Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Art.Nr.
3401501901
3401401850 | 01/2016
Bandsäge
DE
Originalbetriebsanleitung
Scie à ruban
FR
Traduction des instructions d'origine
SAR200

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kity SAR200

  • Seite 1 Art.Nr. 3401501901 SAR200 3401401850 | 01/2016 Bandsäge Originalbetriebsanleitung Scie à ruban Traduction des instructions d’origine...
  • Seite 2 Bandsäge 3–19 20–38 Scie à ruban Warnung! Bei Nichteinhaltung Verletzungsgefahr oder Beschädigung des Werkzeugs möglich!. Attention! Risque de blessures et d’endommagement de la machine en cas de non respect des instructions. Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten!. AVERTISSEMENT - pour réduire le risque de blessure, lisez le mode d’emploi! Gehörschutz tragen! Portez une protection de l’ouïe! Warning! Denotes risk of personal injury, loss of life, or damage to the tool in case of non-observance.
  • Seite 3 Hersteller: Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen. 4. Halten sie andere Personen fern! Lassen Sie andere scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH Günzburger Straße 69 Personen , insbesondere Kinder, nicht das Werkzeug D-89335 Ichenhausen oder das Kabel berühren. Halten Sie sie von Ihrem Ar- beitsbereich fern.
  • Seite 4 18. Seien Sie aufmerksam! 19. Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Werkzeug nicht, wenn Sie müde sind. 20. Überprüfen Sie das Werkzeug auf eventuelle Beschä- digungen! Vor weiterem Gebrauch des Werkzeugs müs- sen Schutzvorrichtungen oder leicht beschädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemä- ße Funktion untersucht werden.Überprüfen Sie, ob die...
  • Seite 5 38. Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften und die sonstigen, allgemeinen anerkannten sicherheitstechni- schen Regeln müssen beachtet werden. 39. Merkhefte der Berufsgenossenschaft beachten (VBG 7) 40. Bringen Sie den Sägebandschutz in einer Höhe von ca. 3 mm über dem zu sägenden Material an. 41.
  • Seite 6 • Die Bandsäge ist mit dem angebotenen Werkzeug und Zubehör ausschließlich zum Sägen von Holz, holzähn- lichem Material und NE-Metallen konzipiert. • Die Maximalabmessung der zu bearbeitenden Werkstü- cke darf bei der Standardausführung die Tischgröße nicht überschreiten. Durchlaßbreite 200 mm, Durch- laßhöhe 80 mm •...
  • Seite 7 Türverriegelung Sägebandschutzeinrichtung Sägebandführung Längsanschlag Tischplatte Gestell Ein/Ausschalter Griff für Sägebandspannung 10 Einstellgriff für oberes Bandrad Motor Absaugstutzen Verstellgriff für die Sägebandschutzeinrichtung SAR200 Lieferumfang Bandsäge Sägetisch Längsanschlag Bedienungsanweisung Schiebestock Beipackbeutel Sechskantschlüssel SW 10/13 Sechskantstiftschlüssel SW 3/SW 4 Technische Daten Durchlassbreite mm Durchlasshöhe mm...
  • Seite 8 Geräuschemissionswerte Geräusch und Vibration Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entsprechend EN 61029 ermittelt. ≤ 2,5 m/s² Schwingungsemissionswert a Unsicherheit K 1,5 m/s² Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwendet werden;...
  • Seite 9 • Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be die- nungsanweisung mit dem Gerät vertraut. • Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und Er- satzteilen nur Original-Teile. Ersatzteile erhalten Sie bei Ihrem scheppach-Fachhändler. • Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
  • Seite 10 Niemals am Tisch anheben! Zum Transport ist die Maschine vom Netz zu trennen. MASCHINENBESCHREIBUNG Die Maschine ist durch ihre ausgereifte Konstruktion zum Bearbeiten von Holz und Kunststoffen im Werkstattbe- reich vielseitig einsetzbar. Das obere und untere Band- rad ist durch einen fest angebrachten Schutz und einen beweglichen Gehäusedeckel verkleidet.
  • Seite 11 Fig. 4 TISCHPLATTE EINSTELLEN FIG. 4 Stellen Sie die Tischplatte in die Nullstellung und ziehen die Flügelschraube (E) und den Klemmhebel (F) fest an. Richten Sie die Tischplatte parallel zum Sägeblatt aus und ziehen die 3 Schrauben fest an. Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt mittig in der Tischeinlage läuft.
  • Seite 12 Lösen Sie den Stellknopf (9), bis das Bandsägeblatt gelöst ist. Entfernen Sie das Sägeband und führen Sie es durch – Schlitz im Arbeitstisch, – den Sägebandschutz an der obere Blattführung – den Sägebandschutz am Sägegehäuse und – die Tischführungen. Montieren Sie ein neues Sägeband. Überprüfen Sie die korrekte Position: Die Zähne müssen auf die Vorderseite der Säge (wo die Türen sind) zeigen.
