FEUCHTIGKEITSMESSGERÄT
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vorwort
Mit diesem Holzfeuchte-Messgerät hat Exotek Instruments ein neues
Produkt mit Präzisionselektronik und grafi schem Display entwickelt,
welches die Erfahrung über Jahre der Entwicklung und prak schen
Anwendungen integriert. Dieses perfek onierte Gerät misst den
Widerstand zwischen den beiden Messspitzen der angeschlossenen
Elektroden und rechnet über verschiedene Messkurven den Messwert
direkt in den absoluten Feuch gkeitsgehalt des Materials um. Die
Genauigkeit wird, besonders bei höherem Feuchtegehalt des Holzes,
durch die automa sche Polarisierung der Messspannung erhöht.
Dadurch vermeidet es die Ionisierung des Wassers im Inneren
des Holzes, was normalerweise zu Messwertabweichungen führt.
Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und ein hohes Maß an Genauigkeit
werden von hochmodernen, zuverlässigen digitalen und analogen
Schaltkreisen gesichert, um den Beanspruchungen der kompromisslosen
Alltagstauglichkeit gerecht zu werden. Die grafi sche digitale Anzeige mit
einstellbarer Hintergrundbeleuchtung zeigt die Messwerte mit einer
Genauigkeit von ± 0,1%.
Elektroden
Es muss darauf geachtet werden, dass die Messspitzen quer zur Faserrich-
tung des Holzes eingeschlagen werden um unterschiedliche Dichten der
Maserung (Winter/Sommer) zu erfassen. Für den Anschluß an das Mess-
gerät ist ein Messkabel erforderlich (A-1 oder A-3).
1.
Standard Elektrode (S-10)
Die Standard-Electrode S-10, kann mit verschiedenen, austauschbaren
Stahlnägeln mit Längen von 16/23/30 mm (Mess efe: 12/19/26/56mm)
bestückt werden. Dies entspricht einer Holzdicke von max. 60 mm um die
Feuch gkeit bis zur Kern-Zone des Holzes zu messen.
2.
Handelektrode für Papier (S-10P)
Zur Messung die Elektroden in Papierstapel oder Altpapierballen
einführen. Da die Inhaltsstoff e meist nicht bekannt sind, sollte für die
Messung die Gruppe 3 mit der entsprechenden Temperatur eingestellt
werden.
3.
Hammer Elektrode (S-30)
Diese Gleithammer Elektrode ist eine handliche Elektrode für
Tefl on©-beschichtete Elektrodenspitzen in der Länge von 45 mm und 60
mm geeignet für Messungen von Holz (60 oder 90mm), oder blanken Stahl-
Spitzen in der Länge von 16, 23, 30 und 60 mm für Maximalwerte.
Es darf nur reiner Alkohol zur Reinigung von Tefl on
verwendet werden!
DEU
MC-460
4.
Die Holzgruppenwahl-Taste ist gleichzei g die Ein-/Aus-Taste.
Diese Taste einmal kurz gedrück schaltet das Gerät ein.
Wenn das Gerät ein ist und diese Taste ca. 3 Sekunden
gedrückt wird schaltet das Gerät ab. Das Gerät schaltet auto-
ma sch ab, wenn keine Messwertänderung erfolgt oder keine Taste
gedrückt wird.
Das Gerät zeigt folgenden Bildschirm nach dem Einschalten:
Nach 2 Sekunden werden die Sollwerte (Anwender) und Istwerte (Gerät)
angezeigt.
©
isolierten Messspitzen
In diesem Beispiel wird die Holzgruppe (HG) mit 3 angezeigt, der
Temperaturkompensa onswert (Temp.) ist 20°C und der Feuchtegehalt
des Holzes (Feuchte) zeigt 6.2%.
- 10 -
Becher Elektrode (S-40)
1.
Den oberen Teil gegen den Uhrzeiger drehen und ausklinken.
2.
Füllen des Bechers bis zur markierten Füllhöhe.
3.
Den Verriegelungsbügel des oberen Teils in die Haltebolzen des
Bechers einklinken.
4.
Das Handrad des oberen Teils so lange im Uhrzeiger drehen, bis
die Rutschkupplung spürbar auslöst. Dadurch wird das Material
komprimiert.
5.
Sollte die Rutschkupplung nicht auslösen das Handrad erneut lösen
und den Verriegelungsbügel in die 2. Kerbe einklinken und erneut
am Handrad des oberen Teils drehen. Ist dennoch kein Widerstand
zu spüren, dann befi ndet sich zu wenig Messgut im Becher.
6.
Becher nachfüllen und wie unter Punkt 4 beschrieben for ahren.
7.
Das Material muss vor der nächsten Messung vollständig aus dem
Becher en ernt werden. Es dürfen sich keinerlei Rückstände der
vorherigen Messung im Becher befi nden. Gegebenenfalls muss mit
reinem Alkohol gründlicher gereinigt werden.
8.
Granulate von Baustoff en wie Sand usw. sind nur über Vergleichs-
messungen zwischen den Materialien möglich. Vergleichswerte
sollten nur mit HG3 bes mmt werden.
a) Messungen durchführen mit Material dessen Feuchtewert
bekannt oder annehmbar ist. Referenzwerte no eren.
b) Liegt die Testmessung des Messgutes über dem Referenzwert
oder dem bekannten Wert ist das Messgut feuchter.
9.
Um Pellet, Holzchips usw. zu messen muss nur die Holzgruppe aus
der Holzliste ermi elt und im Gerät eingestellt werden.
Gerät Ein-/Ausschalten
Anzeige nach dem Einschalten