WARNUNG: Prüfen Sie, ob Spannung und Frequenz der
Stromversorgung mit den Angaben auf dem Typenschild des Geräts
übereinstimmen. Das Gerät darf nur über einen Sicherheitsschalter
(max. 30 mA) an eine Stromquelle angeschlossen werden, um im
Kurzschlussfall die Stromversorgung zu unterbrechen.
INFORMATIONEN ZUR VERWENDUNG
Pistolensicherungsknopf
Der Bediener muss den Entriegelungsknopf Abb. J, Abb. J2 drücken und
dann den Auslöser drücken, um mit der Arbeit zu beginnen. Es kann
automatisch in die Aus-Position zurückkehren, wenn der Auslöser
losgelassen wird. Wenn Sie keinen Hochdruckreiniger verwenden,
drücken Sie die Sperrtaste Abb. J, Abb. J1 , um ein versehentliches
Einschalten der Hochdruckdüse zu vermeiden.
Arbeiten mit einer Lanze
Wir empfehlen, die Lanze bei jeder Benutzung des Reinigers mit einer
Hand am Lanzengriff und der anderen an der verstellbaren Sprühdüse in
der richtigen Position zu halten.
Arbeiten mit Waschmittel
Füllen Sie es mit einem richtig zubereiteten Reinigungsmittel oder einem
mit Wasser gemischten Reinigungsmittel Abb. K1, K2 . Um den
Reinigungsmitteltank zu installieren, trennen Sie die verstellbare Düse von
der Lanze. Schließen Sie dann den Tank wie in Bild K3 und K4 gezeigt
an
Drücken Sie den Auslöser der Lanze, das Reinigungsmittel strömt aus der
Düse Abb. L
Tragen Sie das Reinigungsmittel so auf, dass es die zu reinigende
Oberfläche gründlich bedeckt. Lassen Sie das Reinigungsmittel einige
Minuten auf der Oberfläche. Verwenden Sie eine weiche Bürste, um stark
verschmutzte
Stellen
leicht
Reinigungsmittelbehälter zu einer Düse und spülen Sie dann das
Reinigungsmittel
von
der
Reinigungsmittelbehälter nach der Reinigung immer mit klarem Wasser
aus, um alle Rückstände aus dem Injektionssystem zu spülen.
Spezielle Plätze für zusätzliche Elemente der Waschmaschine
Platzierung
einzelner
Elemente
Hochdruckschlauch. Wir platzieren es wie in Abb. M gezeigt .
MASCHINENWARTUNG
Alle Wartungsarbeiten, die nicht in diesem Kapitel behandelt werden,
sollten
von
einem
autorisierten
durchgeführt werden.
Achtung, Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät immer den Stecker aus der
Steckdose.
REINIGUNG DES WASSEREINLASSFILTERS
Der Wasserfilter ist im Wassereinlassanschluss (11) installiert und sollte
regelmäßig gereinigt werden. Mit sauberem Leitungswasser ausspülen
und wieder in den Wasserzulaufanschluss (11) einsetzen Abb. N
Reinigen der Düse
Führen Sie den Draht mit dem mitgelieferten Düsenreiniger (oder einer
aufgefalteten Büroklammer) in die Düsenöffnung ein und bewegen Sie ihn
hin und her, bis der Schmutz entfernt ist. Wasser-Rückspülung durch die
Düsen mit einem Gartenschlauch und dem höchsten verfügbaren Druck
(entweder eine Standard-Wasserdüse oder verwenden Sie Ihren Daumen
über der Düse, um das Wasser für die Rückspülung unter Druck zu
setzen). Die Maschine muss sauber gehalten werden, damit die Kühlluft
ungehindert durch die Belüftungsöffnungen der Maschine strömen kann.
Schmierung
Um einen einfachen Anschluss zu gewährleisten und ein Austrocknen des
O-Rings zu verhindern, sollte dieser regelmäßig mit Vaseline geschmiert
werden.
LAGER
Trennen Sie die Wasserzufuhr, schalten Sie den Hochdruckreiniger für
einige Sekunden ein, bis das System das Restwasser ablässt, und
schalten Sie dann den Hochdruckreiniger schnell aus.
Trennen Sie die Stromversorgung.
Rollen Sie den Hochdruckschlauch während der Lagerung auf das Fass.
Bewahren Sie die Waschmaschine an einem Ort auf, an dem die
Temperatur über 0 ℃ (32 ℉ ) liegt. Das gefrorene Wasser, das sein
Volumen vergrößert, kann die Hydraulikaggregate beschädigen.
