Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pohltechnic TR-65-ATC38TimerSK Bedienungsanleitung

Werbung

Allgemeines:
Temperaturregler der ATC-Klasse sind hochwertige Regelgeräte sowohl für einfache
ON/OFF Zweipukt-Regelungen
oder wahlweise
mit Leistungsangleichung über P.I.D.-Betriebsmodus.
ATC38 besitzt zusätzlich eine integrierte Timerfunktion mit Abschaltautomatik.
Im ON/OFF-Modus frei einstellbare Hysterese zwischen 0-50°C.
ATC38 besitzt neben dem Regelausgang mit Timerfunktion noch 2 zusätzliche Relaisausgänge. Zu einem zweiten frei konfigurierbaren
Relaisausgang, kann bei Bedarf zusätzlich nach Ablauf des Timers noch ein dritter Verbraucher geschaltet werden (Ausgang Wechselrelais).
Einfache Parametrierung und sinnvolle Zusatzfunktionen wie Fühlerbrucherkennung mit autom. Lastabschaltung und Alarmausgabe,
Passwortschutz für Parameter, zusätzliche Schaltausgänge, Online-Zeitrücklauf wahlweise in Sekunden oder Minuten, versch. Alarmmodi (relativ
zum Sollwert oder Absolutwert), etc., ermöglichen die unterschiedlichsten Anwendungen zur analogen Steuerung von Heizungen und ähnl. Lasten
mit Schaltung von weiteren Meldeeinrichtungen.
Eingänge:
Temperaturfühler:
Der ATC38 ist für Thermoelemente Typ K vorgesehen
Die Auflösung ist gradgenau.
Steuerspannung:
Die Versorgungsspannung d. Reglers beträgt 230VAC 50Hz (siehe
Anschlussschema).
Ausgänge:
Kontakte 12 / 13:
Kontakte 12 / 13:
Reglerausgang für SSR-Relais. On/OFF oder P.I.D.-Regelbetrieb.
Reglerausgang für SSR-Relais. On/OFF oder P.I.D.-Regelbetrieb.
Kontakte 10 / 11 (Al1):
Kontakte 10 / 11 (Al1):
Relaiskontakt. Potentialfreier Schließer max. Belastung ca. bei 230V ca.1 A zum Anschluss eines elektromagn. Lastrelais z. B. als
Relaiskontakt. Potentialfreier Schließer max. Belastung ca. bei 230V ca.1 A zum Anschluss eines elektromagn. Lastrelais z. B. als
Alarmfunktion bei Übertemperatur. Der im Menü unter [Hy] (Tabelle 1, Seite 3) eingegebene Hysteresewert wird übernommen.
Alarmfunktion bei Übertemperatur. Der im Menü unter [Hy] (Tabelle 1, Seite 3) eingegebene Hysteresewert wird übernommen.
Kontakte 1 / 2 / 3 (Timer Stop):
Kontakte 1 / 2 / 3 (Timer Stop):
Wechslerkontakt potentialfrei: 2-1 geschlossen während Timerbetrieb, wechselt zu 2-3 geschlossen nach Zeitablauf. Quittierung
Wechslerkontakt potentialfrei: 2-1 geschlossen während Timerbetrieb, wechselt zu 2-3 geschlossen nach Zeitablauf. Quittierung
(Rücksetzung) mittels
(Rücksetzung) mittels
-Taste, wenn LED "Time Stop" leuchtet. Z . B. zur separaten Schaltung z. B. einer Hupe nach Zeitablauf.
-Taste, wenn LED "Time Stop" leuchtet. Z . B. zur separaten Schaltung z. B. einer Hupe nach Zeitablauf.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Der Regler ist ausschließlich für die Regelung von regelunkritischen Verbrauchern bestimmt. Die Verwendung des Reglers
zur Steuerung von Verbrauchern, welche bei einem Defekt des Reglers oder des Verbrauchers zu einer Gefährdung von
Personen, Tieren oder Maschinen oder sonstigen Einrichtungen führen kann, ist nicht zulässig, bzw. erfordert
weitergehende sicherheitstechnische Einrichtungen (z. B. Sicherheitsthermostat oder Not-Aus- Einrichtungen oder ähnl.).
Der Betrieb im Freien ist nur in geeignetem Gehäuse mit mind. IP44 - Schutzabdeckung der Frontseite zulässig. Die
Reglereinheit ist gegen Kondensationsfeuchte zu schützen.
Sicherheitshinweise:
Bauen Sie den Regler vor dem Anschließen in ein dafür zugelassenes Gehäuse ein! Je nach Einbausituation können
Beachte
Vorschriften einen zusätzlichen Berührungsschutz der Klemmenkontakte vorsehen.
Zur Integration des Reglers in vorhandene Prozesse ist eine individuelle Gefahrenanalyse zu erstellen. Falls
Beachte
notwendig sind entsprechende Sicherheitseinrichtungen fachgerecht zu installieren.
Benützen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter Atmosphäre oder in der Nähe brennbarer Flüssigkeiten oder
Beachte
Gase.
Bedenken Sie daß ein unqualifizierter Umgang mit Strom Schmerzen, bleibende gesundheitliche Schäden oder Ihren
Beachte
Tod zur Folge haben kann. Zu den Folgen des Todes informieren Sie sich in ihrer Bibel.
Diese Bedienungsanleitung setzt eine Qualifikation im Umgang mit el. Betriebsmitteln voraus. Wenden Sie sich an
Beachte
Ihren örtlichen Elektroinstallateur, falls sie keine fachliche Qualifikation besitzen!
Art.-Langnr. TR-65-ATC38TimerSK
Bedienungsanleitung
72x72mm Temperaturregler mit Timer
Kurz-Check:
P.I.D. und ON/OFF-Betriebsmodi
SSR - Regelausgang mit Timerstopp
+1x Relaisausgang Alarm
+1xRelaisausgang Timer-Ende
(Klemmen 6, 7)
Auflösung gradgenau
Messbereich 0 ...1300°C
Fühlertyp K
Versorgungsspannung ~230V
Hysterese:
.
Nur im ON/OFF-Betriebsmodus notwendiger
Temperatur- oder Zeitwert welcher nach dem
autom. Abschalten bei Erreichen des Sollwertes
bis zum autom. Wiedereinschalten vergeht.
Dieser Wert kann wird in °C angegeben.
Die Hysterese ist notwendig, um das
sog."flackern" des Relais zu vermeiden, wenn
der Temperaturwert den Sollwert erreicht.
Bedienungsanleitung ATC65-T Ausgabe 20110205
Seite 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pohltechnic TR-65-ATC38TimerSK