  • Seite 13 FLUCHTEN DER OBEREN BANDFÜHRUNG Die obere Bandführung besteht aus: • einem Drucklager (stützt das Sägeband von der Rück- seite) und • zwei Führungsstiften (geben seitliche Abstützung). Lager und Führungsstifte müssen nach jedem Band- oder Spurwechsel neu justiert werden. Achtung: Überprüfen Sie alle Lager regelmäßig auf Verschleiß. Tau- schen Sie bei Bedarf beide Führungslager gleichzeitig aus.
  • Seite 14 Fig. 11 DRUCKLAGEREINSTELLUNG FIG.11 Lösen Sie die zwei Schrauben und entfernen Sie das U-Profil Lösen Sie die drei Schrauben und entfernen Sie den Arbeitstisch. Führen Sie die obere Bandführung ganz nach oben. Wenn nötig, richten Sie das Sägeband aus und span- nen Sie es.
  • Seite 15 gewerblichen Bereich muss ein Absauger eingesetzt werden, der den gewerblichen Vorschriften entspricht. • Wenn die Maschine außer Betrieb ist z. B. Arbeits- ende, entspannen Sie das Sägeband. Einen entspre- chenden Hinweis zum Spannen des Sägebandes für den nächsten Benutzer an der Maschine anbringen. •...
  • Seite 16 Fig. 13 Schrägschnitte (Fig. 1, 4, 5, 13) • Um Schrägschnitte parallel zum Sägeband (Fig. 1, B) ausführen zu können, ist es möglich den Sägetisch (6) von 0° - 45° nach vorne zu neigen. • Feststellgriff (Fig. 4, F) lockern. •...
  • Seite 17 Fig. 15 Ausführung von Schrägschnitten (Fig. 13) • Sägetisch auf gewünschten Winkel einstellen (siehe „Schrägschnitte“. • Schnitt wie unter „Ausführung von Längsschnitten“ be- schrieben durchführen. Freihandschnitte (Fig. 15) Eine der wichtigsten Merkmale einer Bandsäge ist das problemlose Schneiden von Kurven und Radien. •...
  • Seite 18 • Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung oder Führung der Anschlussleitung. • Schnittstellen durch Überfahren der Anschlussleitung. • Isolationsschäden durch Herausreißen aus der Wand- steckdose. • Risse durch Alterung der Isolation. Solche schadhaften Elektro-Anschlussleitungen dürfen nicht verwendet werden und sind auf Grund der Isolati- onsschäden lebensgefährlich.
  • Seite 19 Störungsabhilfe • Störung Mögliche Ursache Abhilfe Motor läuft nicht an a) Kein Strom a) Netzsicherung überprüfen b) Schalter, Kondensator b) ElektroFachkraft überprüfen c) Elektrische Verlängerungsleitung defekt c) Netzstecker ziehen, überprüfen, bei Bedarf austauschen Sägeband verläuft a) Führung schlecht eingestellt a) Sägebandführung nach Bedienungsanweisung einstellen b) Falsches Sägeband b) Sägeband nach Bedienungsanweisung auswählen...
  • Seite 20 Fabricant: scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH Günzburger Straße 69 D-89335 Ichenhausen Cher client, Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir et de succès avec votre nouvelle machine Scheppach. Remarque Selon la loi en vigueur sur la responsabilité pour les pro- duits, le fabricant n’est pas tenu responsable pour tous endommagements de cet appareil ou tous dommages ré...
  • Seite 21 m INSTRUCTIONS GENERALES DE SECURITE AVERTISSEMENT ! Pour réduire les risques d’incendie, de choc électrique et de blessure des personnes, lors de l’utili- sation de votre scie à ruban, il est recommandé de toujours respecter les précautions de sécurité de base, y compris la précaution suivante : Lire toutes ces instructions avant de mettre cet outil en fonc- tionnement et conserver ces instructions.
  • Seite 22 11. N’endommagez pas le câble d’alimentation - Ne jamais porter votre scie à ruban par le câble, ni tirer sur le câble pour l’enlever de la prise de courant. Maintenir le câble éloigné des sources de chaleur, des parties grasses et des arrêtes tranchantes.
  • Seite 23 22. Faire réparer votre scie à ruban par du personnel qualifié - Votre outil électrique est conforme aux règles de sécurité appropriées. Il convient que les réparations soient effec- tuées uniquement par du personnel qualifié, en utilisant des pièces détachées d’origine ; autrement, il peut en résulter un danger considérable pour l’utilisateur.
  • Seite 24 • N’utilisez pas de lames de scie qui ne correspondent pas aux caractéristiques indiquées dans ce mode d’em- ploi. • Les dispositifs de sécurité de la machine ne doivent pas être démontés ni mis hors fonction. Faites remplacer immédiatement tout dispositif de sécurité défectueux ou endommagé.
  • Seite 25 Avertissement ! Portez un masque anti-poussières lorsque vous utilisez l’outil. La poussière générée par le sciage mécanique contient des substances chimiques qui peuvent provoquer le cancer, des anomalies congénitales et d’autres maladies de l’appareil reproducteur. Voici quelques exemples de ces substances chimiques : - Plomb provenant de peintures à...
