Herunterladen Diese Seite drucken

ClearFox 4 EW Betriebshandbuch Seite 20

Werbung

www.clearfox.de
Nur bei Version mit hochgepumptem Ablauf:
Deckel des Pumpschachtes öffnen und mit Schlauch senkrecht auf die am Boden des Schachtes
sitzende Pumpe spritzen (ggf. Pumpe hochziehen und reinigen). Pumpenschlauch an der Pumpe
abziehen und mit Wasserschlauch durchspritzen!
Betriebstagebuch:
Für jede Kleinkläranlage ist ein Betriebsbuch zu führen. Kopieren Sie sich hierfür bitte die
Wartungsliste (Vordruck für die vierwöchentliche Betreiberkontrolle) am Ende des Buches.
Störungen sind im Betriebsbuch zu vermerken. Auch Wartungen, Schlammabfuhr,
Wartungsberichte und sonstige besondere Vorkommnisse sind dem Betriebsbuch hinzuzufügen.
Dieses Betriebsbuch ist auf Anfrage der zuständigen Behörde vorzulegen.
6.3 Wartung
Die Wartung wird ein- bis mehrmals jährlich durch eine qualifizierte Wartungsfirma durchgeführt.
Die Häufigkeit der Wartung wird durch die zuständige Behörde vorgegeben.
Die Wahl der Wartungsfirma obliegt dem Betreiber.
Mindestens 1-2-mal im Jahr, in Abständen von etwa 6-12 Monaten sind folgende Arbeiten
durchzuführen:
a. Einsichtnahme in das Betriebsbuch mit Feststellung des regelmäßigen Betriebes (Soll-Ist-
b. Funktionskontrolle der betriebswichtigen Anlagenteile wie: Drossel, Wippe, Verteilerkästen,
c. Dämpfungsgummis an der Wippe überprüfen und ggf. austauschen
d. Feststellung der Schlammspiegelhöhe im Schlammspeicher und ggf. Veranlassung der
PPU Umwelttechnik GmbH, Bernecker Str. 73, 95448 Bayreuth, Tel. 0921 / 150 63 990, Fax 0921 / 150 63 999, email:
DO_CF nature_Betriebshandbuch_plus Nachruestmodul_komprimiert_2015.10.doc
© Dieses Dokument ist Eigentum der PPU und darf ohne ausdrückliches Einverständnis weder vervielfältigt, noch sonstwie verwertet, noch Dritten zur Auswertung überlassen werden.
Drossel bei
Wartungsentnahme
Vergleich).
Belüftungseinrichtung, Ablaufpumpe (im Falle der Variante mit gepumptem Ablauf).
Primärschlammabfuhr, falls die Schlammspiegelhöhe ca. 40% der Wasserspiegelhöhe im
Schlammspeicher (Vorklärung) überschreitet. Anschließend muss die Vorklärung wieder
mit Wasser gefüllt werden.
Achtung: Der Primärschlamm muss hauptsächlich aus der ersten Kammer der Vorklärung
Seite 20 von 32
Wippe mit
Verteilerkasten
info@ppu-umwelttechnik.de
01.04.16

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8 ew16 ew