  • Seite 1 Tod zur Folge haben kann. Zu den Folgen des Todes informieren Sie sich in ihrer Bibel. Diese Bedienungsanleitung setzt eine Qualifikation im Umgang mit el. Betriebsmitteln voraus. Wenden Sie sich an Beachte Ihren örtlichen Elektroinstallateur, falls sie keine fachliche Qualifikation besitzen! Art.-Langnr. TR-65-ATC38TimerSK Bedienungsanleitung ATC65-T Ausgabe 20110205 Seite 01...
  • Seite 2: Mechanischer Einbau

    Hinweis: Die Zeit beginnt erst abzulaufen, nachdem der Regler nach dem Einschalten erstmalig den Sollwert erreicht hat (grüner Punkt im Display SV beginnt zu blinken). Vorheizzeit ist nicht in der eingestellten Zeit enthalten! Art.-Langnr. TR-65-ATC38TimerSK Bedienungsanleitung ATC65-T Ausgabe 20110205 Seite 02...
  • Seite 3: Bedienung

    Der Einstellwert Zeitvorwahl im Display SV blinkt Drücken Sie 2x kurz die Taste Ergebnis Verändern Sie mit den Tasten die Solltemperatur. Sie sehen den Wert am Display Ergebnis Bestätigen Sie die Auswahl mit Der Wert ist übernommen! Ergebnis Art.-Langnr. TR-65-ATC38TimerSK Bedienungsanleitung ATC65-T Ausgabe 20110205 Seite 03...
  • Seite 4: Parameterebene

    Last wird abgeschaltet, Alarm-Relais Klemme 10 / 11 löst aus (Kontakt schließt). Fühlerkurzschluss! Unterschreiten des Messwiderstands unterhalb des zu- Ergebnis lässigen Werts. Last wird abgeschaltet. Allgemeiner Fehler! Gebrochene Sicherung, Kurzschluss oder falsche Verdrah- Ergebnis tung. Die wechselnde PV-Anzeige generiert eine unsinnige Zahlenkombination. Art.-Langnr. TR-65-ATC38TimerSK Bedienungsanleitung ATC65-T Ausgabe 20110205 Seite 04...
  • Seite 5: Technische Daten

    Abmahnung u. ggf. Schadenersatzforderungen bei Verstößen vor. Evtl. darüber hinaus gehende Rechte an beigefügten Unterlagen werden durch diesen Hinweis nicht berührt. www.Pohltechnik.com Preiswert Industriequalität Techn. Service Tel. Beratung z. Normaltarif Einbau- u. Fertiggeräte Art.-Langnr. TR-65-ATC38TimerSK Bedienungsanleitung ATC65-T Ausgabe 20110205 Seite 05...

Inhaltsverzeichnis