Herunterladen Diese Seite drucken

ClearFox 4 EW Betriebshandbuch Seite 22

Werbung

www.clearfox.de
Die Probe wird nun aus dem Probenahmerohr (siehe Funktionsschema) genommen. Hierzu
nehmen Sie den Deckel des Rohres ab. Anschließend wird ein Probenahmebecher (z.B.
Muffenstopfen HT, d = 75mm), der fest an einem Teleskopstab befestigt ist (s. Bild; als
Clearfox nature
Richtung Behälter unter das Einlaufrohr in der Probenahme geschoben. Das gereinigte
Abwasser tropft nun in den Probenahmebecher. Der gefüllte Becher wird vorsichtig
herausgezogen und die Probe in eine PE-Flasche gefüllt. Dies wird so oft wiederholt, bis
ausreichend Probe gewonnen wurde. Probenahmerohr mit Deckel verschließen. Anschließend
Probenehmer abspritzen!
Ablauf Bioreaktor
Die Beobachtungen und durchgeführten Arbeiten sind in einem Wartungsbericht zu erfassen.
Der Wartungsbericht ist dem Betreiber zuzuleiten.
Der Betreiber hat den Wartungsbericht dem Betriebsbuch beizufügen.
Auf Verlangen ist der Wartungsbericht der zuständigen Behörde vorzulegen.
Alarmgeber:
Die Position des Alarmgebers in der Anlage entnehmen Sie bitte der Abbildung in Kapitel 2.6. Der
Alarmgeber sollte im normalen Betrieb bis maximal zur Oberkante des Führungsrohres reichen.
Beim Einbau und der Anpassung an die Geländeoberkante ist darauf zu achten, dass sich die
Anzeige (farbliche Markierung) des normalen Wasserstandes noch unterhalb der Oberkante des
Führungsrohrs befindet. Gegebenenfalls müssen Alarmgeber und Führungsrohr gekürzt werden.
Steht die farblich markierte Anzeige darüber hinaus, ist von einem erhöhten Wasserstand im
Ablaufrohr der Kläranlage auszugehen. Die Reinigungsfunktion der Kläranlage wird dadurch
beeinträchtigt.
Der Wartungsdienst bzw. die Einbaufirma ist umgehend zu benachrichtigen.
PPU Umwelttechnik GmbH, Bernecker Str. 73, 95448 Bayreuth, Tel. 0921 / 150 63 990, Fax 0921 / 150 63 999, email:
DO_CF nature_Betriebshandbuch_plus Nachruestmodul_komprimiert_2015.10.doc
© Dieses Dokument ist Eigentum der PPU und darf ohne ausdrückliches Einverständnis weder vervielfältigt, noch sonstwie verwertet, noch Dritten zur Auswertung überlassen werden.
®
- Zubehör zu beziehen), bis zum Grund in das Rohr herabgelassen und in
Schlammpartikel von der
Tropfkante spülen/bürsten
Probenehmer mit Teleskopstange
Ablauf Bioreaktor
Seite 22 von 32
Probenentnahme
erst nach Reinigung
info@ppu-umwelttechnik.de
01.04.16

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8 ew16 ew