“OF”).
  • Seite 131: Sendezeitbegrenzung

    SENDEZEITBEGRENZUNG Die Sendezeitbegrenzung verhindert, daß man unbeabsichtigt zu lange sendet. Diese Funktion ist beispielsweise nützlich, wenn Sie den PTT-Schalter versehentlich gedrückt halten. Wenn der PTT-Schalter länger als 10 Minuten gedrückt gehalten wird, erzeugt der Transceiver einen Warnton und stoppt den Sendevorgang.
  • Seite 132: Tasten-Sperrfunktion

    TASTEN-SPERRFUNKTION Mit dieser Funktion können Sie die meisten Tasten am Transceiver sperren, um ein versehentliches Ändern von Einstellungen zu verhüten. Halten Sie bei ausgeschaltetem Transceiver die MODE -Taste gedrückt, und drücken Sie dann den POWER -Schalter. • Das Schlüssel-Symbol wird angezeigt. •...
  • Seite 133: Abschaltautomatik (Apo)

    ABSCHALTAUTOMATIK (APO) Die Abschaltautomatik ist nützlich, wenn Sie den Transceiver versehntlich eingeschaltet weglegen. Die Funktion sorgt in diesem Fall dafür, daß die Batterien nicht ganz erschöpfen. Wenn 2 Stunden lang keine Taste betätigt und kein Signal empfangen wird, schaltet die APO-Funktion das Gerät automatisch aus; 1 Minute vor dem Abschalten gibt das Gerät ein akustisches Warnsignal (4 Doppeltöne).
  • Seite 134: Ein-/ Ausschalten Des Bestätigungstons

    EIN-/ AUSSCHALTEN DES BESTÄTIGUNGSTONS Der Transceiver erzeugt bei jeder Tastenbetätigung einen Bestätigungston. Die Lautstärke dieses Tons hängt von der Einstellung des VOL-Reglers ab. Sie können den Bestätigungston bei Bedarf ausschalten. Halten Sie bei ausgeschaltetem Transceiver die UP-Taste gedrückt, und drücken Sie dann den POWER-Schalter.
  • Seite 135: Sonderzubehör

    SONDERZUBEHÖR Die folgenden Ausrüstungsgegenstände sind als Sonderzubehör erhältlich und erleichtern den Betrieb. Lassen Sie sich von Ihrem KENWOOD-Händler beraten. SMC-34 HMC-3 EMC-3 UPB-1 Lautsprecher- Sprechgarnitur Clip-Mikrofon mit NiCd- Mikrofon mit Ohrhörer Batteriepack Fernbedienfunktion UBC-2 UBC-4 USC-3 Batterieladegerät Batterieladegerät Tasche (2 Ladeschächte)
  • Seite 136: Lautsprecher-Mikrofon Smc-34

    LAUTSPRECHER-MIKROFON SMC-34 Das Mikrofon SMC-34 bietet die folgenden zusätzlichen Funktionen. ä c i l r ö Taste 2 Taste 3 Taste 1 PTT- VOLUME- Schalter Regler Clip Lautsprecher/ Mikrofon LOCK-Schalter Ohrhörerbuchse Hinweise: ◆ Der LOCK -Schalter sperrt die Tasten 1 , 2 und 3 am Mikrofon. ◆...
  • Seite 137: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN l ä v i t ) t r l i e D-29...
  • Seite 138: Frequenztabelle

    FREQUENZTABELLE D-30...
  • Seite 171: Caratteristiche Tecniche

    CARATTERISTICHE TECNICHE – ) i l v i t e l i I-29...
  • Seite 172: Diagramma Delle Frequenze

    DIAGRAMMA DELLE FREQUENZE I-30...
  • Seite 205: Technische Gegevens

    TECHNISCHE GEGEVENS – b j i s t i e j i N-29...
  • Seite 206: Frequentietabel

    FREQUENTIETABEL N-30...

Inhaltsverzeichnis