Herunterladen Diese Seite drucken

Opitec 113.277 Benutzerhandbuch Seite 3

Elektronen-raumschiff

Werbung

13. Ein 2,5cm langes Stück vom
schwarzen Draht des Batteriehalters
abtrennen und die Enden ca. 3mm
abisolieren und verzinnen.
16. Die Drähte anlöten - beim Schalter
vorsichtig löten damit keine Brücke
(= Kurzschluss) entsteht.
19. Den langen Draht (80mm) an den
rechten Motoranschluss (rotes Kabel)
und den langen, zum Batteriehalter
stehenden Diodenanschluss (Anode)
anlöten.
22. Beim Kunststoffrohr
(11) den Rohrausschnitt
anzeichnen (s. Zeichnung
Seite 11).
D113277#2
BAUANLEITUNG
14. Das Drahtende des langen schwarzen
Drahtes des Batteriehalters am Ende
umbiegen und wie abgebildet in den
mittleren Anschluss des Schalters
stecken.
17. Den roten Draht des Batteriehal-
ters an den rechten Anschluss des
Motors anlöten.
20. Den kürzeren roten Draht
(60mm) an den linken Motor-
anschluss (schwarzes Kabel)
und den kurzen Diodenan-
schluss (Kathode) anlöten.
23. Mit einer Metallbügelsäge oder Laubsäge den
Ausschnitt aussägen. Darauf achten, dass der
Schnitt gerade verläuft. Sägeschnitte sauber
verschleifen. Der Abschnitt wird später als Ab-
deckung verwendet.
15. Den kurzen schwarzen Draht in den
rechen Anschluss des Schalters und
den linken Anschluss des Motors
stecken.
18. Vom mitgelieferten roten Draht
zwei Stücke mit 80 und 60 mm ab-
schneiden und die Enden abisolie-
ren und verzinnen.
21. Die Batterien einlegen und den Motor
anschalten. Zugleich muss die Leuchtdio-
den aufleuchten. Auf einen guten Sitz der
Batterien achten.
24. Wie abgebildet das Halterohr
30mm kürzen (s. Zeichnung Seite
11). Der Ausschnitt wird später als
Abdeckung verwendet.
3

Werbung

loading