Herunterladen Diese Seite drucken

RED COMPACT 45 Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 58

Werbung

14-REINIGUNG UND WARTUNG
TÄGLICHE ODER WÖCHENTLICHE REINIGUNG DURCH DEN BENUTZER
Nur eine angemessene Wartung und Reinigung des Produkts können seine Sicherheit und korrekte Funktionsweise garantieren.
ACHTUNG!
Sämtliche Reinigungsarbeiten müssen bei vollständig abgekühltem Gerät und abgezogenem Netzstecker erfolgen.
Das Produkt vor der Durchführung jeglicher Wartungsarbeit von der 230 V-Versorgung abtrennen"
Es ist nur wenig Wartung erforderlich, wenn das Gerät mit zertifizierten Qualitätspellets betrieben wird.
TÄGLICHE ODER WÖCHENTLICHE REINIGUNG DURCH DEN BENUTZER
Reinigung der Brennschale
Vor jedem Anzünden immer daran denken, die Brennschale zu reinigen und die enthaltene Asche sowie etwaige Verkrustungen zu
entfernen, da diese die Luftlöcher verstopfen könnten. Vorsicht bei heißer Asche! Bei einer Fehlzündung oder wenn kein Brennstoff mehr
im Behälter vorhanden ist, könnten sich unverbrannte Pellets in der Brennschale ansammeln. Die Brennschale stets vor jedem Anzünden
von allen Rückständen leeren. Nur wenn die Asche vollständig abgekühlt ist, kann zu ihrer Entfernung auch ein Staubsauger eingesetzt
werden. Hierbei sollte ein Staubsauger benutzt werden, der geeignet ist, kleine Partikel aufzusaugen.
BITTE BEACHTEN SIE, DASS NUR EINE RICHTIG EINGESETZTE UND GEREINIGTE BRENNSCHALE DIE SICHERE ZÜNDUNG
UND DEN OPTIMALEN BETRIEB IHRES PELLETGERÄTES GEWÄHRLEISTEN KANN. BEI EINER FEHLZÜNDUNG UND NACH
JEDER SONSTIGEN BLOCKIERUNG DES GERÄTS MUSS DIE BRENNSCHALE VOR DER WIEDEREINSCHALTUNG UNBEDINGT
ENTLEERT WERDEN.
REINIGUNG DER BRENNKAMMER
Die Verblendungstür „C" und die Brennkammertür „F" öffnen und das Leitblech „E" entfernen. Das Leitblech „E" ist nur aufgelegt, es kann
mit den Händen abgenommen werden. Das Innere der Brennkammer mit einem Staubsauger reinigen.
F
C
56
E
REINIGUNG DER BRENNKAMMER

Werbung

loading