  • Seite 26 • Ne pas arrêter ni retirer les systèmes d’aspiration ou les aspirateurs pendant la marche de la machine. • La machine ne doit être utilisée que dans un par- fait état technique et dans le respect des règles de l’art, des consignes de sécurité en étant conscient des dangers et en respectant les instructions d’utilisation.
  • Seite 27 SAR200 Ensemble de livraison Scie à ruban Table Guide parallèle Instructions d‘utilisation Pousse bois Sachet de petit matériel de montage Clé à fourche SW 10/13 Clé Allen SW 3/SW 4 Caractéristiques techniques Largeur de passage Hauteur de passage 300 x 300...
  • Seite 28 Niveau de puissance acous- 92,8 73,6 tique LWA: dB(A) dB(A) Incertitude KWA: 3 dB 3 dB Remarque: les niveaux de bruit spécifiés ont été détermi- nés par une méthode d‘essai normalisée et peuvent être utilisés pour comparer différents outils électriques. En outre, ces valeurs peuvent être utilisées pour estimer à...
  • Seite 29 • Risque de blessures dû à une pièce éjectée, en cas de mauvaise posture ou de mauvais guidage, comme lors d’un travail sans guide. • Risque pour la santé en raison du bruit. Le niveau de bruit admissible est dépassé pendant le travail. Portez impérativement un équipement de protection indivi- duelle comme des protections auditives.
  • Seite 30 • Coupes longitudinales • Coupes transversales • Coupes de biais • Coupes arrondies et irrégulières • Coupes pour queues d’aronde et tenons • Coupes sur chant des pièces de bois carrées Reportez vous à ce sujet aux consignes de travail conte- nues dans les instructions d’utilisation.
  • Seite 31 Fig. 4 REGLAGE DE LA TABLE FIG. 4 Régler la table à la position zéro et bien serrer la vis papillon (E) et le levier de serrage (F). Aligner la table parallèlement à la lame de scie et bien serrer les 3 vis. S’assurer que la lame de scie est bien centrée dans la lumière de table.
  • Seite 32 Ouvrir les deux portes du boîtier. Desserrer la poignée de tension (9), jusqu’à ce que la lame de scie à ruban soit libérée. Retirer la lame de scie à ruban et la faire glisser en passant par: – la fente de la table de sciage, –...
  • Seite 33 ALIGNER LE GUIDE-LAME SUPÉRIEUR Le guide-lame supérieur se compose de : • un galet de butée (assure le maintien arrière de la lame de scie) et • deux doigts de guidage (assurent le maintien latéral). Il convient d’ajuster le galet et les doigts de réglage après chaque remplacement de lame ou de guidage réglage sur le volant.
  • Seite 34 Fig. 11 REGLAGE DU GALET DE BUTEE FIG. 11 Desserrer les deux vis et retirer le renfort en U Desserrer les trois vis et retirer la table de sciage. Remonter le guidage de ruban supérieur jusqu’à sa position la plus haute. Si nécessaire, aligner la lame de scie à...
  • Seite 35 • Lors du travail dans des espaces clos, raccorder les machines à une installation d’aspiration. Dans un ate- lier professionnel, utiliser un système d’aspiration qui répond aux réglementations. Lorsque la machine n’est pas en service, par exemple à la fin du travail, détendre la lame.
  • Seite 36 Fig. 13 Coupes en biais (Fig. 1, 4, 5, 13) • Pour pouvoir réaliser des coupes en biais parallèlement au ruban de la scie (Fig. 1, B), on peut incliner la table de menuisier (6) de 0° à 45° vers l’avant. •...
  • Seite 37 Réalisation de coupes en biais (Fig. 13) Fig. 15 • Régler la table de menuisier sur l’angle désiré régler (voir„Coupes en biais“). • Réaliser la coupe comme décrit sous „Exécuter des coupes longitudinales “ . Coupes à main levée (Fig. 15) L’une des qualités les plus importantes d’une scie à...
  • Seite 38 NOUS VOUS CONSEILLONS DE: • Coupures dues à un écrasement du câble. • Extractions violentes du câble de la prise murale. • Graisser légèrement les segments d’inclinaison de la • Fissures dues au vieillissement de l’isolation. table, ainsi que le dispositif de tension de la lame. Il est déconseillé...
  • Seite 39 EU-direktivo in nor- mami za artikel декларира съответното съответствие съгласно Дирек-тива на ЕС и норми за артикул Scie à ruban - SAR200 (Kity) 2009/105/EC 2006/42/EC Annex IV 2006/95/EC Notified Body: TÜV SÜD Product Service GmbH...
  • Seite 40 Garantie DE Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Ware anzuzeigen, andern- Teile, die wir nicht selbst herstellen, leisten wir nur insoweit Gewähr, als uns Gewährleistungsan- falls verliert der Käufer sämtliche Ansprüche wegen solcher Mängel. Wir leisten Garantie für sprüche gegen die Vorlieferanten zustehen.

Diese Anleitung auch für:

3401501901