Herunterladen Diese Seite drucken

ClearFox 4 EW Betriebshandbuch Seite 28

Werbung

www.clearfox.de
®
9.6 Clearfox
nature (Freispiegel) Wartung - Durchführung
1
Daten erfassen
EW Istzustand
Wasserverbrauch
Dauerwohnsitz/Fluktuation der Bewohner
2
Probenahmeschacht spülen
Vor der Probenahme den Probenahmeschacht gut spülen ggf. Tropfkante abbürsten
einige Minuten Wasser nachlaufen lassen, s. Kapitel 6.3
3
Probenahme Ablauf
Falls kein Wasser zuläuft: Toilettenspülung betätigen oder wenige Liter Wasser in Vorklärung
gießen (4 EW: in die erste Kammer vor der Trennwand; 8 EW: in den ersten Behälter VK)
Probenehmer (z.B. Teleskopstange mit Muffenstopfen DN75; Zubehör Clearfox nature) in
Probenahmerohr einführen, direkt unter das Ablaufrohr halten, vorsichtig herausziehen, in
Polyflasche füllen. Flasche vorher mit etwas Probe ausspülen. Flasche randvoll füllen.
Falls Biofilm oder Schlammflocken bei der Probenahme in die Probe gelangen, Probe
verwerfen und wiederholen oder absetzen lassen
4
Probenahme Zulauf Biobehälter
Probenflasche mit etwas Probe spülen
Probe mit Becherglas direkt aus dem Zulauf zur Wippe nehmen, in Polyflasche abfüllen
Flasche randvoll füllen
5
Messungen vor Ort
pH-Wert, Temperatur, Sauerstoff direkt vor Ort bestimmen
bei offizieller Wartung ebenfalls absetzbare Stoffe
6
Anlage beurteilen
Schwimmschlamm vorhanden? Ort, Dicke, Aussehen? Ggf. abschöpfen.
Beurteilung der Lage der Anlage hinsichtlich Rückstau
Beurteilung des baulichen Gesamtzustands (z.B. waagrechter Einbau)
7
Drossel
Nie vor der Probenahme herausziehen!
Leichtgängigkeit prüfen
Rillen prüfen, ggf. reinigen.
8
Zulaufrohr Bioreaktor
Sitzt es in der Verankerung und fließt das Wasser gleichmäßig abwechselnd in beide
Wippenhälften? Ist ein leichtes Gefälle vorhanden?
9
Wippe
Liegt die Wippe in den Lagerschalen? Werden beide Seiten gleichmäßig gefüllt?
Kippt die Wippe nach beiden Seiten? Sind die Wippengummis intakt? Ggf. austauschen.
Ist Bewuchs vorhanden? Beurteilung von Dicke und Aussehen?
Die Wippe braucht nicht gesäubert werden! Der Bewuchs trägt zur Reinigung bei!
10
Verteilerkästen
Kann das Wasser durch die Löcher versickern?
Ist Bewuchs vorhanden? Beurteilung von Dicke und Aussehen?
Verteilerkästen nur säubern, wenn die Löcher verstopft sind! (Mit Wasserschlauch mit ca.
10cm Sprühdurchmesser abspritzen oder Bürste verwenden)
11
Alarmschwimmer
Auf Leichtgängigkeit prüfen.
Alarmschwimmer darf nicht am Boden festsitzen!
PPU Umwelttechnik GmbH, Bernecker Str. 73, 95448 Bayreuth, Tel. 0921 / 150 63 990, Fax 0921 / 150 63 999, email:
DO_CF nature_Betriebshandbuch_plus Nachruestmodul_komprimiert_2015.10.doc
© Dieses Dokument ist Eigentum der PPU und darf ohne ausdrückliches Einverständnis weder vervielfältigt, noch sonstwie verwertet, noch Dritten zur Auswertung überlassen werden.
Seite 28 von 32
Bemerkungen
info@ppu-umwelttechnik.de
01.04.16

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8 ew16 ew