BEWERTUNGSDATEN 59G620
SCHEIBENDRUCK 59G620
PARAMETER
Versorgungsspannung
Stromfrequenz
Nennleistung
Schutzklasse
Arbeitsdruck
max. Arbeitsdruck
zu
schrubben. Wechseln
Sie
Oberfläche
ab. Spülen
Sie
wie
Lanze,
Netzkabel,
Vertriebs- und
Servicezentrum
WERT
230 VAC
50 Hz
1600 Watt.
II
90 bar (8 MPa)
130 bar (13 MPa)
Nennwasserdurchfluss
Maximaler Wasserdurchfluss
Maximaler Wassereinlassdruck
Maximale Vorlaufwassertemperatur
Masse
Baujahr
59G620 steht sowohl für den Typ als auch für die Bezeichnung der
GERÄUSCH- UND VIBRATIONSDATEN
Schalldruckpegel
Der gemessene Schallleistungspegel
Schwingungsbeschleunigungswert
Informationen zu Geräuschen und Vibrationen
Der vom Gerät abgegebene Geräuschpegel wird beschrieben durch: den
Pegel des abgegebenen Schalldrucks L
L
(wobei K die Messunsicherheit ist). Die vom Gerät abgegebenen
WA
Schwingungen werden durch den Wert der Schwingbeschleunigung a
(wobei K die Messunsicherheit ist).
beschrieben
Folgende
Schallleistungspegel L
60335-2-69 gemessen. Der angegebene Schwingungspegel a
Gerätevergleich und zur ersten Einschätzung der Schwingungsbelastung
verwendet werden.
Der angegebene Vibrationspegel ist nur für den grundlegenden Gebrauch
des Gerätes repräsentativ. Wenn die Maschine für verschiedene
Anwendungen oder mit verschiedenen Arbeitswerkzeugen verwendet
wird, kann sich das Vibrationsniveau ändern. Die höheren Vibrationen
den
werden durch unzureichende oder zu seltene Wartung des Gerätes
beeinflusst. Aus den oben genannten Gründen kann es während der
den
gesamten Betriebsdauer zu einer erhöhten Schwingungsbelastung
kommen.
Um die Vibrationsbelastung genau abzuschätzen, berücksichtigen
Sie Zeiträume, in denen das Gerät ausgeschaltet oder eingeschaltet,
aber nicht in Gebrauch ist. Nachdem alle Faktoren sorgfältig
bewertet wurden, kann die Gesamtvibrationsbelastung deutlich
geringer sein.
Um den Benutzer vor den Auswirkungen von Vibrationen zu schützen,
sollten zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, wie:
regelmäßige Wartung des Geräts und der Arbeitswerkzeuge, Schutz der
angemessenen
Temperatur
Arbeitsorganisation.
FEHLERBEHEBUNG
Bevor Sie sich an den Service wenden, stellen Sie sicher, dass Sie
Folgendes überprüft haben:
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
Waschmaschine
Das Gerät ist nicht an die
startet nicht
Stromversorgung
angeschlossen,
Beschädigte Steckdose,
Keine Energie
Beschädigtes
Verlängerungskabel.
Variabler Druck
Defekte Luftansaugpumpe
Verschmutzte,
verschlissene
blockierte Ventile
Pumpendichtungen
verschlissen
Das Gerät stoppt Der elektrische Schutz hat
ausgelöst
Falsche Netzspannung
Thermosensor aktiviert
Düse teilweise verstopft
Elektrischer
Sicherungswert zu niedrig
Schutz
hat
ausgelöst
Das Gerät vibriert Luft
Ansaugpumpe
Unzureichende
Leitungswasserversorgung
Düse teilweise verstopft
Wasserfilter verstopft
Eine gebrochene Schlange
Die
Die Lanze ist undicht
Waschmaschine
12
7kg netto. / 8,3 kg br.
Maschine
L
= 74,3 dB (A) K = 3 dB (A)
pA
Lw
= 87 dB (A) K = 3 dB (A)
A
a
= 2,5 m / s
h
und den Schallleistungspegel
pA
Informationen: Emissionsschalldruckpegel L
und Schwingbeschleunigung a
WA
der
Hände
und
LÖSUNG
Schließen Sie das Gerät an die
Stromversorgung an
Versuchen Sie es mit einer anderen
Steckdose
Ersetzen
Sie
schalten Sie andere Geräte aus.
Probieren
Verlängerungskabel aus.
Prüfen Sie, ob die Schläuche und
Anschlüsse dicht sind.
oder
Reinigen und ersetzen oder Ihren
lokalen Händler kontaktieren.
sind
Ersetzen Sie die Sicherung.
Schalten Sie andere Maschinen
aus.
Prüfen Sie, ob die Netzspannung
den Angaben auf dem Typenschild
entspricht.
Lassen Sie den Waschlappen 5
Minuten abkühlen.
Reinigen Sie die Düse.
Ändern Sie den Stromwert der
Sicherung.
Maschinenverschleiß.
Sie
können
Verlängerungskabel zu arbeiten.
im
Schlauch
/
Lassen Sie die Maschine mit
geöffnetem Ablass laufen, bis der
normale
Betriebsdruck
erreicht ist.
Prüfen Sie, ob das einlaufende
Wasser
den
Parametern entspricht.
Reinigen Sie die Düse.
Reinigen Sie den Filter.
Richten Sie den Schlauch gerade.
Wenden Sie sich an das nächste
Servicecenter.
6L / min
7L / min
1,2 MPa
50 °C
K = 1,5 m / s
2
2
h
,
pA
wurden nach EN
h
kann zum
h
ordnungsgemäße
die
Sicherung,
Sie
es
ohne
versuchen,
ohne
wieder
erforderlichen